Werte in Unternehmen, das ist ein heißes Diskussions-Thema. Es geht häufig darum, dass diese sich widersprechen. Wie geht man nun mit diesen manchmal sehr unterschiedlichen Polen um?

- Müssen Werte sich widersprechen?
- Einseitige Werte = negative Ergebnisse
- Werte, die alleine stehen können
- Werte müssen klar kommuniziert werden
- Das Muster erkennen
- Übersicht über die Muster
- Das Prinzip Anfang und Ende für die Führungsarbeit
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Müssen Werte sich widersprechen?
Zuletzt schrieben wir:
Wenn Konsequenz (im Sinne von Wirkung) zu einem wichtigen Wert im Unternehmen gemacht wird, dann wird der positive Gegenwert Flexibilität auf das Abstellgleis gestellt. Konsequenz und Flexibilität bilden aber ein polares Wertepaar. Konsequenz ist ohne Flexibilität nicht “wertvoll” und umgekehrt. Für eine bestimmte Zeit kann mehr Konsequenz gefordert werden, aber langfristig können diese Werte nur als Pol-Paar verstanden werden.
Und möchten nun erklären, warum es wichtig ist, dass Werte sich widersprechen und wie man mit diesem Widerspruch umgeht.
Einseitige Werte = negative Ergebnisse
Ein guter Zugang wäre eine Formulierung: “Wir sind so konsequent wie notwendig und so flexibel wie möglich.” Setzen wir im Unternehmen nur auf einen der beiden Werte, so ist die Konsequenz meist eine negative.
Aus der geforderten Konsequenz wird Dogmatismus. Wird Flexibilität zum Wert erklärt, endet das Spiel meist in Beliebigkeit. Wir dürfen die Polarität der Werte im Unternehmen nicht verlieren. Werte müssen Spannungsfelder aufspannen und die Menschen zwischen die Pole bringen. Nur dann hören wir das Plätschern des Eintauchens in den Fluss der Veränderung.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Werte, die alleine stehen können
Natürlich gibt es sinnvolle Werte für Unternehmen, die einfach so für sich alleine stehen können. Beispielsweise ist “energiebewusst” oder “umweltbewusst” eine mehr als sinnvolle Ausrichtung für ein Unternehmen.
Der Gegenpol wirkt in diesen Fällen nicht positiv, sondern destruktiv. Solche Werte dienen der zukunftsfähigen Ausrichtung eines Unternehmens. Das gilt in ähnlicher Form für die soziale und gesellschaftliche Ausrichtung, wie sie im CSR-Konzept (CSR = Corporate Social Responsibility) gefordert wird.
Werte müssen klar kommuniziert werden
Bei all diesen Werten muss klar kommuniziert werden, wo die Grenzen liegen und welche Ausnahmen in krisenhaften Situationen möglich sind. Mit einer dogmatischen Grundhaltung können auch diese Werte zu negativen Konsequenzen in Unternehmen führen.
Nicht unerwähnt sollen natürlich Werte bleiben, die das unternehmerische Handeln sinngemäß beschreiben. Welches Unternehmen möchte nicht eine gewisse Leistungsorientierung spürbar machen oder als verlässlicher Partner gelten? Solche Werte können aus unserer Sicht ebenso ohne Gegenpol eingespielt werden. Wie sollten diese jemals schaden?
Das Muster erkennen
In allen Veränderungsprozessen folgt die Energie der Aufmerksamkeit. Und wir können den sechs Prinzipien “Muster der Aufmerksamkeit” und “Muster der Energie” zuordnen und miteinander sinnvoll verbinden.
Die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Das, worauf wir uns konzentrieren, nimmt zu. Dieses schamanische Prinzip wurde in die moderne Psychologie übernommen und zu einem Leitsatz der systemischen Beratungsarbeit.
Übersicht über die Muster
Hinter jedem Prinzip liegt auch eine Wissensdomäne der modernen Wissenschaft verborgen, die wir – mit einiger Unschärfe – auch zuordnen wollen. Es geht uns dabei darum, einen sinnvollen Zusammenhang herzustellen, der Ihnen helfen soll, Muster zu erkennen.
Prinzip | Grundhaltungen | Aufmerksamkeitsmuster | Energiemuster | Domäne |
Anfang (und Ende) | Mut | Ganzheitlich wahrnehmen, was ist und was sein soll | Anfangsimpuls geben | Komplexität |
Polarität | Respekt | Spannungen spüren und zulassen | Spannung aufbauen zwischen den Polen | Dualität |
Resonanz | Freude | Wahrnehmen, was wirkt und die Dinge in ein neues Zusammenspiel kommen lassen | Schwache Energien verstärken | Selbstorganisation |
Doppelte Entscheidung | Vertrauen und Konzentration | Der eigenen Intuition vertrauen und sich in der Reflexion üben | Steuerimpulse geben | Kybernetik |
Wiederholung | Beharrlichkeit | Fortschritte durch Übung erkennen und Rhythmik wirken lassen | Steten Fluss ermöglichen “mitten im Fluss” | Lernen |
Ordnungsmuster | Lebendigkeit | Aus Bewegungen heraus neue Muster erkennen (Schwarmintelligenz wirken lassen) | Effektivität der Energieversorgung | Ganzheitlichkeit |
Das Prinzip Anfang und Ende für die Führungsarbeit
Was heißt das nun im Detail? Das Prinzip Anfang und Ende braucht Mut als Grundhaltung der Führungskraft.
Wir beginnen die Veränderung durch einen ersten, mutigen Schritt in ein unbekanntes Land. Es ist ein Erobern und somit auch ein marsisches Prinzip des Kampfes.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Körpersprache – mit Auftreten & Wirkung überzeugen {+AddOn nach Wunsch}
- Erziehungsratgeber für Chefs & Kollegen {+AddOn nach Wunsch}
- Ziele richtig setzen & erreichen {+AddOn nach Wunsch}
- Hingucker-Bewerbungen für die Jobsuche in schwierigen Fällen {+AddOn nach Wunsch}
- Mindset Shift! Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt {+AddOn nach Wunsch}
- Was will ich & wenn ja wie Viel {+AddOn nach Wunsch}
- Türöffner {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
6 Antworten zu “Die Erfolgsprinzipien der Führung: Warum widersprüchliche Werte wichtig sind”
Irgendetwas klappt nicht mit dem Kommentieren, ich musste mehrfach von vorne anfangen.
Ihre Inhalte machen wirklich Mut, seinen eigenen Ideen zu folgen. Bitte mehr davon!
RT @Berufebilder: Die 6 Erfolgsprinzipien der Führung – Teil 3: Warum widersprüchliche Werte wichtig sind – Empfehlenswerter Beitrag RHGiBWl60q #Erfolg #…
Die 6 Erfolgsprinzipien der Führung – Teil 3: Warum widersprüchliche Werte wichtig sind
RT @jobcollege: Die 6 Erfolgsprinzipien der Führung – Teil 3: Warum widersprüchliche Werte wichtig sind: Im le… #B…
Die 6 Erfolgsprinzipien der Führung – Teil 3: Warum widersprüchliche Werte wichtig sind: Im le… #Beruf #Bildung