Was halten Sie von Bewerbungsgesprächen per Skype? Die Mehrzahl von Bewerbern hält das für neumodischen Quatsch und geht häufig nur von einem kurzen Kennenlernen vor dem “richtigen” persönlichen Bewerbungsgespräch vor Ort aus.

- Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch per Videotelefonie
- 1. Vorbereitung ist das halbe (Bewerbungs-)Leben
- 2. Technische Aspekte sind nicht zu unterschätzen
- 3. Adäquate Kleidung
- 4. Zeigen Sie Präsenz
- 5. Bitte nicht Tippen!
- 6. Konzentration auf den Audiokanal
- 7. Der richtige Hintergrund
- Fazit
- Text als PDF kaufen
- Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
- eKurs on Demand kaufen
Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch per Videotelefonie
Wenn Sie das Videointerview auch derart unterschätzen, können Sie sich entspannt zurücklehnen – es wird für Sie danach kein persönliches Gespräch mehr geben. Dafür hat sich dann ein anderer Bewerber qualifiziert…
Ein erfolgreiches Video-Interview beginnt mit der richtigen Einstellung zu diesem – zugegeben: noch relativ neuen – Gesprächsmedium. Freuen Sie sich darauf, seien Sie gut vorbereitet und nutzen Sie die Chance, Ihrem Wunscharbeitgeber schon auf diesem Wege davon zu berichten, warum Sie genau die richtige Besetzung für die freie Position sind.
1. Vorbereitung ist das halbe (Bewerbungs-)Leben
Inhaltlich unterscheidet sich in der Vorbereitung ein Interview per Skype kaum von einem persönlichen Bewerbungsgespräch. Organisatorisch gibt es jedoch einige Aspekte für eine professionelle Darstellung zu beachten:
- Haben Sie die Kontaktdaten mit dem Personaler ausgetauscht?
- Sind Ihr Profilname und Ihr Profilbild ausreichend seriös für einen beruflichen Kontakt?
- Ermöglichen Ihre Privatsphäre- bzw. Statuseinstellungen den Anruf des Personalers?
Klären Sie vorab, wer wen anruft und halten Sie – für den Fall der Fälle – die Telefonnummer und Emailadresse Ihrer Kontaktperson bereit.
2. Technische Aspekte sind nicht zu unterschätzen
Der Eindruck Ihrer Präsentation hängt in nicht zu unterschätzendem Maße von den technischen Rahmenbedingungen ab. Auch wenn Sie schon hundert Mal vorher geskypte haben – beachten Sie kurz vor dem Interviewtermin die wichtigsten Aspekte:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
- Qualität der Internetverbindung: schließen Sie ggf. das LAN-Kabel an oder verändern Sie die Position zum W-LAN-Router
- Lautstärke des Mikrofons und des Lautsprechers
- Videoqualität in Sachen Ausleuchtung: nicht zu hell und nicht zu dunkel
- Starten Sie den Rechner frühzeitig und schließen Sie alle anderen Programme: Sie möchten nicht den Moment des automatischen Herunterfahrens wegen eines System-Updates erleben…
3. Adäquate Kleidung
Legen Sie sich zudem alle wichtigen Unterlagen und Utensilien, vom Lebenslauf über das Stellenprofil bis hin zum Taschentuch, unauffällig bereit. Während des Gesprächs sollten Sie Ihren Platz auf keinen Fall verlassen.
Kleiden Sie sich adäquat für einen Vorstellungstermin. Ob Sie eine Hose tragen oder nicht ist eine Frage der inneren Haltung, nicht eine Frage des Kameraausschnitts.
4. Zeigen Sie Präsenz
Im Termin selbst müssen Sie sprachlich besonders darauf achten, dass Sie deutlich reden, Verzögerungen in der Übertragung beachten und den Gesprächspartner ausreden lassen. Ansonsten können wichtige Informationen auf der Strecke bleiben.
Ohnehin ist es mehr als legitim, im Videotelefonat nachzufragen, wenn man etwas nicht richtig verstanden hat. Man kann die Ausrede “akustisch nicht verstanden” sogar gut anbringen, wenn man zur Beantwortung einer Frage noch einen Moment Zeit gewinnen möchte…
5. Bitte nicht Tippen!
Sie dürfen sich nicht hinter Ihrem Rechner verstecken. Seien Sie präsent und schauen Sie in der Regel in die Kamera. Unnötige Bewegungen lenken von Inhalten ab. Andererseits sollten Sie auf dem Screen des Rekrutierers auch nicht eingefroren wirken.
Wenn Sie zur Beruhigung etwas in der Hand brauchen, machen Sie handschriftliche Notizen. Das Tippen auf der PC-Tastatur erzeugt beim Gegenüber relativ viele Geräusche, die man vermeiden sollte.
6. Konzentration auf den Audiokanal
Videofunktion hin oder her: der Audiokanal, sprich: Was Sie sagen ist entscheidend. Die technische Qualität sollte auch hier stimmen.
Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass keine Familienmitglieder, Haustiere oder Außengeräusche (Fenster auf?) für laute oder visuelle Ablenkung sorgen.Und überprüfen Sie extra noch einmal das Mikrophon.
7. Der richtige Hintergrund
Wählen Sie einen neutralen Hintergrund in Ihrer Wohnung, der weder kalkweiß, noch bücherregalbunt erscheint.
Ein schlichtes Bild hilft häufig weiter. Der Rekrutierer sollte idealerweise an Ihrem Lippen hängen und sich nicht überlegen, ob das AC/DC-Poster an der Wand Ihres oder das Ihres Sohnes ist.
Fazit
Keine Angst vor einem Bewerbungsgespräch per Skype: Mit guter Vorbereitung und ein bisschen Vorfreude können Sie starke Präsenz zeigen und viele Pluspunkte sammeln.
Ganz nebenbei zeigen Sie dem Rekrutierer auch, dass Sie mit modernen Kommunikationstechnologien bestens umgehen können. Diese Kompetenz lässt sich kaum besser darstellen als in einem Videointerview und wird häufig unterschätzt. Viel Erfolg beim Gespräch. Sie werden es mögen.
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Führungskraft oder Feigling? Radikal führen & gewinnen {+AddOn nach Wunsch}
- Macht & Willenskraft {+AddOn nach Wunsch}
- Beherrsch die Zeit! Projektmanagement mit Erfolg {+AddOn nach Wunsch}
- Gesund Schlafen – Müdigkeit Stress Krankheiten besiegen {+AddOn nach Wunsch}
- Führen ohne Hierarchie – das Ende eines Erfolgsrezepts {+AddOn nach Wunsch}
- Einstieg in die Führungsrolle {+AddOn nach Wunsch}
- Erfolg über Nacht {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
7 Antworten zu “Video-Vorstellungsgespräch per Skype & Co: 7 Tipps fürs Fern-Recruiting”
Video-Vorstellungsgespräch per Skype & Co: 7 Tipps fürs Fern-Recruiting – Empfehlenswerter Beitrag V9XXwrpOtO #karriere #career #leadership
RT @jobcollege: Video-Vorstellungsgespräch per Skype & Co: 7 Tipps fürs Fern-Recruiting von Lene Setzer: Was … – Empfehlenswerter Beitrag rTERVP2BoI #B…
Video-Vorstellungsgespräch per Skype & Co: 7 Tipps fürs Fern-Recruiting von Lene Setzer: Was … – Empfehlenswerter Beitrag rTERVP2BoI #Beruf #Bildung
Ich finde das sehr gut! Spart ja ggf. auch die weite Anreise ;)
Ja, das ich ein wichtiger Aspekt. Dennoch sind wir in Deutschland wahrscheinlich noch nicht so weit…
Video-Vorstellungsgespräch per Skype & Co: 7 Tipps fürs Fern-Recruiting von Lene Setzer via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag IMypzvd6xg
Video-Vorstellungsgespräch per Skype & Co: 7 Tipps fürs Fern-Recruiting von Lene Setzer via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag FMA3kv5Qjj