Das Thema scheint ein Dauerbrenner zur sein: Zur Generation Y haben wurde und wird viel geschrieben und gesagt: Etwa die internationale Studie zu den Millenials weltweit oder der Beitrag von Sophia von Rundstedt über den Umgang der Unternehmen mit den Führungskräften von morgen. Nun also wieder eine Studie, diesmal von einer Hochschule.

- 44.000 Mitarbeiter befragt
- Das Karotten-Prinzip hat ausgedient
- Keine Lust auf Jobhopping
- Generationenübergreifender Wandel?
- Echte Veränderungen oder nur Augenwischerei?
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
44.000 Mitarbeiter befragt
Im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC befragten die University of Southern California und die London Business School (LBS) weltweit rund 44.000 PwC-Mitarbeiter dazu, inwieweit sich die Millennials von den älteren Generationen unterscheiden.
Zwei von drei PwC-Mitarbeitern sind Millennials, die große Mehrheit der Mitarbeiter von PwC sind Wirtschaftswissenschaftler und Juristen. Das Ergebnis:
Das Karotten-Prinzip hat ausgedient
Die Generation der heute 18- bis 33-Jährigen weiß genau, was sie von ihrem Arbeitgeber erwartet. Viele Millennials sind nicht mehr davon überzeugt, dass es sich lohnt, zu Beginn der Karriere auf private Bedürfnisse zu verzichten um dafür später den Lohn in Form einer gut dotierten Position zu ernten.
71 Prozent der befragten Millennials (63 Prozent der Nicht-Millennials) geben an, ihre Arbeit wirke sich deutlich auf ihr Privatleben aus. Die Bindung an einen Arbeitgeber hat bei den Millennials abgenommen.
Keine Lust auf Jobhopping
Auf Jobhopping haben sie mehrheitlich aber keine Lust. 62 Prozent erwarten, neun Jahre oder länger für denselben Arbeitgeber tätig zu sein, bei den Nicht-Millennials sind es 70 Prozent. Millennials fordern für ihre Arbeit ein zeitnahes, direktes Feedback:
41 Prozent von ihnen möchten möglichst monatlich für ihre Arbeit gelobt werden, wohingegen nur 30 Prozent der Nicht-Millennials diese Häufigkeit in der Rückmeldung erwarten.
Generationenübergreifender Wandel?
Die Veränderung der Arbeitswelt ist nicht auf die Millennials beschränkt. Die Studie zeigt, dass einige Haltungen, die allgemein den Millennials zugeschrieben werden, auch auf ältere Generationen von Mitarbeitern zutreffen und auf einen generationen-übergreifenden Wandel hindeuten.
64 Prozent der befragten Millennials möchten gerne gelegentlich von zuhause aus arbeiten, das gilt allerdings auch für 66 Prozent der Nicht-Millennials.
Echte Veränderungen oder nur Augenwischerei?
Man wird sehen, ob solche Studien dazu beitragen, die Kultur in vielen Unternehmen zu verändern, wie diese das gerne vollmundig versprechen.
Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Kinderbetreuung oder Teilzeitarbeit klingen gut – wenn ich mir da aber die Home-Office-Debatte um Marissa Mayer anschaue, habe ich so meine Zweifel.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar