Für die Millennials, die Bevölkerungskohorte der zwischen 1984 und 1996 Geborenen, ist die Work–Life–Balance wichtiger als Geld und Status. Keinen Job zu haben, ist ihnen lieber als ein Job, den sie hassen. Dennoch sind sie ehrgeizig und glauben daran, ihre Karriere selbst gestalten zu können.

- Millennials wollen führen und suchen die Herausforderung
- Warum Führungskraft werden?
- Was fordert sie heraus?
- Feedback erwünscht
- Größte unabhängige Studie über Millenials
- Work-Life-Balance wichtiger als Gehalt
- Wer steht hinter der Studie
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Millennials wollen führen und suchen die Herausforderung
Auch wenn eine ausgewogene Work-Life-Balance für die Millennials weltweit ganz oben auf der Wunschliste steht, sind sie durchaus auch bereit zur Übernahme von Führungsverantwortung, und sie suchen die Herausforderung.
Auch das sind Ergebnisse der bislang größten unabhängigen Studie über Millennials, für die das Employer-Branding-Beratungsunternehmen Universum, das INSEAD Emerging Markets Institute (EMI) und die HEAD Foundation mehr als 16 000 Studierende und junge Berufstätige in 42 Ländern befragten.
weltweit sagen 69 Prozent der Befragten, dass es für sie wichtig ist, im Lauf ihrer Karriere eine Führungsrolle im Unternehmen zu übernehmen. Nur elf Prozent sagen, dies sei für sie weniger wichtig. In Deutschland sind die Millennials etwas weniger stark an einer Übernahme von Führungsverantwortung interessiert: Für etwa die Hälfte der Befragten ist eine Führungsrolle wichtig. Demgegenüber ist für 29 Prozent eine Führungsaufgabe kein wichtiges Karriereziel.
Warum Führungskraft werden?
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Die am häufigsten genannten Motive, eine Führungskraft zu werden, sind auf globaler Ebene ein hohes Gehalt sowie Einfluss auf das Unternehmen und sich bei der Arbeit mit strategischen Herausforderungen zu befassen. In diesem Punkt unterscheiden sich die Motive der Millennials in Deutschland kaum:
Hauptmotivation für die Übernahme einer Führungsrolle sind die Chance, sich mit Themen von strategischer Bedeutung für die Unternehmen zu befassen und Herausforderung und Einfluss auf das Unternehmen zu nehmen. Ein hohes Gehalt steht für 36 Prozent der Befragten im Vordergrund.
Was fordert sie heraus?
Wenn man die Millennials fragt, was eine herausfordernde Tätigkeit für sie bedeutet, sagen weltweit jeweils 39 Prozent der jungen Talente: an innovativer Arbeit beteiligt zu sein und jeden Tag neue Dinge zu lernen. In Deutschland verstehen die Millenials unter einer herausfordernden Tätigkeit in erster Linie die Zusammenarbeit mit talentierten Kollegen sowie jeden Tag neue Dinge zu lernen und große Freiheit bei der Ausführung der Aufgaben.
Auf die Frage, wie oft sie Feedback zu ihrer Leistung von ihren Vorgesetzten erwarten, sagt sowohl auf globaler Ebene als auch in Deutschland jeweils die Hälfte der Befragten, dass sie mit einem wöchentlichen oder monatlichen Feedback rechnet. In Deutschland wünschen sich 32 Prozent der Befragten sogar eine Rückmeldung von ihren Vorgesetzten, wann immer es angezeigt ist. Dies ist weit entfernt von den üblichen Jahresgesprächen. Millennials erwarten von den Führungskräften ein viel häufigeres Feedback.
Feedback erwünscht
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Die Studie zeigt, dass es zwar einige globale Trends gibt, etwa die hohe Wertschätzung einer guten Work-Life-Balance. Aber eine genauere Analyse der Erwartungen der jungen Talente zeigt, dass Unternehmen unbedingt auch auf regionale und nationale Besonderheiten achten sollten.
Letztlich ist eine auf die nationalen Gegebenheiten abgestimmte Herangehensweise beim Aufbau der Arbeitgebermarke unabdingbar. Arbeitgebern, die den Blick vor diesen Herausforderungen verschließen, stehen harte Zeiten bevor.

Größte unabhängige Studie über Millenials
Dies sind Ergebnisse der bislang größten unabhängigen Studie über Millennials, für die das Employer-Branding-Beratungsunternehmen Universum, das INSEAD Emerging Markets Institute (EMI) und die HEAD Foundation mehr als 16 000 Studierende und junge Berufstätige in 42 Ländern befragten. Ziel der Studie war es, die sogenannte Generation Y besser zu verstehen und weitere Erkenntnisse über diese wichtige Bevölkerungskohorte zu gewinnen.
Vergleicht man die globalen Ergebnisse der Umfrage mit denen in Deutschland, so zeigt sich, dass viele der globalen Trends auch auf die deutsche Generation Y zutreffen. Aber es gibt auch wichtige Unterschiede.
Work-Life-Balance wichtiger als Gehalt
weltweit sagen nahezu drei Viertel der Befragten, dass ihnen ein Arbeitsplatz, der ihnen eine gute Work-Life-Balance bietet, wichtiger ist als ein hohes Gehalt. Die Millennials in Deutschland sehen das genauso: Mehr als vier Fünftel sprechen sich für einen Job aus, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet. Nur für 19 Prozent ist ein hohes Gehalt wichtiger.
Der wichtigste Aspekt bei der Work-Life-Balance ist für die Millennials, genügend freie Zeit zu haben, um den eigenen Interessen nachzugehen. Weltweit sagen dies mehr als die Hälfte der Befragten. In Deutschland liegt der Anteil derer, für die Freizeit bei der Work-Life-Balance besonders wichtig ist, mit 73 Prozent sogar noch etwas höher. Auch eine flexible Arbeitszeit und Überstundenausgleich sind für die Millennials in Deutschland zentrale Elemente der Work-Life-Balance.

Wer steht hinter der Studie
- Das internationale Forschungs- und Beratungsunternehmen Universum unterstützt Unternehmen beim Aufbau ihrer Arbeitgebermarke.
- Das INSEAD Emerging Markets Institute ist ein Forschungsinstitut, das vor allem die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Wachstumsmärkten untersucht.
- The HEAD Foundation untersucht die Bedeutung des Bildungssektors für die Entwicklung in Asien.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar