Notorisch schwätzende, nörgelnde oder schnell ausrastende Kollegen können einen immensen Zeitverlust verursachen, gerade auch im Großraumbüro. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Klarheit, Anerkennung und Gelassenheit sind die Eckpfeiler der Strategie.

- Prokrastination – Raus aus der Schusslinie
- Zeitmanagement im Großraumbüro
- Effizienter arbeiten trotz Kollegen
- Schwierige Kollegen, die Ihnen die Zeit stehlen – und Tipps, was Sie tun können
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Prokrastination – Raus aus der Schusslinie
Ich habe bereits auf Best of HR – Berufebilder.de® berichtet, wie ich persönlich Leuten entgehe, die mir zu viel von meiner kostbaren Zeit stehlen. Heute soll es darum gehen, wie man dieses Problem in Unternehmen, mit Mitarbeitern und Kollegen löst. Corinne Maier hat in ihrem Buch Die Entdeckung der Faulheit ziemlich zynisch folgenden Tipp gegeben:
“Nehmen Sie niemals und unter keinen Umständen einen verantwortungsvollen Posten an…Wählen Sie… in den größten Unternehmen die überflüssigsten Stellen: Beratung, Gutachten, Forschung, Untersuchung. Je nutzloser Sie sind, umso weniger kann man Ihren ‘Beitrag zur Schöpfung von Reichtum im Unternehmen’ quantifizieren. Meiden Sie operative Posten wie die Pest. Ideal ist es, sich aufs Abstellgleis befördern zu lassen…
Zeitmanagement im Großraumbüro
Das klingt nun ziemlich allgemein, scheint allerdings die optimale Lösung, um den Zeitdieben zu entgehen: Man begibt sich einfach aus deren Schusslinie. Leider klappt das nicht immer. Gerade in Großraumbüros ist das ausgesprochen schwierig. Denn die gelten für viele Arbeitnehmer als großes Problem – und sind es auch. Denn eine Studie der Hochschule Luzern zeigte vor einiger Zeit, dass die Krankheitsrate mit der Zahl der Kollegen, die im Großraumbüro arbeiten, steigt:
“Gibt etwa die Hälfte der Beschäftigten mit einem Einzelbüro an, im vergangenen Jahr überhaupt nicht wegen Krankheit gefehlt zu haben, sinkt dieser Wert bei Zweierbüros auf 38 Prozent. Noch schlechter sieht es in Büros mit mehr als 16 Mitarbeitern aus: Nur noch drei von zehn der dort Beschäftigten kommen ohne Fehlzeiten über das Jahr.”
Effizienter arbeiten trotz Kollegen
Wobei noch einmal extra angemerkt werden muss: Großraumbüros sind nicht einfach schlecht, sie können sogar die Zusammenarbeit unter Kollegen verbessern und sind in der Theori sogar effizienter als Einzelbüros. Allerdings darf es sich dabei nicht um Legehennenbüros handeln, bei denen auf engstem Raum und ohne individuelle Rückzugsmöglichkeiten zusammengearbeitet wird.
So wie heute viele Menschen in Großraumbüros zusammenarbeiten, ist es hingegen kein Wunder, wenn viele keinen Bock mehr auf ihren Job haben, sich täglich ins Büro quälen und sogar Krankheiten herbeiwünschen, um das Bett hüten zu können.
Schwierige Kollegen, die Ihnen die Zeit stehlen – und Tipps, was Sie tun können
Es ist auch kein wunder, dass so viele Arbeitnehmer gegenüber Chefs und Kollegen überheblich, beratungsresistent, penibel perfektionistisch, geschwätzig, ungeduldig, undankbar, eigensinnig oder angeberisch sind. Genau das macht sie eben zu schwierigen, die anderen Menschen die Zeitrauben. Und nun? Wie geht man mit solchen zeitintensiven Kollegen um?
1. Schwätzer loswerden
Ein typischer Zeitfresser sind zum Beispiel schwatzhafte Kollegen, die in der Bürotür stehen und reden und reden – dabei hätte man so viel zu erledigen. Und während man anfangs noch geduldig zuhört und langsam den Geduldsfaden reisen spürt, hat man schon den ersten Fehler begangen: Sich überhaupt auf ein Gespräch einzulassen. Besser ist immer ein klares “Nein” gleich zu Beginn des Gespräches. Elegant ist es, den Schwätzer freundlich und unauffällig mit Arbeit zu beschäftigen, z.B. “Könntest Du mir einen großen Gefallen tun und etwas für mich abklären?”
Manchmal ist allerdings auch psychologisches Fingerspitzengefühl gefragt: Schwätzer ergehen sich nur allzu gern in Selbstlob und stellen scheinbar großes Selbstbewusstsein zur Schau. In Wirklichkeit suchen sie Anerkennung. Gibst Du ihnen ein wenig davon, nimmst Du ihnen gleichzeitig Wind aus den Segeln: “Ja, ich finde auch, dass Du Dein letztes Projekt gut gemacht hast. Weiter so.”
2. Nörgelnde Kollegen vertrösten
Die Sache mit der Anerkennung kann auch bei ewig nörgelnden Kollegen Wunder wirken, die aus allen Situationen immer nur das Negative herauslesen und damit eine fruchtbare Zusammenarbeit erschweren. Lobe solche Pessimisten einfach mal, denn oft haben sie ein schwaches Selbstbewusstsein oder sind einfach nur unzufrieden.
3. Hilfe, ein Choleriker
Zeitraubend können schließlich auch Choleriker sein. Die sind umgänglich und produktiv, so lange es so läuft, wie sie wollen. Aber wehe, ihnen läuft eine Laus über die Leber – dann rasten sie urplötzlich aus, während die anderen ratlos nach dem Auslöser suchen. Wie geht man damit um? Schau Dir das Drama möglichst gelassen an und warte, bis die Wut verraucht ist.
Kleiner Trick: Stell Dir vor, Du begutachtest als Regisseur einen Schauspieler beim Vorsprechen zum Thema Wutanfall. Oder: Konzentriere Dich auf ein bestimmtes Detail – “Wenn die Ader rechts noch weiter anschwillt, platzt sie gleich…”. Wichtig dabei: Demonstriere körpersprachlich Dein Selbstbewusstsein. Halte unbedingt Blickkontakt, denn wenn Du die Augen niederschlägst, begibst Du Dich automatisch in Büßerpose. Nehme eine aufrechte Haltung ein, sinke keinesfalls auf dem Bürostuhl in Dich zusammen. So verlängerst Du die Show des Cholerikers nicht unnötig, und der Zeitverlust bleibt auch hier bei einem Minimum.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar