Universum hat die Rankings der attraktivsten Arbeitgeber für deutsche Young Professionals veröffentlicht. Die zugrunde liegende Young-Professional-Studie 2017 bietet noch viele weitere Informationen dazu, was jungen Berufstätigen heute wichtig ist.

- Wer hat sich an der Young-Professional-Studie 2017 beteiligt?
- Wer sind die attraktivsten Arbeitgeber für Young Professionals?
- Worauf achten Young Professionals bei der Arbeitgeberwahl?
- In welchen Branchen sind Young Professionals am zufriedensten?
- … und in welchen Jobs ist die Zufriedenheit besonders groß?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Wer hat sich an der Young-Professional-Studie 2017 beteiligt?
An der Umfrage nahmen zwischen Oktober 2016 und Juli 2017 deutschlandweit rund 8.500 junge Berufstätige teil. Sie verfügen über mindestens ein Jahr, höchstens aber acht Jahre Arbeitserfahrung und haben einen akademischen Abschluss.
Im Durchschnitt sind sie knapp 30 Jahre alt, seit gut drei Jahren im Job und verdienen fast 44.600 Euro brutto im Jahr. Die Arbeitgeberrankings werden für verschiedene Studienrichtungen separat erstellt.
Wer sind die attraktivsten Arbeitgeber für Young Professionals?
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Young Professionals, die bereits im Arbeitsleben stehen, haben den Markt genau im Blick. Arbeitgeber, die für schlechte Schlagzeilen sorgen, müssen befürchten, schnell in der Gunst zu sinken. Trotzdem sind die Automobilhersteller für Young Professionals immer noch hoch attraktiv.
In den Rankings der Bereiche Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen sind vier der fünf beliebtesten Arbeitgeber nach wie vor Automobilhersteller: Audi, BMW Group, Daimler/Mercedes-Benz und Porsche.
Worauf achten Young Professionals bei der Arbeitgeberwahl?
Um für Young Professionals attraktiv zu erscheinen, müssen Arbeitgeber vor allem eines bieten: ein attraktives Grundgehalt. Dies ist die Top-Priorität für Frauen wie Männer – ganz egal, ob sie Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, IT oder Naturwissenschaften studiert haben. Außerdem legen Young Professionals besonders großen Wert auf die Anerkennung ihrer Leistung und auf Führungskräfte, die ihre Entwicklung fördern.

Erstaunlich hierbei: Studierende messen diesen Aspekten noch keine so große Bedeutung zu. Offenbar mangelt es in der Arbeitspraxis häufiger an Anerkennung und Förderung, als Studierende es vermuten würden. Für IT-Fachleute sind zudem flexible Arbeitsbedingungen besonders wichtig. Und Naturwissenschaftler haben ein großes Bedürfnis nach einer sicheren Anstellung.
In welchen Branchen sind Young Professionals am zufriedensten?
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!

Die Automobilindustrie hat – dicht gefolgt von der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie – die zufriedensten Mitarbeiter: Sie geben ihrem aktuellen Arbeitgeber durchschnittlich 7,34 von 10 möglichen Punkten. Dies trägt sicherlich zum guten Abschneiden der Automobilhersteller in den Arbeitgeberrankings bei. Schließlich sind zufriedene Mitarbeiter die besten Botschafter für ihre Unternehmen!Kein Wunder also auch, dass die Automobilindustrie sich über die treuesten Mitarbeiter freuen darf: Nur 25 Prozent von ihnen interessieren sich dafür, ihren Arbeitgeber innerhalb der kommenden zwölf Monate zu wechseln. Zum Vergleich: Bei Nonprofit-Organisationen, dem negativen Spitzenreiter, liegt dieser Wert bei 53 Prozent. Auch in anderen Sparten liebäugelt nahezu die Hälfte aller Beschäftigten mit einem baldigen Jobwechsel. Zu nennen sind hier beispielsweise die Branchen Tourismus/Gastgewerbe/Freizeitaktivitäten, E-Commerce sowie Passagiertransport.
… und in welchen Jobs ist die Zufriedenheit besonders groß?
Tatsächlich sind es Geschäftsführer und Vorstände, die sich besonders zufrieden mit ihrem derzeitigen Arbeitgeber zeigen. Aber auch Systemanalytiker, Ingenieure im Bereich Elektrotechnik sowie Fachkräfte in der strategischen Planung in Politik und Wirtschaft gehen offenbar besonders gerne zur Arbeit. Besonders unzufrieden sind dagegen Journalisten, Kundenbetreuer und Marktforscher. In Zahlen: Während Geschäftsführer und Vorstände ihre Zufriedenheit mit 8,9 Punkten beziffern, sind es bei Journalisten 5,78 Punkte.

Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar