Globalisierung und Distanzierung stellen neue Herausforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter. Einen wichtigen Beitrag dazu können intelligente Raumlösungskonzepte leisten.

- Internationalisierung und Identifikation – schließt sich das aus?
- Arbeiten in räumlich getrennten Teams: Ungleiche Präsenzen
- Herausforderungen der Zukunft: Wie können wir damit umgehen?
- Identifikationsverlust mit dem Unternehmen
- Wohlbefinden und Arbeitsengagement dank informellem Networking
- Entscheidender Faktor: Intelligente Raumgestaltung
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Internationalisierung und Identifikation – schließt sich das aus?
Die globale Verflechtung der Wirtschaftsräume, der weltweite Wettbewerb, die internationale Arbeitsteilung und damit auch die Komplexität nehmen stetig zu. Technischer Fortschritt, vor allem im Bereich der Transport- und Kommunikationstechnologien, treibt diese Entwicklung weiter voran.
Klar ist: Die Arbeit der Zukunft darf nicht national, sondern muss global gedacht werden. Gleichzeitig gehört die Distanzierung bei der Arbeit zu den wichtigsten zwischenmenschlichen Herausforderungen. Das muss nicht nur nachteilig sein, im Gegenteil, es entstehen viele Chancen, die Unterehmen durchaus auch zum Innovationsgewinn nutzen können.
Arbeiten in räumlich getrennten Teams: Ungleiche Präsenzen
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Der digitale Wandel bringt Personen in räumlich getrennten Teams – oftmals über Ländergrenzen hinweg – miteinander in Kontakt. Dies erschwert das gemeinsame Miteinander, das kollektive Lösen von Problemen sowie die Kommunikation im Allgemeinen.
Unternehmen werden in diesem Zusammenhang mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert:
- weltweit agierende Teams müssen trotz unterschiedlicher Zeitzonen gemeinsam Lösungen finden.
- Mitarbeiter im Homeoffice, Telearbeit oder Crowdworking verlieren die Nähe und Identifikation zum Unternehmen.
Herausforderungen der Zukunft: Wie können wir damit umgehen?
Bereits die grundlegende Koordination, z.B. Termine vereinbaren und Meeting-Räume buchen, können nicht länger per Zuruf erledigt werden. Durch die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Zeitzonen, Sprachen oder Kulturen kann die effektive Umsetzung von Projekten zusätzlich erschwert werden. Im schlimmsten Fall leidet nicht nur die Effizienz der Teams, sondern auch der Zusammenhalt der Kollegen.
All diese Faktoren lassen sich unter dem Begriff “ungleiche Präsenz” zusammenfassen. Damit Unternehmen ihre Mitarbeiter über Ländergrenzen hinweg zusammenbringen, deren Leistungsfähigkeit verbessern und so das gesamte Potenzial des Unternehmens ausschöpfen können, bedarf es leistungsfähiger Kommunikationstechnologien und innovativer Konzepte für eine effektive Vernetzung.
Identifikationsverlust mit dem Unternehmen
Im Zuge der Auflösung der physischen Bindungen an den Arbeitsplatz hat zudem ein gravierender Wertewandel stattgefunden: Das traditionelle Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern wurde komplett über Bord geworfen, Unternehmenstreue ist immer weniger ein Begriff und die Identifikation mit dem Arbeitgeber geht zunehmend verloren.
Diese Entwicklung ist kritisch, denn für jedes Unternehmen ist es von elementarer Bedeutung, talentierte Mitarbeiter anzuwerben und langfristig an sich zu binden.
Wohlbefinden und Arbeitsengagement dank informellem Networking
Die schwindende Identifikation mit dem Unternehmen sowie die immer seltener werdenden direkten Kontakte mit Kollegen sind zwei Schlüsselfaktoren, die das Engagement der Mitarbeiter negativ beeinflussen.
Dagegen können Networking, private Kontakte mit Kollegen bis hin zum Aufbau von Freundschaften entscheidend zum Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz und deren Engagement beitragen. Die Gallup-Studie zum Arbeitsengagement 2014 hat zum Beispiel herausgefunden, dass es dem Engagement förderlich ist, wenn der Mitarbeiter einen guten Freund am Arbeitsplatz hat.
Entscheidender Faktor: Intelligente Raumgestaltung
Die Internationalisierung der Arbeitswelt stellt also neue Herausforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter: Räumliche Distanzen müssen überwunden, die Identifikation des Teams sichergestellt und das Wohlbefinden der Mitarbeiter gesteigert werden.
Gelingt dies, können Internationalisierung und Identifikation gemeinsam stattfinden, anstatt Widerspruch zu sein. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten intelligente Raumlösungskonzepte, z.B. vom Büroexperten Steelcase:
- Videokonferenzsysteme: Sie helfen räumlich getrennt arbeitenden Teams, trotz der Distanz eine persönliche Beziehung aufzubauen. Dabei ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer gut sehen und hören können, aber gleichzeitig die präsentierten Inhalte im Blick haben. Die Arbeitsumgebung sollte möglichst viel Bewegungsfreiheit bieten – das hält die Teams aktiv und motiviert.
- Geeignete Arbeitsumgebungen: Mitarbeiter müssen für ihre vielfältigen Aufgaben die richtige Arbeitsumgebung nutzen können – ein Raum für konzentriertes Arbeiten, ein Bereich für konstruktive Teamarbeit oder vielleicht auch ein Steharbeitsplatz für mehr Aktivität.
- Informelle Austauschmöglichkeiten: Mitarbeiter profitieren von informellen Bereichen, in denen sie sich austauschen, sich auf privater Ebene kennenlernen und netzwerken können. Ein WorkCafé kann so ein Raum sein – also eine Cafeteria, die gleichzeitig Arbeits- und Meetingraum ist.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar