Das Klischee besagt: “Frauen interessieren sich für Mode, Frisur, Diäten und Beziehungen. Männer für Gehalt, Business, Status, Einfluss.” Nur leider ist viel wahres daran. Und jeder kriegt das, wofür er sich interessiert.

Best of HR – Berufebilder.de®

Der Wunsch nach mehr Gehalt: Die richtigen Argumente zählen

Haben Sie über eine Gehaltserhöhung nachgedacht? Der Wunsch nach mehr Gehalt wirft viele Fragen auf. Haben Sie sich z.B. für eine neue Stelle bei einem neuen Arbeitgeber beworben und ihr Gehaltswunsch scheint zu hoch? Wie bekommen Sie das beste Gehalt? Wie können Sie Ihr bestehendes Gehalt höher verhandeln? Wie lässt sich das eigene Einkommen deutlich steigern?

Wer ein höheres Gehalt erzielen oder einen besser bezahlten Job finden möchte, sollte nicht nur über seine Qualifikationen sprechen. Gehaltsverhandlungen sind ein richtiger Fight und Sie müssen die richtigen Argumente parat haben, wenn Sie mit dem Wunsch nach Gehaltsverhandlungen an Ihre Vorgesetzten herantreten.

Finanzielle Weiterbildung ist wichtig

Tipp: Sie können diesen Text auch als PDF oder einen eKurs zum Thema herunterladen. Im Shop finden Sie zudem spannende Rabatt-Deals, mehr Angebote & News im Newsletter! (Werbung)

Wer strategisch an das Thema Gehaltsverhandlungen herangehen und finanziell vorankommen wollen, sollten sich weiterbilden!

Das bedeutet, Fachliteratur lesen, sich in einem bestimmten Aufgabengebiet Spezialwissen aneignen. Und sie sollten darüber reden! Denn auf diese Weise zeigen Sie, dass Sie mehr leisten als andere und kompetente Mitarbeiter sind für eine Firma unverzichtbar.

Die gläserne Decke durchbrechen

Oft hören und lesen wir gerade bei Frauen vom Thema “Gläserne Decke”. Das kann sinnbildlich für die erheblichen mentalen Probleme stehen, die viele Menschen mit dem Thema Gehaltsverhandlungen haben.

Diese sogenannte gläserne Decke zu durchbrechen ist schwierig, denn es gibt so viele Faktoren, die einen zurückhalten können, wie mangelndes Selbstvertrauen oder die Unfähigkeit, z.B. Englisch zu sprechen. Und diese Selbstzweifel transportiert man dann nach außen.

Persönliche Weiterentwicklung führt zu höherem Gehalt

Überhaupt ist der mentale Aspekt beim Wunsch nach mehr Gehalt nicht zu unterschätzen, denn wer sich weiterentwickelt, der wird auch finanziell mehr Erfolg haben. Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Karriere-Potenzial auszuschöpfen? Machen Sie sich auf die Suche nach neuen Wegen, um Ihre Ziele zu erreichen?

Alle diese Fragen führen zu Antworten. Die Antworten, die Sie gesucht haben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, alle Hindernisse zu überwinden und Ihr Leben so zu leben, wie Sie es sich immer gewünscht haben. Und wenn Sie die Antwort für sich gefunden haben, können Sie diese auch überzeugend im Gehaltsgespräch kommunizieren.

Erfolgstagebuch führen

Doch leider sind gerade engagierte Mitarbeiter auch Meister der Selbstkritik: Sie schauen auf ihre Schwächen und übersehen dabei ihre Leistung. Daher kommen sie oft gar nicht in die Situation, selbstbewusst über ihre guten Leistungen zu berichten. Denn man muss seine Stärken gut kennen, um Gehaltsverhandlungen richtig führen zu können.

Hier hilft eine Art Tagebuch, in das man über Monate hinweg minutiös seine Erfolge und Leistungen einträgt. Im Gehaltsgespräch kann man dem Chef dann nämlich genau belegen, wann man für das Unternehmen z.B. neue Kunde gewonnen oder Kosten gesenkt hat.

Gutes Marketing machen

Marketing – das bedeutet heutzutage, immer für und allzeit für den Kunden da zu sein. Nur: Was immer verfügbar ist, wird schnell uninteressant.  Und man erweckt schnell den Eindruck, es “nötig” zu haben. Das dachte sich z.B. auch der kanadische Sänger Bryan Adams.

Der tourte vor einigen Jahren (übrigens ohne Bezahlung) durch Europa und spielt in Minisäälen großer Metropolen. Die Karten gab es nicht zu kaufen, sie wurden verlost. Sinn der Sache: Adams wollte sein neues Album bewerben.

Und: Die Tatsache, dass die Karten nur schwer zugänglich waren, macht die Sache besonders interessant. Eine gute Marketingidee, von der man sich mal inspirieren lassen kann, wenn man etwas gelten will. Es gilt also auch bei der Strategie: Willst Du was gelten, mach dich selten!

Recherchieren Sie branchenübliches Gehalt

Beachten Sie: Nicht jeder Arbeitgeber kann sich jeden einzelnen Mitarbeiter eine eigene (Vergütungs-)Politik erlauben und muss bei seinen Honorarvereinbarungen oftmals Standard-Tarifwerte als Basis heranziehen.

Ist Ihr Gehaltswunsch im Vergleich zu diesen Tarifen angemessen oder vielleicht sogar zu hoch? Recherchieren Sie branchenübliche Honorare und verargumentieren Sie diese entsprechend.

Gehaltsverhandlungen argumentativ vorbereiten

Wer beim Verhandeln erfolgreich sein will, sollte sich gut vorbereiten und sich die richtigen Argumente zurecht legen. Fangen wir erstmal damit an, wie man bei der Gehaltsverhandlung nicht argumentieren sollte: Nämlich nicht jammern.

Denn Argumente wie “Die Lebenshaltungskosten sind gestiegen”, “Die Kinder kosten so viel” oder “Ich komme mit dem Geld einfach nicht aus” überzeugen keinen Chef. Auch keine Vergleiche mit Kollegen. Und auch kein “Eigentlich hätte ich etwas mehr Gehalt verdient”. Was aber tun?

So verhandeln Sie richtig!

Wer mehr Geld will, muss das ganz konkret in Euro und Prozent beziffern und gegebenenfalls begründen, wie er zu dieser Summe kommt. Am besten mehr nennen, als man haben will, damit noch Verhandlungsspielraum besteht.

Außerdem sollte man, auch wenn es im Freudentaumel, dass überhaupt etwas geht, nie das erste Angebot annehmen – etwas mehr ist immer drin.

Und auf keinen Fall eine Spanne angeben, etwa “vorgestellt hatte ich mir von… bis… Euro”. Denn dann wird der Chef bei Ihrer niedrigsten Gehaltsvorstellung anfangen und Sie müssen an an der Untergrenze verhandeln!


Top Bücher zum Thema

Text als PDF lesen

Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.

4,99Kaufen

eKurs on Demand buchen

Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!

29,99Kaufen

Individuelles eBook nach Wunsch

Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de

79,99Kaufen

Corporate Publishing und Beratung

Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).

299,00Kaufen