Der “Flurfunk” ist In vielen Unternehmen ein bedeutender Faktor der Informationslogistik. Quasi im Vorbeigehen werden in dieser inoffiziellen Nachrichtenszentrale wichtige Informationen ausgetauscht, weitergegeben oder eingeholt.

- Kommunikation im Alltag: Ganz-normal-und-einfach-so
- Was kennzeichnet die Alltagssprache?
- Die Präsenz als Paradedisziplin
- Der ganze Körper spricht
- Infozentrale Büroflur
- Kommunikative Hintergrundstrahlung
- Der kurze Dienstweg
- Informationslogistik im Vorbeigehen
- Erfolgreiche Alltagskommunikation
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Kommunikation im Alltag: Ganz-normal-und-einfach-so
Der Alltag bestimmt unser Leben, auch im Geschäft. Im Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden stellt sich immer wieder die Frage: Wie kommuniziere ich richtig? Kommt das, was ich meinem Gegenüber sagen will, bei diesem auch so an wie ich es meine?
Alltagskommunikation findet überall dort statt, wo formlos Informationen ausgetauscht werden. Zu einem großen Teil erfolgt auch der Umgang mit Kunden über diese Alltagskommunikation. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Im Gegensatz zur austarierten Schriftsprache gibt es für die Alltagssprache keine allgemeingültige Definition. Der Alltag an sich ist ebenso vielfältig und vielschichtig wie die Kommunikation.
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Sie wird vom Sprechen geprägt. Formuliert wird nicht in wohl abgewogenen Worten, wie in vorbereiteten Vorträgen oder geschriebenen Texten, sondern spontan aus dem Moment heraus. Der unmittelbar genutzte Wortschatz der Alltagssprache ist knapper und die Satzlänge kürzer.
Dagegen ist die Breite der Emotionen durch die Übernahme der unmittelbaren Stimmung größer als beim kalkulierten Dialog. Tendenziell wirkt sie etwas nachlässiger, salopper, ohne aber weniger präzise zu sein.
Die Präsenz als Paradedisziplin
Ohne Präsenz kann niemand punkten. Sie ist in jedem Dialog die Paradedisziplin. Präsent sein bedeutet, sich auf den Moment zu konzentrieren, den Reklamationspartner am Telefon ernst zu nehmen, nur vage signalisiertes Interesse zu erkennen.
Wer in seiner individuellen Persönlichkeit offen auf den Gesprächspartner eingeht, wirkt glaubhaft und überzeugend. Bloßes Verstellen dagegen funktioniert nicht und wird schnell als Heuchelei wahrgenommen.
Der ganze Körper spricht
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Kommuniziert unser Körper etwas anderes als gesagt wird, verkommt das Gesprochene zum belanglosen Gerede ohne Botschaft, ohne Impuls.
Alltagskommunikation hat keinen Vorlauf. Da jeder in verschiedenen Situationen anders reagiert, entsteht der Dialog aus fortwährenden Impulsen – von innen und außen. Die Aussage des anderen wird über die Sinne als Impuls aufgenommen und erhält den Dialog am Leben.
Infozentrale Büroflur
Daher ist es kein Wunder, dass dem Flurfunk eine derart wichtige Rolle bei der Informationsvermittlung zukommt: Wo werden Informationen in einem Unternehmen ausgetauscht? Bei Besprechungen, Brainstormings oder Telefonkonferenzen? Ganz sicher! Und auf dem Flur. Er ist ein nicht zu unterschätzender Umschlagplatz für Neuigkeiten und Input aller Art.
Treffen sich Kollegen zufällig auf dem Flur, ergeben sich fast immer Gespräche. Manchmal ist es der typische Büroklatsch, ein anderes Mal geht es um wichtige Themen. Im Vorteil ist in jedem Fall, wer diese zwanglose Alltagskommunikation beherrscht.
Kommunikative Hintergrundstrahlung
Die informelle Kommunikation auf dem Büroflur gehört zum Berufsalltag. Sie beschränkt sich keineswegs auf Belangloses. “Nichts beflügelt die Wissenschaft so, wie der Schwatz mit Kollegen auf dem Flur”, konstatierte Physik-Nobelpreisträger Arno Penzias.
Ob sie zu seiner Entdeckung der Hintergrundstrahlung, genauer gesagt, der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung, beigetragen hat, lässt sich nicht belegen. Fest steht aber, dass die Flurkommunikation eine Art kommunikative Hintergrundstrahlung und damit enorm wichtig für einen gelungenen Büroalltag ist.
Der kurze Dienstweg
Der Büroflur ist nicht nur eine Verkehrszone. Er ist vielmehr der Bereich, wo Mitarbeiter sich entspannen, Ideen austauschen, in Teams arbeiten oder sich gar mit Kunden treffen. Kurz: Eine Zone der Kommunikation. Und das tagtäglich.
Zwischen Tür und Angel wird diskutiert, wer welche der heute noch anstehenden Aufgaben übernimmt. An der Kaffeemaschine oder auf dem Weg zur Mittagspause wird kurz über den aktuellen Stand des neuen Projektes gesprochen.
Informationslogistik im Vorbeigehen
Flurinformationen mit größtenteils eher inoffiziellem Charakter ergänzen offizielle Fakten oder bringen Zusatzwissen, das Vorgänge in einem anderen Licht erscheinen lässt. Dem informellen Informationsfluss kommt diese herausragende Stellung zu, weil dafür eben keine Besprechungen einberufen, keine Termine und Verabredungen getroffen werden müssen.
Die Gesprächspartner treffen sich ungeplant und zufällig. Andere Anwesende und mithörende “Passanten” nehmen Informationen auf und tragen diese weiter oder klinken sich aktiv in Dialoge ein. Wie Radiowellen dringen Flurinformationen auch durch offen stehende Türen an Arbeitsplätze und zu den dort befindlichen “Empfängern”.
Spezialsituationen haben im Geschäftsleben statistisch gesehen eine eher geringe Häufigkeit, deshalb sind sie auch speziell. Den beruflichen Alltag dagegen prägen bekannte, wiederkehrende Abläufe. Entsprechend angepasst ist auch die alltägliche Kommunikation. Klar ist es wichtig, sich als Verkäufer gut auf Gespräche mit einem Kunden vorzubereiten.
Und für eine Führungskraft ist es Teil der Professionalität, anspruchsvolle Mitarbeitergespräche führen zu können. Doch der größte Teil beruflicher Kommunikation besteht aus unspektakulären Themen. Es werden Auskünfte erteilt, Bestellungen oder Reklamationen entgegengenommen, Kontakte aufgebaut, Inhalte abgestimmt. Und wo erhält man schneller und unkomplizierte ein Info-Update als per Flurfunk?
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar