lmmer wieder weisen Verbraucherverbände, Versicherungen und Experten darauf hin, wie wichtig eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit ist: Berufs- und Erwerbsunfähigkeit sind viel häufiger, als viele denken. Und die Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung sind eher bescheiden.

- Warum Absicherung gegen Berufsunfähigkeit sinnvoll ist
- Abgesichert durch den Staat?
- Was leistet die gesetzliche Krankenversicherung
- Vorgezogenes Krankengeld
- Private Krankentagegeldversicherung
- Arbeitsunfähigkeitszusatzversicherung: Vorsicht bei psychischen Erkrankungen
- Rentenversicherung und Berufsunfähigkeit
- Rechenbeispiel:
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Rürup-Rente und Steuervorteile
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Warum Absicherung gegen Berufsunfähigkeit sinnvoll ist
Eine private Absicherung gegen Berufsunfähigkeit gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Vor dem Abschluß sollten Sie aber unbedingt auf einige Dinge achten. Mein Beitrag zum Thema, den Sie hier abrufen können, hilft Ihnen, die für Sie richtige Vorsorge zu finden.
Er sagt Ihnen, was als Berufsunfähigkeit zählt, welche Leistungen die Krankenversicherung und die Unfallversicherung im Falle der Berufsunfähigkeit oder der Erwerbsunfähigkeit übernehmen, worauf Sie bei einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten und welche alternativen Vorsorgemöglichkeiten es gibt.
Abgesichert durch den Staat?
Vielleicht möchten Sie einwenden: “Ich bin ja abgesichert durch den Staat”. Das ist nur teilweise richtig, denn der Staat hat seine Leistungen für Berufsunfähigkeit erheblich reduziert.
Gerade Selbständige, die in der Regel weder durch einen Arbeitgeber noch durch die staatliche Rentenversicherung abgesichert sind, kann ich eine private Berufsunfähigkeitsversicherung lohnen. Damit diese im Falle eines Falles auch wirklich das leistet, was Sie soll, müssen Sie bei Vertragsabschluss allerdings einige Punkte beachten.
- Definition Berufsunfähigkeit: Berufsunfähig sind Sie, wenn Sie in Ihrem eigentlichen Beruf nicht mehr arbeiten können.
- Definition Erwerbsunfähigkeit: Erwerbsunfähig sind Sie, wenn Sie gar nicht mehr arbeiten können.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzliche Rentenversicherung und die privaten Versicherungsunternehmen unterschiedliche Kriterien zur Feststellung der Berufsunfähigkeit anlegen, die im weiteren Verlauf dieser Artikelserie beschrieben werden.
Was leistet die gesetzliche Krankenversicherung
Bei längeren Krankheiten können Sie von der gesetzliche Krankenkasse 70 Prozent ihres Einkommens der letzten zwölf Monate erhalten.
Das Krankengeld wird bei derselben Krankheit in drei Jahren aber maximal 78 Wochen lang gezahlt. Ab wann die Krankenkasse zahlt, hängt davon ab, in welchem Tarif Sie versichert sind. Im normalen Tarif haben Sie im Krankheitsfalle Anspruch auf ein Krankengeld ab der siebten Krankheitswoche.
Vorgezogenes Krankengeld
Wenn Sie Krankengeld bereits ab der dritten oder vierten Krankheitswoche erhalten wollen (für Selbständige die in den ersten Wochen ihrer Krankheit keinen Lohnausgleich vom Arbeitgeber bekommen kann das sinnvoll sein), müssen Sie einen erhöhten Beitrag von bis zu 18,8 % zahlen.
Die Beitragshöhe und auch die Leistungen sind hier sehr unterschiedlich. Erfragen Sie diese bei verschiedenen Kassen. Wenn Ihre eigene Krankenkasse zu viel verlangt, lohnt sich ein Wechsel. Wenn Sie mit einem ermäßigten Beitragssatz versichert sind, haben Sie keinen Anspruch auf Krankengeld.
Private Krankentagegeldversicherung
Außerdem können Sie sich gegen den Verdienstausfall bei Krankheit mit einer privaten Krankentagegeldversicherung absichern. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, sollten Sie hierbei gut die privaten und gesetzlichen Kassen vergleichen, denn Konditionen der gesetzlichen Kassen sind hier meist besser.
Die Tarife für ein Krankentagegeld von 50 Euro ab dem 15.Krankheitstag bewegen sich je nach Eintrittsalter und Geschlecht in der Größenordnung zwischen 25 und 125 Euro im Monat. Je niedriger das zu zahlende Krankentagegeld ist und je später der Zahlungsbeginn ist, desto preiswerter wird es. Die Leistungen der Krankenversicherung sind nur für vorübergehende Krankheiten da. Sobald sich herausstellt, dass es sich um eine dauerhafte Berufsunfähigkeit, nicht um eine vorübergehende Krankheit handelt, stellt die Krankenversicherung in der Regel die Zahlung ein.
Man sollte allerdings die Fristen nicht versäumen: Das Landgericht Coburg hat die klage einer Versichert abgewiesen, die von Ihrer Versicherung 6300 Euro Krankentagegeld hatte haben wollen. Grund für die klage: Die Klägerin hatte es versäumt, der Versicherung fristgerecht ihre Arbeitsunfähigkeit durch Vorlage ärtztlicher Bescheinigungen nachzuweisen und damit gegen ihre vertraglichen Pflichten verstoßen. Dies führte zur Leistungsfreiheit der Versicherung. Fazit: Immer schön die fristen einhalten.
Arbeitsunfähigkeitszusatzversicherung: Vorsicht bei psychischen Erkrankungen
Wer eine Zusatzversicherung gegen Arbeitsunfähigkeit abschließen will, muss hinnehmen, dass psychische Erkrankungen zu Ausschlussklauseln führen können. Ein entsprechendes Urteil fällte jetzt das Oberlandesgericht Karlsruhe. Denn: Solche Ausschlussklauseln finden auch in anderen Versicherungszweigen Anwendung und benachteiligen den Versicherten daher nicht unangemessen. Auch der Bundesgerichtshof hat solche Ausschlussklauseln bereits für wirksam erachtet.
Rentenversicherung und Berufsunfähigkeit
Wenn Sie mindestens fünf Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben (es gelten auch Kindererziehungszeiten, Zeiten aus dem Versorgungsausgleich und dem Rentensplitting unter Ehegatten, Zeiten geringfügiger Beschäftigung, Ersatzzeiten) und mindestens drei Jahre lang in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Berufsunfähigkeit pflichtversichert waren, haben Sie Anspruch auf die folgenden Leistungen:
Leistungen bei Berufsunfähigkeit:
- Eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe der halben Erwerbsminderungsrente (dazu unten) bekommen Sie, falls Sie vor dem 02.01.1961 geboren wurden – und zwar dann, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen (Nachweis durch den Arzt erforderlich) in Ihrem oder einem anderen zumutbaren Beruf weniger als sechs Stunden täglich arbeiten können.
- Wenn Sie erst nach diesem Datum geboren oder erst nach 2000 in die Rentenversicherung eingetreten sind, können Sie nur eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente bekommen. Das bedeutet, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen weniger als drei Stunden (volle Erwerbsminderung), bzw. zwischen drei und sechs Stunden (halbe Erwerbsminderung) täglich arbeiten können, egal in welchem Beruf und unabhängig davon, ob ein Arbeitsplatz tatsächlich zur Verfügung steht.
Rechenbeispiel:
Bei einem rentenversicherungspflichtigen Bruttoeinkommen von 5250 Euro beträgt die halbe Erwerbsminderungsrente 16 % des bisherigen Einkommens, also 840 Euro, die voll erwerbsunfähigkeitsrechte ca. 31 %, also 1630 Euro.
Die Rente wird erst ab dem siebten Monat der Erwerbsminderung gezahlt. Anders als bei einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung wird durch eine staatliche Erwerbsminderungsrente, die Sie vor dem 66. Lebensjahr erhalten, Ihre Altersrente gekürzt – und zwar für jeden Monat des früheren Rentenbezugs um 0,3 Prozent, maximal aber um 10,8 Prozent.
Die Berufs- oder Erwerbsminderungsrente wird wie die Altersrente versteuert. Alle drei Jahre wird geprüft, ob Sie nicht wieder arbeitsfähig sind. Erst wenn Sie neun Jahre lang berufsunfähig waren, bekommen Sie eine dauerhafte Erwerbsminderungsrente.
Gesetzliche Unfallversicherung
Die gesetzliche Berufsgenossenschaft oder eine Unfallversicherung, die Sie privat abgeschlossen haben zahlt zwar eine Invalidenrente – aber nur nach beruflichen Unfällen. Eine Unfallversicherung für den privaten Bereich zahlt hingegen ausschließlich nach Unfällen, die im Privatleben passiert sind. Die Berufsgenossenschaften zahlen darüber hinaus bei bestimmten gesetzlich festgelegten Berufskrankheiten.
Rürup-Rente und Steuervorteile
Sie können eine Berufsunfähigkeitsversicherung zum Beispiel im Paket mit einer Rürup-Rente, einer private Lebens- oder Rentenversicherung abschließen, jeweils mit Einschluss einer Berufsunfähigkeitzusatzversicherung. In Kombination mit der Rürüp-Rente sind die Beitragszahlungen steuerbegünstigt. Sie können entsprechen hohes Kapital ansparen, etwa mit festverzinslichen Wertpapieren, Fonds oder Aktien.
Sie bietet im Vergleich zu den Kombipaketen oft günstigere Konditionen und gilt als leistungsfähiger – trotzt Steuervorteil mancher Kombipakete.
Riesterverträge hingegen können zur Geldwäsche missbraucht werden. 2005 und 2006 haben Versicherungsunternehmen 35 Verdachtsanzeigen nach dem Geldwäschegesetz erstattet. Die Anzeigen wurden überprüft, aber in keinem Fall hat sich der Verdacht bestätigt. Allerdings: Rein Theoretisch ist der Missbrauch wohl tatsächlich möglich. Ein besonders hohes Risiko besteht vor allem bei hohen Bareinzahlungen oder Einmalzahlungen. Dabei werden die Schwellenwerte des Geldwäschegesetzes nur dann überstiegen, wenn die Jahresprämien höher als 1000 Euro oder eine einzelne Prämie mehr als 2500 Euro übersteigt.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar