Kürzlich erzählte mir jemand, er sei, obgleich Marketeer, kein Schnacker. Das zeigt, wie groß die Angst vor Small Talk bei vielen ist. Roland Panter hat seine Eindrücke von der re:publica witzig zusammengefasst – und auch auf Best of HR – Berufebilder.de® gibt es jede Menge Tipps über Small Talk – u.a. vom LinkedIn-Gründer und einem Nobelpreisträger.
- Die Networking-Geheimnisse des LinkedIn-Gründers
- Als Physik-Nobelpreisträger mit Small Talk erfolgreich
- Angst vor Small Talk: Weil wir geliebt werden wollen
- Hemmungen können teuer sein
- Worum es wirklich geht
- Small Talk im Überblick
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Die Networking-Geheimnisse des LinkedIn-Gründers
Vergangenen Sommer habe ich LinkedIn-Gründer Konstantin Guericke interviewt, der mir dabei auch sein Networking-Geheimnis verriet: Immer, wenn er neue Kontakte brauchte, ging er mit jemandem Mittagessen.
Denn Essen müssen die meisten Leute und warum sollte man dabei nicht ein interessantes Gespräch führen? Systematisch Mittagessen sozusagen. Eine wirklich gute Idee. Nur die eigenen Tischmanieren sollten dafür vielleicht nicht ganz so schlecht sein – ein paar Tipps für den Small-Talk-Knigge gibt es hier.
Als Physik-Nobelpreisträger mit Small Talk erfolgreich
Und der Physik-Nobelpreisträger Richard P. Feynman schaffte Small Talk nach einem ganz einfach Prinzip: mit ehrlichem Interesse. Er fragte nach, wenn er etwas nicht verstand. So schreibt unsere Autorin Cornelia Topf:
Feynman hatte keine Ahnung. Aber ein nahezu grenzenloses Interesse. Wenn eine Salonlöwin sich über die neue Beluga-Ernte echauffierte, war Feynmans erster Gedanke zwar auch jener jedes Small-Talk-Greenhorns: “Oh Gott! Wen interessiert schon Beluga! Ich bin Physiker! Ich weiß nichtmal, was Beluga ist!” Doch sein zweiter Gedanke war: “Du verstehst das nicht? Dann lass Dir das mal erklären!” Und er sagte: “Entschuldigung: Weshalb taugt die neue Beluga-Ernte nicht viel?”#
Angst vor Small Talk: Weil wir geliebt werden wollen
Cornelia Topf hat in Ihrer Serie über Small Talk aber noch einiges mehr geschrieben – zum Beispiel auch darüber, warum die Vorstellung, mit wildfremden Menschen sprechen zu müssen, so viele Ängste auch bei Menschen wie dem eingangs erwähnten Marketeer auslöst.
Nämlich weil wir alle geliebt werden wollen und Angst haben, uns zu blamieren, gerade wenn wir unseren Gesprächspartner nicht kennen. Vielleicht auch, weil der eine oder andere unter Druck steht, jetzt unbedingt irgendetwas verkaufen zu müssen. Und Druck führt bekanntlich zur Ver- statt Entspannung.
Hemmungen können teuer sein
Dabei können, wie Oliver Schumachers Text über den Erfolg von Networking beim Verkauf zeigt, Hemmungen richtig teuer sein. Weil Menschen von Menschen kaufen. Und auch Schumacher berichtet aus seinen Trainings davon, dass Menschen den Kontakt mit anderen Menschen vermeiden aus Angst vor Ablehnung.
Das kann teuer werden, so Schumacher: Denn beim Verkaufen geht es nichts ums Aufschwätzen, sondern um das Interesse am Gegenüber, wie Schumacher schreibt:
Darum ist es elementar, nicht mit der Einstellung “Ich will was verkaufen – mal sehen, wem ich heute was andrehen kann!” zu Veranstaltungen zu gehen, sondern mit der Denkhaltung “Mal sehen, welche 5 interessanten Menschen ich heute kennen lernen werde.”
Worum es wirklich geht
Genau hier liegt aber ein weit verbreiteter Irrtum, mit dem auch Cornelia Topf aufräumen will: Anders als viele glauben, gehe es beim Small Talk eben nicht darum, irgendetwas daherzuschwätzten. Das führt im Gegenteil oft dazu, sich um Kopf und Kragen zu reden und wird als ausgesprochen unsympathisch wahrgenommen.
Viel mehr ist es wichtig, zuzuhören, auf den anderen einzugehen und ehrliches Interesse zu zeigen. Denn nur so entsteht Vertrauen zwischen Menschen. Vermutlich liegt hier der Hase im Pfeffer: Viele fragen sich, warum das, was der andere da erzählt, überhaupt von Interesse sein soll.
Small Talk im Überblick
Dabei lässt sich, so Topf, Empathie ganz einfach lernen, indem man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht. Hier die Übersicht ihre Small-Talk-Serie.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar