Berufliche oder Persönliche Krisen: Keiner mag sie, jeder kennt sie. Dabei sind sie oft nicht nur unausweichlich, sondern faktisch lebensnotwendig.

- Warum Krisen lebensnotwendig sind
- Was ist eine Krise?
- Die Entwicklung einer Krise
- Dramatische Wendepunkte
- Psychosomatische Störungen deuten Krisen an
- Die 5 Säulen der Identität
- Es gibt folgende fünf Säulen der Identität:
- Ein Unglück kommt selten allein
- Verarbeiten will gelernt sein!
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Warum Krisen lebensnotwendig sind
Tatsache ist: Persönliche und berufliche Krisen können uns jederzeit und oft auch unerwartet treffen. Dabei werden sie meist negativ gesehen, dabei kann man solchen Krisen durchaus etwas positives abgewinnen.
Eine berufliche Krise ist wie andere Krisen auch ein Höhe- und ein Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung. Nach psychologischem Verständnis sind Krisen aber nicht nur bedrohlich, sondern lebensnotwendig!
Was ist eine Krise?
Aus Sicht der Integrativen Therapie nach Hilarion Petzold treten sie immer dann auf, wenn sich Persönlichkeitsstrukturen gegenüber anstehenden Veränderungen als zu starr erweisen. Eine Krise lässt sich definieren als eine labile Situation, in der sich ein Mensch befindet.
Krise bedeutet zunächst Bedrohung. Die alltägliche Situation, in der sich ein Mensch befindet – zum Beispiel bezogen auf seinen Job und seinen Arbeitsplatz – wird zunehmend instabiler. Die Krise schließt den Verlust von etwas Altem, Bewährtem und die Angst vor etwas Neuem, Unbekanntem mit ein. Damit steht sie am Beginn einer Veränderung, doch die Weiterentwicklung und der Ausgang sind ungewiss.
Die Entwicklung einer Krise
Eine Krise entwickelt sich nicht von einem Tag auf den anderen, sondern hat immer eine Vorgeschichte. Meist erkennt man das allerdings erst im Nachhinein.
Durchhalteparolen à la “Es wird schon alles gut werden” oder “Das wird sich schon noch einrenken” oder “Augen zu und durch” mögen vielleicht in manchen Situationen ihre Berechtigung haben.
Was ungelöste Konflikte angeht, können sie jedoch fatale Auswirkungen haben. Wenn Sie sich nicht mit einem schwelenden Konflikt beschäftigen, wird er nur in den allerseltensten Fällen von allein verschwinden, sondern ständig in Ihnen weiter gären. Oft ist man sich dabei des Ernstes und der Dramatik der Lage gar nicht bewusst.
Dramatische Wendepunkte
Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem Sie feststellen: Sie stecken mitten in einer Krise. Während berufliche Konflikte meist noch einigermaßen eingrenzbar sind und nur einzelne Bereiche betreffen, stellt die berufliche Krise die ganze Basis für den Job in Frage. Bei einer Krise haben wir, anders als bei einem Konflikt, das Gefühl, völlig den Boden unter den Füßen zu verlieren. Krisen haben damit eine weitaus existentiellere Dimension als Konflikte.
Konflikte, die im psychologischen Sinn nicht “bearbeitet” werden, mit denen man sich nicht beschäftigt und die man unbewusst zu verdrängen versucht, besitzen das Potenzial, früher oder später zu einer Krise zu werden. Krisen sind also oft die Folgen von ungelösten Konflikten.
Psychosomatische Störungen deuten Krisen an
Oft sind erst die psychosomatischen Störungen der Hinweis des Körpers darauf, dass es nicht mehr geht. Sie zwingen einen dann dazu, sich mit dem Problem auseinanderzusetzen.
Als wichtigste Lebensbereiche, auf denen sich die Identität eines Menschen gründet, sieht das Konzept der Integrativen Therapie fünf Säulen der Identität vor. Wenn eine oder mehrer davon ins Wanken geraten, spricht man von Krise.
Die 5 Säulen der Identität
Um das Ausmaß einer Krise erfassen zu können, muss man sie in Bezug auf die Anzahl der betroffenen Dimensionen betrachten: Welche und wie viele Säulen der Identität sind “angeknackst”, welche sind stabil und geben Sicherheit und wirken kompensierend?
Es gibt folgende fünf Säulen der Identität:
- 1.Säule: Körper, physische Gesundheit, Sexualität
- 2.Säule: Soziales Netz, Freunde, Beziehungen, Partner
- 3.Säule: Tätigkeiten, Arbeit, Freizeitgestaltung
- 4.Säule: Wohnen, Geld, Materielles
- 5.Säule: Werte, Religion, Spiritualität
Ein Unglück kommt selten allein
So fällt eine berufliche Krise oft auch mit einer privaten Krise wie etwa einer Scheidung zusammen. Und sei es nur, dass man aus lauter Arbeitsstress den Partner und sich selbst schon länger vernachlässigt hat. Krisen erfassen also anders als Konflikte oft die gesamte Person.
Natürlich gibt es auch berufliche Krisen, die keine Rückkoppelung mit dem Privatleben haben. Das ist ein großer Vorteil, denn so kann das Privatleben/der Partner Unterstützung dafür geben, mit der beruflichen Krise besser fertig zu werden.
Verarbeiten will gelernt sein!
Wie Sie Krisen erleben und verarbeiten, hängt allerdings nicht nur davon ab, wie tief greifend und allumfassend die Erschütterungen sind, sondern auch davon, welche Erfahrungen Sie in Ihrem bisherigen Leben mit Krisen und deren Überwindung gemacht haben.
Haben Sie bis dahin erlebt, dass Sie sie bewältigen können, werden Sie auch in der nächsten Krise daran glauben, es zu schaffen!
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar