Bonuszahlungen sind immer wieder in der Kritik: Wie der Hase einer Möhre hinterherläuft, würden Mitarbeiter von einer Bonuszahlung zur nächsten hecheln. Einige Unternehmen haben sie deshalb sogar ganz abgeschafft. Eine Online-Umfrage will nun zeigen, dass die Bonuszahlung immer noch Jobmotivator Nr. 1 sind.

- Zur Umfrage
- Materielle Privilegien und Eigenverantwortung
- Flexible Arbeit und Urlaub auf Platz 3
- Differenzen zwischen den Geschlechtern
- Sabbaticals oder Unternehmensbeteiligung weniger gefragt
- Die Ergebnisse im Detail
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Zur Umfrage
Das Consulting-Unternehmen von Rundstedt befragt regelmäßig gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG online rund 732 Männer und Frauen in Voll- und Teilzeit zu den Themen “Talent” und “Karriere”.
Die Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung der deutschen Bevölkerung. Bei der letzten Online-Erhebung im Mai 2013 ging es nun um Leistungsanreize.
Materielle Privilegien und Eigenverantwortung
Die in die Top-3 gewählten Leistungsanreize zeigen, dass den Befragten zwar nach wie vor materielle Privilegien sehr wichtig sind. Eigenverantwortung, Flexibilität und auch der Freizeitausgleich genießen jedoch einen sehr hohen Stellenwert.
Ein Viertel (25 Prozent) der Befragten lassen sich von einer Sondervergütung am stärksten zu mehr Leistung anspornen. Das ergab die repräsentative Umfrage “Talents und Trends” der Personalberatungsgesellschaft von Rundstedt.
Flexible Arbeit und Urlaub auf Platz 3
Aber: Direkt dahinter folgt die flexible, eigenverantwortliche Arbeitsplanung – also Privilegien wie Home-Office oder die freie Zeiteinteilung. Dieser Anreiz ist für fast jeden fünften Arbeitnehmer (19 Prozent) am wichtigsten. Auf Rang 3 im Ranking stehen mit zwölf Prozent zusätzliche Urlaubstage.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Status-Symbole bilden dagegen eher das Schlusslicht. Beispielsweise ist der Dienstwagen lediglich für sieben Prozent der Befragten der wichtigste Motivator. Laptop, Smartphone und Tablet-PC schneiden mit drei Prozent Zustimmung am schlechtesten ab.
Differenzen zwischen den Geschlechtern
Weniger geläufige Privilegien wie Sabbaticals, die Möglichkeit, sich Projekte weitestgehend selbst auszusuchen, oder Beteiligungen am Unternehmen sind dagegen gefragter (5 Prozent, 9 Prozent, 12 Prozent).
Es gibt auch Differenzen nach Geschlechtern: Laut Umfrage ist Männern beispielsweise die Möglichkeit einer Unternehmensbeteiligung wichtiger als Frauen. Während dies 15 Prozent der befragten Männer auf Platz 1 gewählt haben, entschieden sich nur acht Prozent der Frauen für dieses Privileg.
Sabbaticals oder Unternehmensbeteiligung weniger gefragt
Anders sieht es aus bei der flexiblen und eigenverantwortlichen Arbeitsplanung. Dies wählten 23 Prozent der Frauen auf Rang 1, bei den Männern lediglich 15 Prozent.
Die Frage, die man sich dabei stellen muss: Wie repräsentativ können Online-Umfragen wirklich sein, bei denen anonyme Nennungen und Mehrfachnennungen das Bild verfälschen?
Die Ergebnisse im Detail
Frage: Stellen Sie sich vor, Sie würden erfolgreich Karriere machen. Neben Ihrem Gehalt erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber Privilegien / Entlohnungen. Welche der folgenden Privilegien würde Sie insbesondere motivieren?
Auf Rang 1 wurden dabei folgende Prozente gewählt:
- Leistungsbezogene Boni: 25 %
- Flexible, eigenverantwortliche Arbeitsplanung (z. B. freie Zeiteinteilung, Home-Office): 19 %
- Extra Urlaubstage: 12 %
- Beteiligungen am Unternehmen (z. B. als Partner, mit Aktienpaketen): 12 %
- Die Möglichkeit sich Projekte / Tätigkeiten weitgehend selbst auszusuchen: 9 %
- Dienstwagen: 7 %
- Die Möglichkeit für Auszeiten, so genannte Sabbaticals: 5 %
- Spezialisierte Fort-, Weiterbildungen oder Coachings: 4 %
- Ein eigenes Büro: 4 %
- Laptop, Tablet-PC, Mobiltelefon (auch zur privaten Nutzung, Gebühren übernimmt der Arbeitgeber): 3 %
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Wiedereinstieg im Beruf {+AddOn nach Wunsch}
- Digital sichtbar werden & überzeugen {+AddOn nach Wunsch}
- Kontrolle behalten in unsicheren Zeiten {+AddOn nach Wunsch}
- Neu in der Führungsrolle {+AddOn nach Wunsch}
- Unbesiegbar mit Erfolgsmindset {+AddOn nach Wunsch}
- Sabotage Betrug & Lügen entlarven {+AddOn nach Wunsch}
- Gemeinsam im Team erfolgreich {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Eine Antwort zu “Leistungsanreize Motivation Bonuszahlungen im Job: Wie der Hase mit der Möhre {Trend!-Studie}”
[…] konnten. Und letzte Woche wurde auf B E R U F E B I L D E R . D E ja auch über eine aktuelle Umfrage zu Leistungsanreizen berichtet, die genau das zu bestätgen schien. Doch ist das wirklich […]