Bei all den Meinungen von Eltern, Lehrern, Freunden schwirrt den Abiturienten der Kopf. Welches Studium ist das Richtige? Die Angst vor falschen Entscheidungen ist groß. Dazu kommen noch die vielen Möglichkeiten.

- Die Auswahl ist riesig
- Stufe 1: Wie sind Ihre Pläne für die Zukunft?
- Stufe 2: Welche Kompetenzen können Sie sinnvoll nutzen?
- Stufe 3: 4 Tipps für die konkrete Studienplatz-Suche
- Stufe 4: Führen Sie einen Realitätscheck durch
- Am Ende
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Die Auswahl ist riesig
Laut Studieren.de gibt es in Deutschland 649 Hochschulorte, 17814 Studienangebote und 3576 Studienprofile.
Mit diesem Stufenplan möchte ich den Abiturienten sowie deren Eltern bei der Entscheidungsfindung helfen. So finden Sie den passenden Studienplatz, der zu Ihren Kompetenzen passt.
Stufe 1: Wie sind Ihre Pläne für die Zukunft?
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Bei dieser Frage klären Sie, was auf keinem Fall in Ihrem zukünftigen Job fehlen darf und was vermieden werden sollte. Ich empfehle ein Gespräch mit einer Person über Werte und Motive. Bereits in jungen Jahren sind verschiedene Persönlichkeitsmerkmale so präsent, dass sie uns das ganze Leben begleiten.
Stufe 2: Welche Kompetenzen können Sie sinnvoll nutzen?
Ihre Interessen leiten Sie bei Ihrer Studienplatzsuche. Interessen sagen aber nichts über Ihre Fähigkeiten aus. Ihre Kompetenzen sind entscheidend für die Auswahl eines geeigneten Studienplatzes. Was können Sie besonders gut? Manchmal hilft ein Vergleich mit Mitschülern oder Freunden.
Wer ist strukturiert und wünscht klare Abläufe oder ist besonders detailorientiert. Wer prescht gern nach vorn und setzt sich durch. Wie sind Sie? Dieses genau zu analysieren ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu Ihrem Wunsch-Studienplatz. Ich empfehle einen Sparring Partner mit dem Sie über alle Bereiche, wie Schule, Freizeit, Hobbys etc. sprechen können und der dann auch noch helfende Fragen stellt.
Stufe 3: 4 Tipps für die konkrete Studienplatz-Suche
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
- Einige Hochschulen bieten Tests an, in denen Sie überprüfen können, für welches Studium Sie geeignet sind. Es gibt Tests wie Borakel der Ruhr Universität Bochum oder ein Studienwahltest vom Bildungsportal Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese helfen dabei eine klarere Vorstellung von Studiengängen und beruflichen Perspektiven zu bekommen.
- Weiterhin empfehle ich die Plattform whatchado.de. Berufstätige berichten aus Ihrem Berufsalltag in Form von fünf Minuten Videos.
- Legen Sie sich ein Xing Profil an. Als Mitglied dieses sozialen Netzwerkes können Sie hier gut recherchieren. Sie sehen, wie die berufliche Laufbahn bei Menschen mit ähnlichem Studienhintergrund aussieht.
- Gehen Sie direkt in Unternehmen und befragen Menschen, die in für Sie spannenden Berufen arbeiten. Bereiten Sie einen Fragenkatalog vor. Vielleicht können Sie auch einen Schnuppertag vereinbaren. Machen Sie im Anschluss eine Pro und Contra Liste. Bei großem Interesse empfehle ich natürlich ein Praktikum, um einmal mitzuarbeiten.
Stufe 4: Führen Sie einen Realitätscheck durch
- Wie realistisch und zukunftsverträglich ist Ihr anvisierter Studienplatz? Meistens ist es sinnvoll sich mit dem Bachelor erst einmal generalistisch zu positionieren, um breiter aufgestellt zu sein.
- Mit einem späteren Master und mit Praktika spezialisieren Sie sich.
- Informieren Sie sich über die Zulassungsbeschränkungen.
- Klären Sie die Frage: Ist es überhaupt finanziell machbar in einer anderen Stadt zu studieren?
- Kümmern Sie sich rechtzeitig um Fördermaßnahmen, Wohngeld etc.
Am Ende
Sind jetzt immer noch Unsicherheiten vorhanden? Dann empfehle ich Ihnen einen Auslandsaufenthalt, um Ihre Gedanken reifen zu lassen.
Da bieten sich Work und Travel, Working Holiday, eine Au-pair-Tätigkeit oder Sprachreisen an.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar