Wer sagt, dass er gerne Small Talk machen würde, lügt. Es geht nicht um den Small Talk an sich. Es geht darum, dass wir gemocht werden wollen. Denn genau das beflügelt uns und lässt uns locker werden.

- Auf der Suche nach Anerkennung
- Jeder kann eigentlich Small Talk!
- Zuhören ist Silber, richtig Fragen ist Gold
- Warum Small Talk Tipps eigentlich überflüssig sind
- Nützliche Blockaden
- Innerer Dialog
- Der richtige Tipp gegen Lampenfieber
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Auf der Suche nach Anerkennung
Wenn wir in einer Runde stehen, jeder mit Cocktailglas in der Hand, gibt es nichts Schöneres, Wärmeres und Erhebenderes als das Gefühl: “Wow! Die hören mir alle zu! Und die finden mich toll! Die lieben mich!”
Wer das noch nicht reflektiert hat, wird nie dahinter kommen, warum wir uns alle so sehnlich eine hohe Small-Talk-Kompetenz wünschen. Es ist das mächtigste aller menschlichen Motive: ungeteilte, unverfälschte, ehrliche Anerkennung. Babys sterben, wenn sie sie nicht bekommen. Erwachsene auch, seelisch. Hans lebt. Er lebt geradezu auf, als die Augen der netten Supporterin aufleuchten. Warum leuchten sie?
Jeder kann eigentlich Small Talk!
Sobald Hans seine Blockaden überwunden hat, schaltet sich seine übliche Sprachgewandtheit wieder ein: Immerhin ist er Abteilungsleiter. Das heißt: Er kann reden. Das gehört zu seiner Führungskompetenz. Deshalb macht er ganz automatisch einige Dinge richtig, die andere vielleicht erst lernen müssen: Genau das macht Hans intuitiv. Er fragt nach den Auswirkungen der eben gehörten Präsentation auf die Arbeit der Supporterin.
Zuhören ist Silber, richtig Fragen ist Gold
Das ist auch deshalb ein bombensicheres Rezept, weil: Wer fragt, kriegt immer eine Antwort! Das Motto dabei lautet: Erzähl’ keinem was! Niemand mag Oberlehrer und Vielredner. Lass Dein Gegenüber erzählen: Frag! Und zwar vor allem offene Fragen.
Greenhorns stellen oft geschlossene Fragen: “Finden Sie unseren Vertriebsleiter nicht auch etwas pompös?” Was kann man darauf schon antworten? Eigentlich nur Ja oder Nein – und in beiden Fällen ist das Gespräch beendet, bevor es begonnen hat. Weil es im Sinne des Wortes einsilbig begonnen hat. Also fragen Sie offen: wie, warum, weshalb, wofür, wozu oder “Was halten Sie davon?”
Warum Small Talk Tipps eigentlich überflüssig sind
Small-Talk-Seminare sind eigentlich überflüssig. Auch Beiträge zum Small Talk – wie dieser hier. Aus einem einfachen Grund: Wir können alle schon fließend sprechen! Immer und überall. Und trotzdem lesen Sie offensichtlich immer noch. Warum?
Weil wir zwar immer und überall reden können – bloß leider häufig dann nicht, wenn’s drauf ankommt. Das heißt: Es liegt nicht an unserer Sprache. Es liegt an der Blockade. Wer diese überwindet, wie Hans, der entfaltet danach sein natürliches Sprachvermögen, das ihn schon sein ganzes Leben lang erfolgreich begleitet. Also sollte der Großteil eines Small-Talk-Coachings sich mit dem lockeren Abbau dieser nützlichen Blockaden beschäftigen. Warum nützlich?
Nützliche Blockaden
Sprechblockaden sind nützlich, weil sie uns vor Blamagen schützen möchten (der sogenannte Sekundärnutzen). Deshalb bringen sie uns zum Verstummen, Stottern oder Rotwerden. Wenn wir der Blockade klar machen können, dass sich Blamagefreiheit auch anders erreichen lässt oder dass ein bisschen Blamage keinen umbringt, verschwindet die Blockade. Weil sie ihren Zweck erfüllt hat.
Hans sagte sich zum Beispiel kurz vor seinem Gang nach Canossa: “Komm, Du bist seit 20 Jahren bei der Firma und sie seit zwei Wochen! Sie wird sich freuen, wenn Du ihr das Gefühl gibst, willkommen zu sein!” Manche kichern an dieser Stelle: Ein ausgewachsener Fertigungsleiter, Gehalt locker über 100 000 Euro, redet mit sich selbst?
Innerer Dialog
Ja. Das nennt man Inneren Dialog: Wenn der Innere Dialog funktioniert, funktioniert auch der äußere. Wer mit sich selbst reden kann, kann das auch mit jedem anderen Menschen. Wie im Innen so im Außen. Daher: Je besser Sie mit Ihren Blockaden umgehen, desto besser gehen Sie mit anderen Menschen um. Zum Umgang mit Blockaden gehört auch der physische Aspekt: Herzklopfen, roter Kopf, feuchte Hände, Magendrücken.
Manche Ratgeber empfehlen: “Tief durchatmen!” Das ist leider Unfug, wie jeder weiß, der schon mal hyperventiliert hat: Da holt man sich wieder von der Decke runter, indem man in eine Tüte atmet, um die Sauerstoffübersättigung abzubauen.
Der richtige Tipp gegen Lampenfieber
Deshalb lautet der richtige Tipp gegen Lampenfieber und Kontaktfurcht: Tief ausatmen. Mehrfach und tief. So tief, dass Sie danach eine Atempause einlegen können. Probieren Sie’s aus. Jetzt. Der beruhigende Effekt ist sofort spürbar, nicht wahr?
Den wissenschaftlichen Hintergrund dazu können Sie unter “Buteyko” googeln. Konstantin Pavlevich Buteyko hat die beruhigenden Effekte des forcierten Ausatmens bahnbrechend erforscht. Deshalb geht auch Hans ganz locker auf die nette Supporterin zu.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar