Zweckdienlichkeit statt Ambiente#
Die Camaraderie ist ein typisches Coworking-Space: Zentrale Lage unweit des Hauptbahnhofs und des Eaton-Centers östlich der Young Street, die Torontos Zentrum in in einen Ost- und Westteil scheidet, in einem denkmalgeschützen Gebäude. Die Treppe nach oben ist eng, steil und mit grünem Teppichboden belegt, zum Coworkingspace selbst führt eine Seitentür.
Auch die Büros selbst überzeugt eher durch Zweckdienlichkeit als durch besonderes Ambiente, aber mir ist das sehr sympathisch. 15 Schreibtischplätze auf zwei Stockwerken bietet die Camaraderie und zusätlich nochmal vier abgetrennte Büros, zusätliche einen Meetingraum. Als Ablege stehen kleine Regale zur Verfügung.
Es gibt Wlan und Ethernet, einen Farbdrucker und wer ein Telefon braucht, kann sich einiges mitbringen. Mit einer ruhigen Konversation hat man hier kein Problem, nur wer z.B. länger und lauter oder auch privat telefonieren möchte, wird gebeten z.B. in den Druckerraum zu gehen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Flexibilität wird groß geschrieben
Was mir hier gut gefällt, ist die Flexibilität, mit der man die Arbeitsplätze nutzen kann. Beispiel die Stühle: “Einige bevorzugen harte Stühle, andere ergonomische Bürostühle – wir bieten etwas für jeden Bedarf” erklärt mir Gründerin Rachel Young.
Die abgetrennten Büros sind hingegen zum Teil von ganzen Unternehmen angemietet worden, die ihre eigenen Möbel nutzen, sich aber nicht um die Infrastruktur wie Toilettenpapier oder den Druckertoner kümmern wollen, die aber zum Teil Ihren eigenen WLAN-Router mitbringen.
Felxibles Preismodell
Flexibel ist auch das Preismodell: Für einen Tag zahlt man 25 kanadische Dollar pro Tag, wer teilzeit, also 10 Tage im Monat kommen will, zahlt 200 Dollar. Vollzeit, für den ganzen Monat zahlt man 325 Dollar.
Wer seine Sachen im Büro lassen und in Schreibtischunterschränken abschließen möchte, zahlt für einen dauerhaften Vollzeit-Arbeitsplatz 347 Dollar im Monat. Im Preis inklusive sind jeweils Kaffee, die Benutzung des Druckers, WLAN und die Benutzung des Meetingraums für eine Stunde am Tag. Dafür gibt es ein Online-Buchungs-System.
Das Coworking-Space ist von Montags bis Freitags 9-18 Uhr geöffnet. Wer außerhalb dieser Öffnungszeiten kommen möchte kann eines Schlüssel bekommen, für den er nur das Deposit bezahlt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Wer arbeitet hier?
Im Durchschnitt arbeiten hier 28 Leute, meist in Vollzeit, Teilzeit oder in den Seperate Offices. Und im Schnitt bleiben die Leute drei Monate – sagt Rachel. Die Kunden sind typische Coworking-Arbeiter:
Vor allem Leute aus dem IT-Bereich, Web-Entwickler, PR-Leute, Eventplaner, Lektoren, Journalisten, Marktforscher oder NGO’s. Aber auch die kanadische Dependance eines größeren französischen Unternehmen befindet sich hier.
International und Multikulti
Das ist auch das passende Stichwort: Insgesamt scheint das Coworking-Space ein gutes Stück internationaler als viele Büros, die ich bisher besucht habe. Das ist typisch für das multikulturelle Kanada: Hier arbeiten Leute aus England, Frankreich, Schweden, Indien – und natürlich aus Kanada.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Multikulti ist auch der Name: Camaraderie steht sowohl im Englischen als auch im Französischen für Gemeinschaft und Kameradschaft. Rachel und ihr Mitgründer Wayne Lee wollten damit klar machen, dass es hier nicht nur ums Arbeiten sondern auch um ein Gruppengefühl geht und gleichzeitig einen Namen, der in beiden kanadischen Landessprachen funktioniert.
Gründung aus dem Bedürfnis heraus
Die beiden selbst sind aber nur englischsprachig. Die Idee kam den beiden Freelancern, weil sie es nach 10 Jahren satt hatten, zu Hause oder im Kaffee zu arbeiten: “Zu Hause ist uns einfach die Decke auf den Kopf gefallen, im Kaffee ist man zu sehr abglenkt,” Sagt gründerin Rachel, hier auf dem Foto an ihrem Arbeitsplatz in der Camaraderie. Also musste eine andere Lösung her.
Wayne, der hier früher schon in einem Coworking-Space gearbeitet hatte, entdeckte dann die Räumlichkeiten der Camaraderie. Als das alte Coworking-Space geschlossen wurde, beschlossen die beiden, es selbst fortzuführen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Erst die Community, dann die Gründung
Sie sparten über ein Jahr lang Geld und bauten eine Community auf. In sogenannten Town-Hall-Meetings, die sie in Caffees und Restaurants abhielten, sprachen sie mit den Leuten persönlich darüber, was diese suchten: In der Regel günstige Arbeitsplätze und gemeinschaftliches Arbeiten.
Außerdem nutzten sie Twitter und Facebook zur Verbreitung und launchten früh die Website und ein eigenes Blog. Auf klassische Werbung haben die beiden hingegen bewusst verzichtet.
Expansion folgt
Im Februar 2010 eröffneten die beiden mit einem Stockwerk, konnten aufgrund des Erfolgs jedoch bald ein weiteres dazu mieten. Die Mindestmietdauer von ursprünglich zwei Monaten für die Vollzeitmiete konnten sie bald auf einen Monat verkürzen.
Doch natürlich gibt es auch Konkurrenz. Im vergangenen Jahr haben in Toronto fünf weitere Coworking-Spaces aufgemacht – zu einigen haben die beiden Kontakt, zu anderen nicht. Insgesamt hält Rachel die Community aber für einen wichtigen Aspekt beim Coworking:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Internationaler Austausch
So gehört Camaraderie auch zum Globaly Coworking Visa Programm, zu dem etwa 200 Coworking-Spaces weltweit gehören. Wer in einem dieser Büros dauerhaft arbeitet, kann jederzeit auf Reisen in einem der anderen Coworking-Spaces kostenlos arbeiten.
Noch arbeiten die beiden Gründer auch in ihren alten Jobs: Rachel ist Eventplanerin, Wayne ist App-Entwickler. Das könnte sich aber bald ändern, “wenn es weiterhin so gut läuft” sagt Rachel.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Toll, in Kanada wollte ich schon sehr lange einmal arbeiten, vielleicht ist so ein Coworking-Space ja DIE Idee!
danke simone! RT @simonejanson: #Blogpost Serie – #Coworking & Arbeitsplätze im Test: @Camaraderie in #Toronto, Kanada
Serie – Coworking & Arbeitsplätze im Test: Camaraderie in Toronto …: Toronto is… #coworking
Serie – Coworking & Arbeitspl ätze im Test: Camaraderie in Toronto, Kanada #Business
Serie – Coworking & Arbeitsplätze im Test: Camaraderie in Toronto, Kanada: Toronto ist die kanadische Businessme…
#Blogpost Serie – Coworking & Arbeitsplätze im Test: Camaraderie in Toronto, Kanada
#Blogpost Serie – Coworking & Arbeitsplätze im Test: Camaraderie in Toronto, Kanada