Was tun, wenn Forschungsliteratur teuer ist?
Ein Fall, der unlängst zur Diskussion über Open Access einlud war der Boykott von Forschern, die sich weigerten, bestimmte wissenschaftliche Publikationen zu beziehen, für die der Verlag unverschämt hohe Preise nimmt.
Da stellte sich die Frage, ob Open Access, also der offene Zugang zu wissenschaftlichem Material (insb. Literatur) nicht für die Forschung einfach mehr Sinn macht. Zudem entstehen neue Open Access Portale wie PeerJ.
Wie kann man Open Science finanzieren?
Doch wie kann man solche Publikationen finanzieren? Über die Lösung machen sich nun die ikosom-Gründer Karsten Wenzlaff und Jörg Eisfeld Reschke Gedanken – und zwar nicht alleine, sondern gemeinsam mit ihren Lesern.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Sie wurden von Ulrich Herb (Scinoptica,!/scinoptica) gebeten, einen Artikel zur Finanzierung von Wissenschaft zu verfassen. Und zwar für ein Buch mit dem Arbeitstitel: “Opening up – How Science 2.0 is changing research, scientific collaboration and communication”.
Ein Collaborativer Beitrag
Selbiges wird herausgegeben von Dr. Sönke Bartling vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, und Dr. Sascha Friesike, Forscher am Alexander von Humboldt Institut in Berlin. Das Buch wird im Springer-Verlag erscheinen.
Das Novum an der Sache: Die Autoren möchten ihren Beitrag gerne kollaborativ schreiben, d.h. Ideen und Artikel auf Best of HR – Berufebilder.de® diskutieren. Sich in den Akt des Schreibens hineinreden lassen, das ist ja etwas, vor dem viele Autoren nach wie vor zurückschrecken.
Worum soll es in dem Beitrag gehen?
Unter anderem möchten die Autoren über Crowdfunding, virtuelle Währungen wie BitCoins, Social Payment und das einbeziehen von Social Media und Blogs in den Forschungsprozess schreiben. Hier eine kurze Beschreibung, wohin es mit dem Artikel hingehen soll:
The advent of Open Science paradigms leads to new interdependences between Research Funding and Open Science. On one hand Research Funders require projects to make more than just text publications available according to the Open Access principles, on the other hand it is to be discussed how Researching Funding itself could be more open (or reach the next level as Research Funding 2.0). This contribution focusses on the both aspects: How Research Funding is promoting Open Science and how an innovative and open Research Funding could look like. The second aspect raises questions like these:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern).
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
RT @SimoneJanson: Transparente Wissenschaft und ihre Finanzierungsmodelle: Open Science & Open Access in der Praxis
RT @SimoneJanson: Transparente Wissenschaft und ihre Finanzierungsmodelle: Open Science & Open Access in der Praxis
Auch das wäre wieder ein schöner Beitrag fürs @Scicamp2012: "Science 2.0 oder Open Science & Open Access in der Praxis"
Transparente Wissenschaft und ihre Finanzierungsmodelle: Open Science & Open Access in der Praxis #Bildung
Transparente Wissenschaft und ihre Finanzierungsmodelle: Open Science & Open Access in der Praxis #g