Die Pandemie hat (k)ein Ende – Was bleibt davon? Zu diesem Thema lädt Smart Bridges Hauptverantwortliche des Personalmanagements im deutschsprachigen Raum zum HR Excellence Forum am 04. und 05. Oktober 2021 ins Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch.

- Best-Practice-Impulse für das HR Management von morgen
- Wie können Unternehmen die Unterstützung der Mitarbeiter gewinnen?
- Die Themen: Voneinander Lernen und Networking auf Augenhöhe
- Die Referenten: Aktive Gestalter*innen von New Work & Digitalisierung
- Weitere Informationen und Kontakt
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Best-Practice-Impulse für das HR Management von morgen
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentieren renommierte Expert*innen ihre Erkenntnisse, berichten anschaulich über Innovationen und Technologien und zeigen in Best-Practice-Impulsen, wie das HR Management von morgen aussieht.Der digitale Wandel hat schon vor Corona viele Wege aufgezeigt, wie freiwerdende Ressourcen in wertschöpfenderen Tätigkeiten einfließen können.
Allerdings steht gerade in dieser turbulenten Zeit das HR-Management mehr denn je als strategischer Partner in der Verantwortung, Herausforderungen anzupacken und als Vordenker zu agieren. Es braucht zudem eine vom Menschen gelebte Unternehmenskultur als Grundlage für das Gelingen der vielseitigen Veränderungen der HR Transformation.
Wie können Unternehmen die Unterstützung der Mitarbeiter gewinnen?
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Die Unterstützung der Mitarbeitenden wird davon abhängen, ob sich ihre Bedürfnisse in der Zieldefinition des Unternehmens wiederfinden. Dabei werden, zum Beispiel, im Bereich Gleichstellung und Diversität in Führungspositionen neue Anstrengungen nötig sein, um die pandemiebedingten Rückschläge wieder auszugleichen.
In inspirierenden Beiträgen erleben die Teilnehmer beim HR Excellence Forum wie Kolleg*innen diesen Herausforderungen begegnet sind und wie Sie frische Ideen im weiten Feld des Personalmanagements umgesetzt haben. In kleineren Gruppen können die spezifische Situation im eigenen Unternehmen erörtert und innovative Lösungswege aufgezeigt werden. Im intensiven Austausch mit Kolleg*innen werden Antworten erarbeitet und in konkrete Handlungsstrategien für das eigene Unternehmen umgesetzt.
Die Themen: Voneinander Lernen und Networking auf Augenhöhe
Voneinander Lernen und Networking auf Augenhöhe sind seit vielen Jahren die Erfolgsgaranten des HR Excellence Forums. Interaktivität und der direkte Austausch garantieren, dass dieses Format keine Frontalveranstaltung wird.Thematisch stehen in diesem Jahr folgende Punkte im Fokus:
- Modernes HR Management als Integratives System
- Black Box „New Work“ – Führung in der Krise
- Best-Practice-Sharing in einer schlanken HR-Organisation
- Unternehmenskultur als wesentlicher Beitrag zum Erfolg
- KI in der Personalarbeit – ein Zwischenfazit 2021
- Diversity als treibender Faktor in der Kulturtransformation
- Gleichstellung und Diversität in Führungspositionen
- HR Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil am Arbeitsplatz der Zukunft
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Big Data Analyse zur Steuerung von komplexen Systemen
Die Referenten: Aktive Gestalter*innen von New Work & Digitalisierung
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Florian Conradi, Senior Expert Learning & Development bei TX Group AG wird Sie als Moderator durch zwei intensive und spannende Tage führen.Aktive Gestalter*innen von New Work & Digitalisierung freuen sich auf diese Gelegenheit, bei den inhaltlichen Beiträgen, Ihre Erfahrungen und Einsichten mit Ihnen zu teilen:
- Dr. Wiebke Ankersen, Geschäftsführerin, AllBright Stiftung gGmbH
- Peter Arnold, Vorstand Personal, Mainova AG
- Susan Beißmann, Head of Global HR Operations & Florian Hüsken, Teamlead Data Analytics & Planning, Röhm GmbH
- Peter Biro, Betriebsratsvorsitzender, Verizon Deutschland GmbH
- Dr. Bernd Blessin, Leiter Personal und Organisation, Recht und Compliance (CCO), VPV Lebensversicherungs-AG
- Philipp Blumer & Marco Meister, Co-Founder, atwork Corporate AG
- Steffen Fischer, Geschäftsführer Personal & Mitglied der zentralen Geschäftsleitung, ifm electronic GmbH
- Dora Goldsmith, Ägyptologin, Freie Universität Berlin
- Dr. Katharina Herrmann, Personaldirektorin, Hubert Burda Media Holding KG
- Maria Koller, Head of Global HR, JENOPTIK AG
- Simone Menne, Multiaufsichtsrätin, Deutsche Post DHL |BMW Group |Henkel AG & Co. KGaA
- Frank Notz, Vorstand Human Resources, Festo SE & Co.KG
- Dr. Johannes Terhalle, Geschäftsführer & Dr. Christoph Keufen, Head of Cultural Consulting, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH
- Martin Thürmer, Vice President Global HR, Schwan-STABILO Cosmetics International GmbH
- Prof. Dr. Stefan Thurner, Professor für die Wissenschaft Komplexer Systeme, Medizinische Universität Wien
- Anja Toumajian, Director HR Preh Group / Syndikusanwältin, Preh GmbH
- Dr. Georg Wolfgang, CEO, Culturizer GmbH
- Lutz Zimmermann, Bereichsleiter Personal, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und dem Programm erhalten Sie unter https://hr-excellenceforum.com/ Kontakt: Christian Hommens, Geschäftsführer & Gründer, +49 69 / 247 4158-11, Christian.Hommens@smart-bridges.com, http://www.smart-bridges.com
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar