Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 29.08.2024 • Zuerst veröffentlicht am 07.06.2019 • Bisher 5397 Leser, 1822 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Eine harmonische Berufswelt, in der sich alle respektieren und kollegial zusammenarbeiten – eine schöne Idealvorstellung, die leider mit der Realität wenig gemein hat. Daher sind Konflikte vorprogrammiert. Doch Männer und Frauen kommunizieren unterschiedlich.
Männer, so heißt es, schaffen es in der Regel im Job gut, sich mit anderen streitbar auseinanderzusetzen. Sie gelten daher als konfliktfähiger. Sie konzentrieren sich nämlich angeblich vor allem auf die sachliche Ebene und tragen auf dieser Ebene Konflikte aus, ohne dass das zu größeren Störungen im persönlichen Verhältnis untereinander führt.
Das fällt ihnen in der Regel deshalb leichter, weil ihr Verhältnis untereinander meist distanzierter ist als das unter Frauen. Ich sage deshalb „in der Regel“ weil ich das auch schon anders erlebt habe und daher finde, dass man diese Geschlechterklischees nicht überbetonen sollte. Denn viele Verhaltensweisen sind eben schlicht nur anerzogen.
Frauen sind dagegen oft, aber eben nicht immer, andersherum „gepolt“: Im Privatleben sind sie die großen Meisterinnen der Beziehungen. Probleme werden oft in stunden- und tagelanger Auseinandersetzung besprochen. Man könnte auch sagen: In Konfliktgesprächen sind viele Frauen Meister.
Für Frauen hat die emotionale Beziehung zu ihnen nahestehenden Menschen wie Partner, Familie oder Freunden eine hohe Bedeutung. Diese Haltung übertragen sie oft auf den Job. Das hat positive Seiten für das Arbeitsklima, auch deshalb haben viele Firmen mittlerweile gemerkt, dass gemischte Teams zu mehr Erfolg führen.
In Konflikten zeigt sich jedoch oft die problematische Seite dieser Haltung, denn die Beziehungsebene macht uns das Leben schwer. „Konflikte sind für Frauen oft untrennbar mit der emotionalen Qualität der Beziehung verbunden“, erklärt die Journalistin, Coach und Best of HR – Berufebilder.de®-Autorin Isabel Nitzsche.
„Daher fühlen sich Frauen bei Auseinandersetzungen oft persönlich angegriffen, ja mitunter sogar existenziell bedroht.“ Die Folge: „Viele Frauen scheuen sich viel stärker als Männer, zu ihrer Meinung zu stehen und Konflikte auszutragen“, so Nitzsche.
Wenn Konflikte hauptsächlich auf der sachlichen Ebene bestehen, ist es einfacher, sich mit ihnen zu beschäftigen. Dann können alle Beteiligten leicht eine Lösung oder zumindest einen Kompromiss finden. Doch Kommunikation hat oft nicht nur eine Inhalts-, sondern auch eine Beziehungsebene. Daher ist es manchmal gar nicht möglich, einen Konflikt rein sachlich zu lösen.
„Hier hilft es, sich die eigenen Gedanken, Erwartungen und Gefühle bewusst zu machen, um einigermaßen ruhig und gelassen und nicht mit akuter Wut ein Konfliktgespräch zu führen. So kann es gelingen, bisherige Rollenmuster zu durchbrechen“, rät Konflikt-Expertin Isabel Nitzsche.
Um einen Konflikt beizulegen, ist es wichtig, die Situation richtig einzuschätzen und adäquat zu reagieren. 10 Tipps wie das geht:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
Toller Beitrag zum Thema Konflikte zwischen den Geschlechtern!
Ich habe mich lange mit Kommunikationstechniken auseinandergesetzt und bin jetzt sehr begeistert von Ihrem Blog, der hierzu sehr viele Anregungen bietet.
Warum lässt sich auf dieser Seite manchmal das Menü nicht ausklappen?
Naja, ich weiß nicht, ob die Unterschiede zwischen Männern und Frauen wirklich so groß sind!
Schreiben Sie einen Kommentar