Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Ulrike Stahl (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 26.12.2024 • Zuerst veröffentlicht am 21.04.2016 • Bisher 6376 Leser, 1553 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Kämpfst Du noch alleine oder kooperierst Du schon? Einzelkämpfer haben im Wirtschaftsleben immer geringere Chancen. Zusammen mit einem Partner ändert sich die Perspektive vom ICH zum WIR und damit die Erfolgsaussicht.
Die Halbwertszeit von Trends und Wissen wird immer kürzer. Selbst Experten verfügen nur über Teilkenntnisse und benötigen zur Bewältigung ihrer Aufgaben Partner. Projektarbeit und kurzfristige Umorganisationen lösen zunehmend feste Strukturen ab. Umso wichtiger ist es, sich zur persönlichen und geschäftlichen Weiterentwicklung zu vernetzen.
Laut einer Untersuchung der American Society of Training und Development steigert sich die Wahrscheinlichkeit, gesetzte Ziele zu erreichen um zehn Prozent, wenn man eine Idee hat, um vierzig Prozent, wenn man entscheidet, sie umzusetzen und um mehr als neunzig Prozent, wenn man einer zweiten Person eine Überprüfungsvollmacht gibt.
Eine erstaunliche kooperative Grundausstattung befähigt den Menschen, seine individuelle Leistungsfähigkeit durch den wir-bezogenen Ansatz erheblich zu vermehren. Im Wesentlichen beruht dies auf dem Zusammenwirken dreier Faktoren:
5 Tipps, wie Sie erfolgreich vorgehen, um den passenden Kooperationspartner zu finden.
Ideale Erfolgspartner sind weder beste(r) Freund(in) noch Partner(-in). Zu enge Beziehungen sind eher hinderlich, weil wir in dieser Konstellation weniger zielorientiert kommunizieren.
Dagegen wirkt sich die Kombination unterschiedlicher Hintergründe und Charaktere bereichernd aus. Man muss sich nicht besonders gut kennen und der fachliche Status darf differieren. Auch räumliche Distanzen sind dank der Kommunikationstechnik nicht relevant.
Sind Erwartungen und Ziele beider Partner an das künftige Miteinander abgeglichen, wird der gemeinsame Nenner formuliert. Eine mehrwöchige Probezeit dient der Überprüfung, ob der richtigen Erfolgspartner gefunden wurde.
Fest vereinbarte und zuverlässig geführte Erfolgspartnergespräche in regelmäßigen Abständen bringen Klarheit, ob man sich gemeinsam auf dem richtigen Weg befindet. Je nach Intensität empfiehlt sich ein Wochen- oder Zweiwochentakt mit einer festen Uhrzeit.
Dieser Rhythmus fördert das eigentliche Gespräch. Der Zeitrahmen muss für beide Seiten angenehm sein. Bei konzentrierter Kommunikation reichen dreißig Minuten meistens vollkommen aus.
Die vereinbarte Zeit sollte beiden Gesprächspartnern gleich zugute kommen. Beansprucht einer zuviel davon, entsteht ein Ungleichgewicht. Schon deshalb sollte nicht Smalltalk das Gespräch eröffnen, sondern besser die Unterhaltung beenden.
Statement und Feedback sind elementare Bausteine bei Gesprächen zwischen Erfolgspartnern. Erfolgspartner A berichtet z. B., was er seit dem letzten Gespräch umgesetzt hat und bittet ggf. um Feedback oder Ideen.
Erfolgspartner B fragt nach und erinnert eventuell an Vereinbarungen. Dann definiert A die geplanten Schritte bis zum nächsten Gespräch. Nun folgt Erfolgspartner B nach demselben Ablauf.
Eine gute Vernetzung besteht nicht aus möglichst vielen Kontakten auf verschiedenen Plattformen, sondern aus dem, was aus einer Verbindung entsteht: neue Ideen oder Wissenserweiterung durch Informationsaustausch, aber auch Rückhalt, weil man sich getraut hat.
Die Angst, dumm dazustehen, ist nämlich der größte Hinderungsgrund, Netzwerke effektiver zu nutzen. Doch um Unterstützung zu bitten, ist keine Schwäche. Und gemeinsam ist man bekanntlicherweise stark!
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Ulrike Stahl ist Businesscoach, Trainerin und Rednerin zum Thema Erfolgsfaktor Kooperation.Die studierte Diplom-Verwaltungswirtin liefert den Beweis, dass Struktur und Inspiration erfolgreiche Partner sind, wenn es darum geht, erfolgreich zu kooperieren. Ulrike Stahl (Professional Speaker GSA, Mitglied der GSF Global Speaker Federation) unterstützte bereits über 2000 Unternehmer bei der Vernetzung und dem Geschäftsaufbau. Seit 12 Jahren trainiert und coacht die Wahl-Schweizerin Teams und Führungskräfte von DAX-Unternehmen und Mittelständlern sowie Selbstständige weltweit. Alle Texte von Ulrike Stahl.
Schreiben Sie einen Kommentar