Die Angst der Digitalisierungs-Skeptiker
Der Beitrag von Mariano Mamertino hat auch spannende Diskussionen ausgelöst. Denn sofort regte sich in den Kommentaren Widerspruch nach dem Motto “Ich glaube ja nicht, dass diese oder jene menschliche Fähigkeit durch Maschinen zu ersetzen ist.”
Nun lehrt aber ein Blick in die Geschichte, dass solche negativen, eher fortschrittskritischen Meinungen am Ende fast immer von der Realität eingeholt wurden – ganz gleich ob man dem Fortschritt nun positiv oder negativ gegenüber steht.
Digitaler Wandel voll im Gange
Die zwischen Befürwortern und Gegnern der Digitalisierung sehr heftig geführte Diskussion zeigt unterdessen auch eines sehr deutlich: Dass der Digitale Wandel zu dem, was wir so nett als Industrie 4.0 beschreiben, in vollem Gange ist.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Obgleich mich dann immer wieder Zweifel beschleichen, ob das in Deutschland wirklich ernst gemeint ist – spätestens dann, wenn ich von Veranstaltungen zu digitalen Themen höre, auf denen es kein WLAN gibt oder wenn ich Zug fahre.
Entwicklungszyklen für Innovationen werden immer kürzer
Die Innovationsschübe und Entwicklungszyklen technischer Neuerungen werden immer kürzer – und sie werden, da unsere Gehirne auf ähnliche Erfahrungen kaum zurückgreifen können, auch regelmäßi drastisch unterschätzt.
Umgekehrt wird aber auch gerne mal vergessen, dass die Digitalisierung eben nicht nur die hippen Kreativberufe betrifft, sondern auch dabei ist, traditionelle Handwerksberufe gehörig umzukrempeln:
Industrie 4.0 auch in Traditionsberufen
Da wird aus dem KFZ-Mechaniker ein KFZ-Mechatroniker, der Anlagenmechaniker setzen Smart-Home-Technik ein und die ersten Dachdeckerbetriebe inspizieren Gebäude mithilfe von Quadrocoptern und Weitwinkelkameras, statt Mitarbeiter auf das Dach klettern zu lassen.
Das verlangt einerseits von den Auszubildenden nicht mehr nur handwerkliches Geschick sondern auch digitale Fähigkeiten, andererseits auch von den Unternehmen auch gezielte Investititonen, um hier ausbilden zu können.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
74 Mio. Euro vom BMBF
Spannend fand ich daher, das dass Bundesministerium für Bildung und Forschung heute bekannt gab, nun gezielt die Digitalisierung in der beruflichen Bildung gezielt fördern zu wollen – und zwar mit einem Sonderprogramm.
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS), die die Ausbildung im Betrieb durch praxisnahe Lehrgänge ergänzen, sollen an die neuesten technologischen Erfordernisse angepasst werden. Dafür stellt das Bundesbildungsministerium zwischen 2016 und 2019 bis zu 74 Millionen Euro bereit.
Was wir gefördert?
Gefördert werden können ausgewählte Ausstattungsgegenstände, die in der Ausbildung eingesetzt werden, zum Beispiel Drohnen, 3-D-Drucker oder Assistenzroboter zum Schweißen, Bohren und Drehen.
Mit einer zweiten Förderlinie unterstützt das Bundesbildungsministerium Pilotprojekte, in denen die Einflüsse der Digitalisierung auf die überbetriebliche Ausbildung durch innovative berufspädagogische Konzepte erprobt werden.
Die Meinung der Bundesbildungsministerin
Dazu sagt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
“Aus traditionell maschinengesteuerten oder handwerklichen Jobs werden zunehmend IT-basierte Tätigkeiten. Mit dem Sonderprogramm reagieren wir auf diese Entwicklung und fördern die Digitalisierung schon in der Ausbildung. Wir werden nicht nur Mittel für eine moderne Ausstattung in den überbetrieblichen Berufsbildungsstätten zur Verfügung stellen, sondern gleichzeitig die Ausgestaltung der Lehr- und Lernprozesse betrachten, die durch die Digitalisierung betroffen sein können.”[zitat-ende]
Wir dürfen gespannt sein, wie diese Förderung umgesetzt wird.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
RT @teggert: Industrie 4.0 – Drohnen & Roboter in der Berufsausbildung: 74 Mio. vom BMBF von Simone… via B E R U F E B I L D E R https://t.…
RT @Berufebilder: Industrie 4.0 – Drohnen & Roboter in der Berufsausbildung: 74 Mio. vom BMBF – - Empfehlenswerter Beitrag i2kQES7WMz
Mehr #Digitalisierung in der Berufsausbildung: BMBF fördert Drohnen, #3DDrucker oder Assistenzroboter im Unterricht - Empfehlenswerter Beitrag toHKR6Tscl
RT @Ina_Steinbach: Roboter in der klassischen Berufsausbildung?@SimoneJanson kommentiert jüngste Maßnahmen des BMBF zu #Industrie40 https:/…
Roboter in der klassischen Berufsausbildung?@SimoneJanson kommentiert jüngste Maßnahmen des BMBF zu #Industrie40 - Empfehlenswerter Beitrag UeqKs5s7BH
RT @teggert: Industrie 4.0 – Drohnen & Roboter in der Berufsausbildung: 74 Mio. vom BMBF von Simone… via B E R U F E B I L D E R https://t.…
Industrie 4.0 – Drohnen & Roboter in der Berufsausbildung: 74 Mio. vom BMBF von Simone Janson:… - Empfehlenswerter Beitrag i2EZwqsCUM #Beruf #Bildung
Industrie 4.0 – Drohnen & Roboter in der Berufsausbildung: 74 Mio. vom BMBF von Simone… via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag WslVmW53ke
Industrie 4.0 – Drohnen & Roboter in der Berufsausbildung: 74 Mio. vom BMBF von Simone… via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag dtOKKHjVFr
RT @Berufebilder: Industrie 4.0 – Drohnen & Roboter in der Berufsausbildung: 74 Mio. vom BMBF – - Empfehlenswerter Beitrag i2kQES7WMz