Die Selbstwirksamkeitsüberzeugung gehört zu den am besten untersuchten menschlichen Eigenschaften in der Psychologie. Doch was bedeutet sie genau?

- Psychologisch gut erforscht
- Ja, aber…
- Hoffnungslos oder fehlende Selbstwirksamkeitsüberzeugung?
- Nur keine Opferrolle!
- Immer die Kontrolle behalten!
- Alles eine Frage der Haltung
- Das Verahlten ändern
- Auf der Autobahn der Gewohnheit
- Der Weg ist das Ziel
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Psychologisch gut erforscht
Glaubt die Person, die uns gegenübersitzt, dass sie ihr eigenes Schicksal in der Hand hält und dass sie durch ihr eigenes Verhalten sich und die Dinge, die sie umgeben, zum Besseren ändern kann? Wenn ja, ist das Selbstwirksamkeitsüberzeugung.
Dass die Selbstwirksamkeitsüberzeugung so gut erforscht ist, liegt insbesondere daran, dass die psychologische Forschung erst einmal eine krankheitsbezogene Forschung ist und wir Therapeuten wissen, dass der Erfolg einer Therapie in sehr hohem Maße von diesem Resilienzfaktor abhängt
Ja, aber…
Wahrscheinlich haben Sie schon einmal engen Kontakt zu einem Menschen gehabt, einem guten Freund, einem Partner, jemandem aus Ihrer Familie, der beispielsweise Schwierigkeiten hatte, eine Trennung oder vielleicht eine Kündigung zu verarbeiten. Sie haben dann wahrscheinlich versucht, Verständnis für die Situation aufzubringen, haben der Person Tipps und Ratschläge gegeben, was sie tun kann, damit es ihr besser geht.
Vielleicht erinnern Sie sich in diesem Zusammenhang daran, dass die Person Ihnen immer wieder geantwortet hat: “Ja, Du hast ja recht, aber ich kann ihn/sie einfach nicht vergessen”, oder: “Ich kann das nicht, ich habe keine Kraft dafür und außerdem macht das ja alles sowieso keinen Sinn.”
Hoffnungslos oder fehlende Selbstwirksamkeitsüberzeugung?
Wahrscheinlich haben Sie dann nach einiger, meist langer Zeit frustriert aufgegeben, vielleicht haben Sie sogar den Kontakt zu der Person aufgegeben. Ihnen selbst erschien das nur noch sinnlos.
Was der Person gefehlt hat, war nichts anderes als eine gute Selbstwirksamkeitsüberzeugung, also die Überzeugung, dass sie doch etwas an ihrer Situation ändern kann.
Nur keine Opferrolle!
Auch dieser Faktor ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung. Erst einmal natürlich weil hoch resiliente Menschen eine feste Überzeugung besitzen, die sich sehr gut mit dem folgenden Satz ausdrücken lässt: “Ich bin nicht Opfer, sondern Schöpfer meiner Welt!”
Sie gehen diesem Satz entsprechend auch selten in eine Opferrolle. Diese würde sie lähmen, da sie dann externen, nicht beeinflussbaren Faktoren die Schuld dafür geben würden, dass es ihnen emotional nicht gut geht.
Immer die Kontrolle behalten!
Was hoch resiliente Menschen mit ihrer Selbstwirksamkeitsüberzeugung gewinnen, ist, neben einem Gefühl der Gelassenheit im Umgang mit den Widrigkeiten des Lebens, ein Gefühl der Kontrolle über sich und den emotionalen Zustand, in dem sie sich befinden.
Sie sind fast immer der Überzeugung, dass sie das “Heft ihres Lebens” selbst in der Hand halten.
Alles eine Frage der Haltung
Der zweite Grund, warum dieser Faktor von Bedeutung ist, betrifft Sie als Leser dieses Buches ganz direkt. Insbesondere, wenn Sie Ihre Resilienz weiterentwickeln möchten.
Als aufmerksamer Leser wird Ihnen nicht entgangen sein, dass eine Vielzahl der hier genannten sieben Faktoren vor allem mit unseren Einstellungen, Haltungen und den Perspektiven, die wir einnehmen, in Zusammenhang stehen.
- Schaffe ich es, eine Haltung zu einer Situation zu finden, die mich positiv stimmt oder die Situation mit Sinnhaftigkeit belegt (Emotionssteuerung)?
- Bin ich jemand, der das Glas Wasser eher halb voll oder eher halb leer sieht, und will ich das ändern (Realistischer Optimismus)?
- Wie stark ist meine Bereitschaft, mich auch einmal zurückzunehmen, zuzuhören, um mich in die Haut des anderen zu versetzen (Empathie)?
- Oder wie stark bin ich bereit, auch einmal etwas, das ich nicht so gerne tue, diszipliniert zu Ende zu führen, weil ich weiß, das mir dies ein gutes Gefühl geben und mich meinem Ziel näherbringen wird (Impulskontrolle)?
Das Verahlten ändern
Wir wissen aus der psychologischen und der neurobiologischen Forschung, dass Menschen durch kontinuierliches Training auch sehr tief verwurzelte Haltungen ändern und entsprechend ihr gesamtes Leben lang lernen können. Die Mehrzahl der Tiere kann dies nicht.
Nichts anderes wird mit dem Begriff “Persönlichkeitsentwicklung” beschrieben. Dieser Weg kann steinig und mühsam werden, haben sich diese Haltungen doch häufig über Jahrzehnte in Form von neuronalen Strukturen in unseren Gehirnen gefestigt.
Auf der Autobahn der Gewohnheit
Sie bilden dort, um den Begriff des Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther zu verwenden, stark befahrene und fest betonierte Autobahnen, die ganz automatisch benutzt werden, wenn wir ähnlichen Situationen begegnen.
Manchmal ändern sie sich aber auch ganz schnell, insbesondere weil uns der Nutzen einer neuen Haltung schlagartig und in einer emotional prägenden Art und Weise vor Augen geführt wurde. Dinge gehen plötzlich viel einfacher als zuvor.
Der Weg ist das Ziel
Nur wenn Sie daran glauben, dass Sie selbst solche eigenen Haltungen ändern können, also wenn Sie Ihre eigene Selbstwirksamkeitsüberzeugung auch diesbezüglich aufbauen, werden Sie auch zuversichtlich die Rückschläge wegstecken, die Ihnen bei der Entwicklung Ihrer persönlichen Resilienz zwangsläufig begegnen werden.
Mit anderen Worten: Schon die Arbeit an Ihrer eigenen Resilienz wird Sie zu einem resilienteren Menschen machen.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar