Introvertierte, leise Menschen werden in unserer Gesellschaft, in der Extraversion das Normale zu sein scheint, oft nicht genügend beachtet. Ich will einen Beitrag dazu leisten, dass leise Menschen sich trauen, selbstbewusst zu sich zu stehen.

- Was die Gesellschaft über Introvertierte denkt
- Was mich ärgert: Die Diskriminierung von Introvertierten
- Introversion – eine leise Revolution?
- Die besonderen Fähigkeiten von Introvertierten
- Wann ist man eigentlich introvertiert?
- Weg mit den Etiketten
- Intro-, Extra- oder Ambivertiert?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Was die Gesellschaft über Introvertierte denkt
Kein introvertiertes Kind und kein leiser Erwachsener sollte denken müssen, es sei etwas nicht in Ordnung mit ihm oder ihr, nur weil er/sie bestimmte sozial erwünschte Dinge eben nicht macht oder nicht mag. Ein typisches Zitat, dem Introvertierte oft begegnen:
“Leise Menschen sollten am besten einer passenden Arbeit nachgehen. Führung oder gar Vertrieb kommt natürlich überhaupt nicht in Frage. Am besten wird man als leiser Mensch Programmierer oder Archivarin. Leise Menschen können allerdings durchaus lernen, normal zu sein, wenn sie einfach mal aus sich herausgehen und mehr Emotion zeigen.”
Die Sätze mögen wirken wie eine dumme Karikatur und doch hört man solches in der Industriewelt gar nicht so selten.
Was mich ärgert: Die Diskriminierung von Introvertierten
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Mich ärgert so etwas. Es ärgert mich so sehr, dass 2013 ein Buch zu diesem Thema von mir erschienen ist: “Überzeugend leise. Wie stille Menschen ihre Stärken wirkungsvoll nutzen.”
Sobald ein solches Buch auf dem Markt ist, beginnen Leser und interessierte Menschen Fragen dazu zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen, wozu die Betrachtung nun nützlich sei! Darauf möchte ich in diesem Text eingehen und die Antworten zu einigen Fragen mit Ihnen teilen.
Introversion – eine leise Revolution?
Seit einigen Jahren machen gute Publikationen zu diesem Thema leisen Wirbel. Susan Cain und Sylvia Löhken, die ja zum Thema Selbstmarketing für Introvertierte auch auf Best of HR – Berufebilder.de® veröffentlicht hat, seien beispielhaft als Autoren genannt. Dazu gibt es unendliche viele Texte in Blogs, in Foren und in den Social Media. Dies scheint eine Form zu sein, die leisen Menschen besonders entgegenkommt!
Da findet offenbar eine leise Revolution statt: Leise Menschen finden einen ihnen gemäßen Weg, sich auszudrücken und sich auseinanderzusetzen. All das geschieht mit dem Ziel, sein Leben im Einklang mit seiner Vorliebe für Introversion leben zu können. Dann wirken leise Menschen authentisch und dann sind sie in vielen Bereichen unschlagbar.
Die besonderen Fähigkeiten von Introvertierten
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Beispielsweise sind leise Menschen oft beeindruckende Redner und Präsentatoren. Die Schwierigkeit dieser Tätigkeiten, der Übungsbedarf und das Lampenfieber haben nichts mit Introversion zu tun. Das trifft leise und laute Menschen gleichermaßen.
Dies ist nur ein Beispiel. Wie erwähnt gilt es für viele (oder alle?) Bereiche, dass man als leiser Mensch die gleichen Ziele erreichen kann, nur eben mit den eigenen Mitteln.
Wann ist man eigentlich introvertiert?
Mein Wunsch und mein Traum, die hinter dem Buch stehen: Dass leise Menschen in Frieden mit sich sind und auf diese Weise für sich eine kleine leise Revolution bewirken können.
Eine Frage, die mir oft gestellt wird: “Woher weiß man, ob man introvertiert ist? Und kann man etwas dagegen tun” Die einfache Antwort: Mal so, mal so. Natürlich ist das Thema komplexer.
Weg mit den Etiketten
Ich glaube, dass es praktisch ist, Introversion im Alltag nicht als in Stein gemeißeltes Persönlichkeitsmerkmal zu verstehen. Es ist nicht hilfreich, wenn eine Person ein solches Etikett erhält oder sich selbst verpasst. Stattdessen kann man herausfinden, ob man eine Vorliebe für Intro- oder Extraversion bei sich feststellen kann.
Dazu gibt es ein paar hilfreiche Tests, z.B. online auf der Seite von Sylvia Löhken. Nur wenn Sie selbst diese Betrachtung spannend finden, dann ist sie auch hilfreich oder nützlich, Man muss sich nicht mit dem Thema befassen!
Intro-, Extra- oder Ambivertiert?
Wenn Sie glauben, dass Sie gar nicht besonders intro- oder extravertiert sind, sind Sie in bester Gesellschaft. Vermutlich sind die allermeisten Menschen Mischtypen, die sowohl intro- als auch extravertierte Verhaltensweisen mögen und zeigen.
Eine besondere Gruppe sind die sogenannten Ambivertierten, das sind Menschen die bildlich gesprochen genau in der Mitte der Dimension liegen. Sie “sind beides” und dadurch wirken sie oft attraktiv auf andere Menschen, vor allem auf solche, die stärker ausgeprägt laut oder leise wirken.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar