Schuldenkrise hat Einfluss auf die Stimmung
Was sich aus den Antworten der Befragten ableiten lässt: Die europäische Schuldenkrise hat direkten Einfluss auf die Eigenwahrnehmung der deutschen Arbeitnehmer. Denn trotz stabiler wirtschaftlicher Lage zeichnet sich für Deutschland auf Mitarbeiterseite eine größer werdende Besorgnis um den Erhalt des Arbeitsplatzes ab:
44 Prozent der befragten Arbeitnehmer gaben in diesem Jahr an, dass ein gesichertes Arbeitsverhältnis aktuell ihre größte berufliche Sorge sei. 2012 waren es noch 29 Prozent. Und selbst 2008, im Jahr der Lehman-Pleite, “nur” 34 Prozent.
Blick ins europäische Ausland
Mit der wachsenden Angst um einen gesicherten Arbeitsplatz steht Deutschland nicht alleine da: In fast allen europäischen Ländern mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs sorgen sich die Arbeitnehmer im Vergleich zu den Jahren 2008 und 2012 zunehmend um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Neben Deutschland und Belgien sind es vor allem die krisengeplagten Länder Spanien und Italien, in denen verständlicherweise ein sicherer Arbeitsplatz die größte Sorge der Beschäftigten ist.
Angst wird mit Motivation ausgeglichen
Mitarbeiter wirken dieser Besorgnis im Arbeitsalltag mit hoher Motivation und Einsatzbereitschaft entgegen. Nach eigenen Angaben bringen deutsche Mitarbeiter nach wie vor ein hohes Maß an Engagement am Arbeitsplatz auf:
Über drei Viertel (76 Prozent) der Befragten signalisieren steigende (14 Prozent) oder gleichbleibende Motivation (62 Prozent).
Krise ist auch für Arbeitgeber eine Herausforderung
Beim Thema Motivation kann auch der Arbeitgeber den Hebel ansetzen. Sein Ziel sollte es sein, dem Angestellten ein motivierendes und leistungsförderndes Arbeitsumfeld zu bieten, in dem die Wertschätzung der Mitarbeiter einen wichtigen Stellenwert einnimmt.
Gelebte Anerkennung und Belohnung für gute Leistungen wirken sich langfristig als fester Bestandteil der Unternehmenskultur positiv auf die Loyalität der Mitarbeiter aus.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Gelebte Anerkennung wirkt sich positiv auf Motivation aus
Das kann von einem netten Wort des Geschäftsführers über Menüschecks zur täglichen Mittagsverpflegung bis hin zum individuellen Geschenk bei persönlichen Anlässen gehen – es muss ja nicht immer gleich die – Gehaltserhöhung sein.
Mit dem Einsatz solcher Motivationslösungen zeigen Unternehmen, dass ihnen an einem angenehmen Betriebsklima gelegen ist, um Branchenfachkräfte für sich zu interessieren, erfahrene Mitarbeiter zu binden und mit einem motivierten Team Herausforderungen zu meistern. Schätzen werden dies nicht nur die Angestellten. Es kommt so fast automatisch auch zu einer positiven Wertung der Arbeitgeberattraktivität.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Inhalte machen wirklich Mut, seinen eigenen Ideen zu folgen. Bitte mehr davon!