
Im Interview spricht Dr. Theophana Prinzessin von Sachsen-Katte über die Herausforderung, als Frau im Irak Öl zu kaufen, die Emanzipation und verrät ihr persönliches Erfolgsrezept.
Dr. Theophana Prinzessin von Sachsen-Katte und Herzogin zu Sachsen wurde 1949 in Sofia geboren. Ihr Vater Peter Aladjov war während des Zweiten Weltkrieges Finanz- und Wirtschaftsminister in Bulgarien, später kaufte er in Deutschland ein erfolgreiches Handelsunternehmen auf. Theophana war in erster Ehe mit Hermann Prinz von Sachsen verheiratet und hat mit ihm vier Kinder. Nach seinem Tod heiratete sie den den Bauingenieur Hans Hermann Katte.
- Frau Dr. Prinzessin von Sachsen, was haben Sie studiert? Was ist das für ein Dr.-Titel?
- Was hat Ihr Unternehmen genau gemacht?
- Die Bücher zum Thema (Werbung)
- Was war Ihre größte Herausforderungen?
- Warum was das so kompliziert?
- Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
-
Wie haben Sie es dennoch geschafft, das Geschäft erfolgreich abzuschließen?
- Und das wurde akzeptiert?
- Haben Sie es allgemein als schwierig empfunden, sich als Frau durchzusetzen?
- Womit verschaffen Sie sich Respekt?
- Was würden Sie ehrgeizigen Frauen raten, um erfolgreich zu sein: Sich durchsetzungsstark zeigen oder doch lieber Zurückhaltung üben?
- Wie geht das am besten?
- Was halten Sie als Mutter von vier Kindern von staatlichen Maßnahmen wie Elterngeld oder Betreuungsgeld?
- Sie sind Schirmherrin der Gesellschaft der Freunde des deutschen Herzzentrums – was gibt Ihnen die ehrenamtliche Tätigkeit?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Frau Dr. Prinzessin von Sachsen, was haben Sie studiert? Was ist das für ein Dr.-Titel?
Ach, studiert habe ich alles mögliche: Wirtschaft, Jura und Kunstgeschichte. Darin habe ich auch meinen Dr.-Phil gemacht. Aber nur weil es am schnellsten ging: Mein Vater brauchte mich damals in unserem Unternehmen. Eigentlich habe ich immer in der Wirtschaft gearbeitet.
Was hat Ihr Unternehmen genau gemacht?
Wir haben damals deutsche Technik und Industrieprodukte ins Ausland verkauft und dort Rohstoffe aufgekauft
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Was war Ihre größte Herausforderungen?
Herausforderungen gab es viele: Ich habe mich mit meinen Aufgaben immer absichtlich überfordert, weil man nur so Unmögliches leisten kann.
Aber meine schwierigste Aufgabe bestand wahrscheinlich darin, als junge Frau Anfang bis Mitte der 70er Jahre im Irak Tanker mit Rohöl aufzukaufen?
Warum was das so kompliziert?
Weil ich mit Leuten zu tun hatte, die es als Beleidigung ansahen, mit einer Frau überhaupt zu sprechen, geschweige denn Geschäfte zu machen. Damals durften Frauen dort noch nicht einmal alleine ins Restaurant gehen.
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Und wenn ich zu Geschäftspartnern eingeladen war, musste ich oft eine halbe Stunde im Gang sitzen, weil man dachte, ich sei nur die Sekretärin.
Wie haben Sie es dennoch geschafft, das Geschäft erfolgreich abzuschließen?
Mit Tricks: Ich habe immer gesagt, ich handle im Auftrag meines Vaters, z.B. auch wenn ich wichtige Unterschriften leisten musste.
Und auch wenn ich etwas warmes Essen wollte, habe ich gesagt, mein Vater kommt gleich – und dann habe ich es selbst gegessen.
Und das wurde akzeptiert?
Nunja, die wollten ja auch das Geschäft abschließen und hatten keine Wahl, als mich als Geschäftspartner zu akzeptieren.
Heimlich habe ich mich immer über dieses Spielchen kaputt gelacht und auch meine Geschäftspartner hatten bald verstanden, dass ich eigentlich die Chefin war. Aber ich musste ihnen immer diese Brücke bauen, sie brauchten die Fassade, dass ein Mann dahinter steckte. Alles andere wäre ein Gesichtsverlust gewesen.
Haben Sie es allgemein als schwierig empfunden, sich als Frau durchzusetzen?
In Westeuropa habe ich solche Probleme nicht so sehr empfunden, dort wurde mir in der Regel Erfolg und Respekt zugestanden.
Und auch das kommunistische China war sehr emanzipiert. Allerdings war der Markt dort wegen der Größe des Landes für uns völlig unberechenbar.
Womit verschaffen Sie sich Respekt?
Ich gelte als durchsetzungsstark und als jemand, der viele Türen aufbekommt.
Was würden Sie ehrgeizigen Frauen raten, um erfolgreich zu sein: Sich durchsetzungsstark zeigen oder doch lieber Zurückhaltung üben?
Das hängt davon ab: Wenn jemand zu “pushy” ist, egal ob männlich oder weiblich, denke ich immer, dass es an Substanz fehlt. Wer etwas kann, braucht das nicht heraushängen zu lassen.
Wenn Männer den Frauen allerdings den Weg versperren, weil sie Probleme mit dem eigenen Ego haben und die Gleichberechtigung der Frau nicht anerkennen können, dann sollte Frau ihnen schon zeigen wo der Lippenstift hängt.
Wie geht das am besten?
Mit Mut und Können. Qualität ist das wichtigste Erfolgsmerkmal und dann werden sich auch genug Mitstreiter finden.
Allerdings trauen Männer Frauen oft nicht genug Mut zu und wollen sie beschützen. Unterstützungsbedürftig ist eine Frau allerdings vor allem in der Schwangerschaft – und da wird ein Mann auch gebraucht.
Was halten Sie als Mutter von vier Kindern von staatlichen Maßnahmen wie Elterngeld oder Betreuungsgeld?
Ich finde es schön, dass Männer sich an der Kindererziehung beteiligen und sogar Windeln wechseln. Beim Vater meiner Kinder war das anders: Wenn der hereinkam, musste das Kindermädchen mit dem Baby den Raum verlassen.
Der Streit um das Betreuungsgeld ist allerdings albern, ich verstehe ihn nicht: Jeder soll das doch machen, wie er will: Wer seine Kinder lieber zu Hause erzieht, soll das tun und kann sich freuen, wenn er noch Geld bekommt. Und alle anderen können arbeiten gehen und eine Kinderbetreuung organisieren.
Sie sind Schirmherrin der Gesellschaft der Freunde des deutschen Herzzentrums – was gibt Ihnen die ehrenamtliche Tätigkeit?
Ich bin dort schon seit Anfang der 90er aktiv. Anderen Menschen helfen zu können, gibt mir eine große innere Befriedigung und Glück. Ich fühle mich dadurch sehr reich. Ein Unglück ist es hingegen, nicht geben zu können.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar