Über Gleichberechtigung von Frau wird viel geschrieben und geredet, doch die Realität – gerade im Arbeitsalltag und in Unternehmen – sieht leider oft anders aus. Was können Frauen und Arbeitgeber besser machen?

- Führung managen
- Frauen: Ungenutzte Potenziale zum Erfolg
- Frauen haben weniger Vorbilder als Männer
- Die eigenen Stärken erkennen und dannach handeln
- 5 Tipps zum Karriere- und Führungserfolg
- Beispiele für erfolgreiche Frauenführung
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Führung managen
Die Karriereentwicklung von Frauen ist eine ernste Angelegenheit. Deshalb arbeiten viele Frauen aggressiv daran, ihre Ziele zu verwirklichen. Etwas mehr Entspannung ist hier anzuraten. Denn der komplexe Bereich der Führung ist ein Bereich, der nur selten vollständig beherrschbar ist. Verabschieden Sie sich einfach davon, alle Aspekte in Ihrem Verantwortungsbereich kontrollieren zu können.
Alles, was Sie tun können, ist, Ihren eigenen Stil, Ihre Fähigkeiten und Vorgehensweisen zu verstehen und zu wissen, was Sie tun können, um diese weiterzuentwickeln, um noch effektiver zu sein.
Frauen: Ungenutzte Potenziale zum Erfolg
Viele Frauen haben das Potenzial, eine erfolgreiche Karriere zu machen, aber sie haben eine Menge Hindernisse vor sich. Es stimmt, dass viele Frauen beim Berufseinstieg mit viel weniger Gehalt zurechtkommen müssen als Männer.
Frauen müssen auch mit der Doppelbelastung von Beruf und Familie zurecht kommen, da es mit flexiblen Arbeitszeiten und Vereinbarkeit des Jobs mit dem Familienleben in vielen Unternehmen noch schlecht bestellt ist. Das gilt natürlich auch für Väter, auch wenn Frauen häufig noch immer den Löwenanteil der Familienarbeit schuldern. Doch beide Aspekte sind nur ein Teil des Problems.
Frauen haben weniger Vorbilder als Männer
Tatsächlich sind es häufig gar nicht Effektivität und Leistung, die Frauen von Führungsaufgaben abhalten. De Facto liegen die Kernfragen für Frauen woanders: Wie wir aus unserer Forschung, aber auch aus anderen Studien wissen, haben Frauen weniger Vorbilder als Männer und finden es oft schwierig, gleichberechtigt mit ihren männlichen Kollegen um den beruflichen Erfolg zu konkurrieren.
Das betrifft alle Bereiche des Berufsalltags über die Stellensuche, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bis hin zum Setzen von Zielen, zum Einhalten von Fristen, zum Umgang mit Menschen, zur Verbesserung des Arbeitsplatzes, zur persönlichen Entwicklung, zur Arbeit für internationale Unternehmen, zum Spaß an der Arbeit usw.
Die eigenen Stärken erkennen und dannach handeln
Zusätzlich sehen wir in unserer Arbeit immer wieder Geschäftsleute, die seit einigen Jahren Führungspositionen innehaben, bevor sie ihren Stil, ihre Stärken und Strategien klar verstehen.
Männer sind oft die ersten, die Ratschläge geben, die ersten, die über Training sprechen, die ersten, die erklären, wie schwer es ist, groß rauszukommen. Aber warum? Männer sind oft die ersten, die erkennen, wie wichtig es ist, eine berufliche Karriere zu machen. Aber was sind die Gründe dafür, dass es immer noch als Nachteil angesehen wird, eine Frau am Arbeitsplatz zu sein? Welche Tipps können wir daher Führungsfrauen, die Karriere machen wollen, geben?
5 Tipps zum Karriere- und Führungserfolg
Grundlegend wichtig ist aus unserer Sicht: Entwickeln Sie Ihre Führungsstrategie – Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten und spielen Sie Ihre Stärken aus. Dazu gehört:
- Keine Macho-Führung: Aus unserer Forschung und unserer Lehr- und Beratungserfahrung kennen wir einige Organisationen, in denen ältere Frauen es für notwendig hielten, bestehende Führungsstile für Männer/Macho zu übernehmen; ihr Ziel ist es, genauso hart, wenn nicht sogar härter zu sein als die Männer. Wir sind der Meinung, dass es möglich ist, einen anderen Ansatz zu wählen, und vielleicht fühlt sich die jüngere Generation von weiblichen Führungskräften dazu auch noch sicher genug. Wir würden auch einige Ratschläge geben – Macho-Führung sollte nicht als ein”Ideal” angesehen werden, da sie oft eine giftige Kultur der Angst erzeugt, die für die Organisation nicht gesund ist.
- Seien Sie sich über Ihre persönliche Führungsvision im Klaren: Verstehen Sie Ihren bevorzugten Führungsstil – und entwickeln Sie die Fähigkeit, dies bei Bedarf zu tun. Seien Sie ehrlich mit sich selbst über Ihre Vorlieben, eventuelle Einschränkungen und arbeiten Sie mit anderen zusammen, um Feedback zu erhalten.
- Seien Sie authentisch: Seien Sie sich selbst treu und fühlen Sie sich mit Ihrem Führungsstil wohl.
- Erkunden Sie Ihr Führungsimage gemeinsam mit anderen: > Bitten Sie um Feedback über Ihren Stil und Ihre Wirkung und den Eindruck, den Sie hinterlassen.
- Trainieren Sie Ihre Stimme: Viele Frauen haben eine hohe Stimme, die dünn und daher nicht leicht zu hören ist. Daher empfehlen wir Frauen, ihre Stimme zu trainieren und sie zu benutzen, um sich Gehör zu verschaffen. Wer sich nicht Gehör verschafft und nicht mit einer gewissen Autorität spricht, wird nicht voll respektiert werden.
Beispiele für erfolgreiche Frauenführung
Es gibt einige herausragende Beispiele aus der Politik, bei den Frauen die Notwendigkeit erkannt haben, ihr Image für mehr Erfolg zu managen,
- Margaret Thatcher benutzte Stimmtraining, um einen tieferen Klang zu erzeugen, um ihre Leistung zu verbessern, wenn sie in der überfüllten und lauten Kammer des House of Commons sprach.
- Gro Harlem Brundtland, die dreimal Premierministerin von Norwegen war, nannte die Importanz der Stimme, als sie nach ihrem Ratschlag für junge Politikerinnen gefragt wurde.
Und was für Politikerinnen gilt, gilt natürlich für erfolgreiche Führungsfrauen, Managerinnen und Unternehmerinnen erst recht.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar