Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Für Ihren beruflichen wie persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, beteiligt an geförderten EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltige Wohnformen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Dr. Cornelia Topf (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 03.03.2022 • Zuerst veröffentlicht am 19.04.2018 • Bisher 5240 Leser, 1237 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Hitzige, oft langwierige Verhandlungen sind fester Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Doch was läuft da eigentlich genau ab? Und worin liegt das begründet?
Im Berufsleben und gerade in der digitalisierten Arbeitswelt können wir das alle genau beobachten: The winner takes it all. Auch wenn wir uns eher kompromissbereit fühlen, unser Hirn macht uns möglicherweise einen Strich durch die Rechnung.
Veni, vidi, vici: Ich kam, ich sah, ich siegte. Noch heute wird dieser Spruch des alten Cäsar gerne zitiert und hat für viele etwas Faszinierendes.
Schnell soll es gehen mit dem “Sieg” über den “Gegner”. Die Realität sieht anders aus. Je mehr Zeit Sie haben, desto weniger sind Sie auf ein kurzfristiges, oft unter großen Kompromissen erkauftes Ergebnis angewiesen. Wer über Zeit und Raum bestimmt, ist immer der/die Mächtigere.
Die ersehnte Beförderung haben trotz jahrelanger, harter Arbeit schon wieder nicht Sie erhalten, sondern der Jungspund mit der großen Klappe? Egal worum Sie mit Ihrem Chef verhandeln, Sie ziehen den Kürzeren?
Betteln Sie nicht länger, hören Sie auf, jeder Ablehnung kleinlaut zuzunicken, machen Sie sich Ihres Wertes bewusst und verhandeln Sie! Denn wer nicht verhandelt, der nicht gewinnt!
Mit einer mutigen, selbstsicheren Haltung und der positiven Einstellung zum Verhandeln werden auch Sie mit einem Sieger-Lächeln und einer großen Ladung Dopamin im Blut den Verhandlungstisch verlassen.
Übrigens: 90 % aller Menschen sind kompromissbereit. Fragt sich nur, was der oder die Einzelne unter Kompromiss versteht. Fifty-fifty? Wahrscheinlich nicht.
Eher schon “80 Prozent zu mir, 20 Prozent zu Dir.” Ein Kompromiss, bei dem das Belohnungszentrum jubeln dürfte. Seien sie wachsam, dass es Ihr eigenes ist und nicht das Ihres Verhandlungspartners.
Da fragt man sich doch: Was passiert da eigentlich? Wann kommen die beteiligten Parteien endlich zu einem Ergebnis? Natürlich gehört zum erfolgreichen Verhandeln immer auch eine gute Portion Beharrlichkeit.
Die Erfahrung zeigt aber, dass oft der Zeitpunkt des “Umschaltens” von konkurrierendem Verhalten (“Ich setze mich durch”, “Ich gebe nicht nach”, “Ich mache dich platt”) auf kooperatives Verhalten (Wo liegen Gemeinsamkeiten, wie können wir die Interessen beider Seiten berücksichtigen, was haben wir bisher schon gemeinsam erreicht, wo könnte ein Kompromiss liegen?) verpasst wird.
Das ist zwingend nötig, wenn man ein gemeinsames Ergebnis erreichen will. Verhandlungen sind immer Interaktionen zwischen Menschen, bei denen Gefühle eine bedeutende Rolle spielen – auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen oder sogar leugnen.
Auch wenn die Situation anfänglich durch Provokationen, Abwehrhaltung der Gegenseite oder gar persönliche Angriffe angespannt ist – positives Gesprächsklima trägt zu positiven Emotionen bei.
Es geht nie um Ihre Anliegen, Ihre Ziele, Ihre Interessen alleine, sondern immer auch um die des Verhandlungspartners. Das ist die große Kunst: Finden Sie heraus, was genau der andere will, was ihn bewegt, worauf er anspricht, was er wirklich will oder braucht.
Wer provoziert oder angreift, tritt meist eine Lawine los, die er nicht mehr in den Griff bekommt. Sogenannte “irritierende Bemerkungen”, schwächen entgegen der landläufigen Vermutung den Gegner nicht wirklich.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Dr. Cornelia Topf ist zertifizierter Businesscoach und internationale Managementtrainerin.Seit über zwanzig Jahren unterstützt Cornelia Topf als internationale Managementtrainerin und zertifizierter Businesscoach namhafte Unternehmen aller Größen und Branchen. Zu ihren Schwerpunkten gehören zielführende Kommunikation und erfolgsorientierte Körpersprache. Insbesondere die Förderung von Frauen liegt der promovierten Wirtschaftswissenschaftlerin am Herzen. Die Geschäftsführerin von “metatalk Kommunikation und Training” in Augsburg ist Autorin vieler Fachbücher und Ratgeber, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Darunter sind Titel wie “Selbstcoaching für Frauen”, “Erfolgreich verhandeln für Frauen”, “Durchsetzungsfähigkeit für Frauen”, “Das Führungsbuch für freche Frauen” oder “Präsentations-Torpedos entschärfen”. Cornelia Topf ist zudem eine gefragte Expertin in den Medien. Mehr Informationen unter www.metatalk-training.de Alle Texte von Dr. Cornelia Topf.
Die Betonung der emotionalen Komponenten erinnert mich stark an das Harvard-Verhandlungskonzept, das vorsieht, hart in der Sache und weich auf der Beziehungsebene zu verhandeln.
Deren fünf Prinzipien sind folgendermaßen umrissen:
1. Unterscheide zwischen dem Verhandlungsgegenstand einerseits und der Beziehung zwischen den
Verhandlungspartnern andererseits (um die Sache nicht durch Emotionen einzutrüben)
2. Konzentriere Dich nicht auf Positionen, sondern auf die dahinter liegenden Interessen (oft sind die Positionen nur Mittel zum Zweck, das Interesse, das dahinter liegt und erreicht werden soll, ist oft ein anderes)
3. Entwickle möglichst viele Optionen, bewerte und entscheide später
4. Ziehe allgemein gültige Normen oder Grundsätze als objektive Entscheidungskriterien an
5. Entscheide Dich für oder gegen eine Verhandlungsübereinkunft durch den Vergleich mit Deiner besten Alternative dazu
Hallo Herr Schneider,
danke für den Hinweis, das Harvard-Verhandlungskonzept werde ich mir gerne mal im Detail anschauen. Ich sehe da aber auch gewisse Widersprüche: Sich wie beim Harvard-Verhandlungskonzept auf die hinter der Position liegenden Interessen zu konzentrieren, erfordert eine gewisse Rationalität. Dem steht, wie Frau Topf ausführt, der Siegeswille des Einzelnen im Wege. Wie könnte da eine Lösung aussehen?
Das Harvard-Verhandlungskonzept versucht, egoistischen Motiven der Einzelnen Herr zu werden. Ansatz ist, dass viele Verhandlungen im Rahmen einer dauerhaften Beziehung stattfinden. Ist die Beziehung einmal gestört, werden Sachlösungen oft unmöglich gemacht. Dabei gewinnt auch jener nicht, der es schafft, seine Positionen auch gegen die Interessen des Anderen durchzusetzen.
Voraussetzung jeder erfolgreichen Kommunikation ist eine störungsfreie Beziehung zwischen den Beteiligten. Ziel ist eine Diskussion, die von den Sachproblemen und nicht den Egoismen der Einzelnen dominiert wird. Eine win/win-Situation ergibt sich nur, wenn auf eine sachgerechte Lösung gesetzt wird, die beide Interessen befriedigt.
Wenn sich jeder auf seine und die Interessen des Gegenübers konzentriert, bleibt die Lösung im Vordergrund und es setzt nicht ein “Feilschen um Positionen” ein. Interessen sind dabei das legitime Anliegen eines jeden Verhandlungspartner.
Danke für Ihre Ausführungen. M.E. löst das aber immer noch nicht das Problem, dass dem gemeinsamen Willen zum Konzens möglicherweise egoistische, irrationale Motive engegenstehen. Wie wird mit diesen Umgegangen?
Schreiben Sie einen Kommentar