-
Employer Branding, Generation Y & neue Führung: 10 Herausforderungen der Industrie 4.0
Unternehmen müssen ihre Führungskräfte und Mitarbeiter jetzt auf die Industrie 4.0 vorbereiten. Am besten fährt, wer Eigeninitiative ergreift. Gefragt sind neue Führungsformen, ein starkes Employer Branding und Kooperation zwischen den Generationen. Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Arbeitsmarktexperten sind sich noch uneinig, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht, aber eines ist definitiv sicher: anders […] Mehr Lesen
-
Interim Manager als Ersatz für überlastete & kranke Führungskräfte: Wenn Auszeit das Unternehmen beflügelt
Der kaufmännische Leiter eines mittelständischen Unternehmens fällt kurzfristig aufgrund eines Verkehrsunfalls aus. Diagnose: komplizierter Oberschenkelbruch. Eine Operation mit anschließender Reha und Physiotherapie ist unumgänglich; der Wiedereinstieg in den Job für die nächsten sechs Monate undenkbar – eine Katastrophe für das Unternehmen. Ersatz gesucht! Es ist das Problem vieler Firmen: Mitarbeiter fallen krankheitsbedingt für Wochen und […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterzufriedenheit richtig steuern: Arbeitgeberbewertungen als Führungsinstrument
Inwieweit sich die Mitarbeiterzufriedenheit und damit letztendlich auch der Unternehmenserfolg durch das Management mittels Personalführung steuern lässt, kann anhand der Analyse von Arbeitgeberbewertungen ermittelt werden. Führungsstil beeinflusst die Mitarbeiterzufriedenheit Bereits seit der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts werden Untersuchungen durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen der Mitarbeiterzufriedenheit und dem Unternehmenserfolg untersuchen. Dabei kam man grundsätzlich einhellig […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Virgin-Gründer Sir Richard Branson über Employer-Branding & Unternehmer-Skills: “Gute Mitarbeiter wollen in großartigen Unternehmen arbeiten”
Sir Richard Charles Nicholas Branson ist britischer Unternehmer, Milliardär und Gründer der Virgin-Group. Im Rahmen der letzten Bits und Pretzels sprach er über Eigenschaften von Unternehmern und gutes Employer Branding. Sir Richard Branson, geboren 1950 in London, gründete 1970 sein erstes Unternehmen Virgin Records, 1972 folgte die Gründung der Manor Studios in Oxfordshire, später kamen […] Mehr Lesen
-
Cultural Fit im Recruiting-Prozess: Motive & Persönlichkeit der Bewerber entschlüsselt
Mehr und mehr setzt sich im Recruiting durch, dass Bewerber und Unternehmen hinsichtlich Eignung, Persönlichkeit und Werten genau zusammen passen sollen – Cultural Fit eben. Aber wie lässt sich dieser erreichen? Recruiting-Prozesse: Der Mensch, ein Standardmodell? Das Papier passt genau in den Drucker. Die Bratwurst rutscht beim Grillen nicht durchs Rost: Vieles von dem, was […] Mehr Lesen
-
MEINUNG! Jürgen Schwarz, Betriebsleiter der Kissel + Wolf GmbH über Fachkräftemangel, Bewerber-Googeln & das AGG: “Viele Bewerber machen sich ihren Arbeitsmarkt selbst kaputt”
Jürgen Schwarz ist Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Kissel + Wolf GmbH in Wiesloch bei Heidelberg. Im Interview berichtet er vom Fachkräftemangel in seinem Unternehmen, von Vorstellungs–Gesprächen zu Testzwecken, wie die falsche eMail-Adresse Karrieren zerstören kann – und warum bei Bachelor viele Arbeitgeber nicht an einen akademischen Abschluss denken. Jürgen Schwarz ist nach eigenen […] Mehr Lesen
-
6 Tools für Robot Recruiting im Mittelstand: Eingestellt vom Roboter?
Big Data, Algorithmen, Matching und Co könnten gerade dem Mittelstand helfen, hochqualifizierte Mitarbeiter zu finden. Gerade für KMU stehen hier zahlreiche günstige Lösungen zur Verfügung. 6 Tools im Überblick. Wie Robot Recruiting die Arbeit vereinfacht Das Leben von Susanne E., Recruiterin bei der Firma FerroStahl, einem Unternehmen mit 458 Mitarbeitern auf der Schwäbischen Alb, ist […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterbindung mit zielorientierter Kommunikation: 2 X 4 Tipps für mehr Klartext!
Auch fürs Employer Branding ist Kommunikation unschätzbar: Denn viele Chefs reden und reden, aber sagen sie auch was? Verstehen ihre Mitarbeiter immer sie meinen? Nein! Woran das liegt? Weil sie sich häufig eher verschwommen ausdrücken, als klar zu sagen, was sei meinen. Was die Kollegin sagt Filialleiterin Elli beklagt sich bei ihrem Vorgesetzten Herrn W. […] Mehr Lesen
-
Die beliebtesten kaufmännischen Berufe: Top 3 der Ausbildungsberufe
Die drei beliebtesten kaufmännischen Berufe liefern sich Jahr für Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Junge Schulabsolventen entscheiden sich vor allem für die Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Büromanagement oder im Einzelhandel. Aber auch die Ausbildungsplätze für Verkäufer und Verkäuferinnen sind heiß begehrt. Vor der Wahl informieren Da sich manche der Berufsanforderungen und alltäglichen Arbeitsfelder überschneiden, sollten […] Mehr Lesen
-
Als Personaler die richtige Jobbörse finden: Recruiting einfach gemacht
Wer ist die Beste im ganzen Land? Jobbörsen schnell und einfach bewerten Unternehmen, die freie Stellen ausschreiben wollen, haben die Qual der Wahl: Auswertung bekannter Jobbörsen Denn mit 1.800 Online-Jobportalen allein in Deutschland ist das Angebot unüberschaubar. Die Crosspro-Research-Nutzerumfrage zeigt zudem, dass 93 % der Stellensuchenden bis zu 6 Jobportale gleichzeitig nutzen, damit ihnen keine […] Mehr Lesen
-
Mitarbeiterbindung – 3 Tipps: Motivation ist Chefentscheidung!
Gutes Gehalt, nettes Betriebsklima, attraktive Aufstiegschancen – wer das in seinem Beruf nicht hat, denkt schon mal darüber nach, das Unternehmen zu wechseln. Doch die wichtigste Rolle spielt der Chef. Warum Mitarbeiterbindung heute so wichtig ist Jeder Berufstätige arbeitet in Deutschland derzeit durchschnittlich 1.400 Stunden im Jahr. Betrachtet man die demographische Entwicklung, stehen uns arbeitsreiche […] Mehr Lesen
-
Employer-Branding: Als Arbeitgebermarke Mitarbeiter-Magnet werden
Unternehmen, die keine Personalengpässe haben? Obwohl sie ihre Marktstellung nur durch exzellente Mitarbeiter halten können? Und ohne Marketingbudget? Geht: Durch Führung, die Empfehlungen folgen lässt. Die “Kleinen” machen es vor Enger regionaler Markt an Aufträgen und möglichen Mitarbeitern. Ausschließlich Fachkräfte mit hohem Qualitätsbewusstsein. Am Arbeitsmarkt keine freien Kandidaten. Kaum Budget für Personalmarketing. Und trotzdem weder […] Mehr Lesen
-
Esoterik in Recruiting & Personalauswahl: 5 Gründe gegen Profiler, Physognomen & Hellseher
Orakel und Hellseher sind so alt wie die Menschheit, doch auch im 21. Jahrhundert hat Esoterik Hochkonjunktur – und zwar auch in einem Bereich, wo man sie kaum vermutet, nämlich im Personalwesen. Dort tobt gerade eine heftige Diskussion um die Social Recruiting Days und esoterische HR-Experten. Esoterik ist absurd Vor einigen Jahren rief bei mir […] Mehr Lesen
-
Wie Chefs mit Entlassungen umgehen: Emotional intelligent kündigen in 10 Schritten [+Checklisten]
Führungskräfte sind auch nur Menschen. Sie kennen, wie jeder andere Mitarbeiter, Situationen im Job, die ihnen unangenehm sind – zum Beispiel Entlassungen. 10 Schritte, worauf Sie achten sollten. Kündigen gehört zu den Aufgaben eines Vorgesetzten Die Aufgabe eines Chefs ist es, die Dinge zu erledigen. Dabei muss er in der Lage sein, bei Bedarf ein […] Mehr Lesen
-
Emotionen & Gefühle im Vorstellungsgespräch: beleidigte Bewerber?
Manche Kandidaten reagieren im Jobinterview beleidigt oder patzig auf Fragen, auf die sie sich nicht vorbereiten können. Sie zeigen damit vor allem eines: Ihre Überforderung. Die Sache mit den impliziten Spielregeln Häufig liegt dies daran, dass sie es als unfair empfinden, dass ihnen solche Fragen gestellt werden oder sie das Gefühl haben, dass sie absichtlich […] Mehr Lesen