Sie möchten im Beruf vorankommen, sind sich aber unsicher, welche Art von Karrieremensch Sie sind? Zudem möchten Sie einen Job, der Sie gemäß Ihren individuellen Zielen und Vorstellungen ausfüllt und glücklich macht?

Was bedeutet Karriere machen?
Es ist immer die Rede von “Karriere machen”. Doch was bedeutet das eigentlich? Die meisten verbinden es mit einem raschen und hierarchischen Aufstieg in einem großen Unternehmen. Die “Karriereleiter hochklettern”, das heißt, sich gegen andere zu behaupten, sich durchzusetzen und auch mal persönliche Träume links liegen zu lassen.
Doch gibt es nur diesen einen Karrieretyp? Nein. Es gibt auch andere, bei denen die Karriere mehr nach den eigenen Vorstellungen und Erwartungen ausgerichtet ist. Nicht jeder, der eine Führungsposition besetzt, ist automatisch glücklich.
Worum geht es?
Es geht eher darum, die Ziele, die man sich im Leben setzt, zu verwirklichen sowie mit seiner beruflichen Laufbahn zufrieden zu sein – unabhängig davon, ob man im Chefsessel sitzt oder nicht.
Verständlicher wird dies, wenn man einmal den Begriff “career” (aus dem englischen) übersetzt: Gemeint ist die Berufsentwicklung. Das beruht auf Charaktereigenschaften und den eigenen Möglichkeiten sowie Qualifikationen. Bevor Sie sich also um eine Stelle bewerben, sollten Sie zuvor prüfen, ob die angebotene Stelle zu Ihnen passt und Sie der Richtige sind. Glücklich wird derjenige, der seine Potenziale richtig einschätzt!
4 Karrieretypen, an denen Sie sich orientieren und wiederfinden können:
- Der Erfolgsorientierte: Er zeichnet sich durch seine Zielstrebigkeit aus, verfolgt klare Ziele und ist bereit, dafür auch Opfer zu bringen. Der Erfolgsorientierte sieht sich in einer Führungsposition, in der er große Verantwortung trägt und über Entscheidungsgewalt verfügt. Dieser Typ darf keine Angst vor Alleingängen oder Machtkämpfen haben. Disziplin und Dominanz sind essenzielle Charaktereigenschaften. Ein hohes Gehalt und Ansehen sind der Lohn für seine harte Arbeit.
- Der Familien- oder Freizeitorientierte: Bei diesem Typ steht die Familie und Familienplanung beziehungsweise die Freizeit mit Freunden an oberster Stelle. Die Arbeitszeiten müssen mit dem Alltag und der Karriere vereinbar sein. Im besten Fall ist für eine Kinderbetreuung gesorgt. Für diesen Typ ist Harmonie am Arbeitsplatz besonders wichtig. Die Arbeitszeiten müssen flexibel sein, falls das Kind plötzlich krank wird oder der beste Freund Kinokarten besorgt hat. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, von zu Hause aus arbeiten zu können. Längere Abwesenheit sollte kein Problem darstellen.
- Der Selbstverwirklicher: Wenn man auf der Suche nach Herausforderungen und Neuland ist, dann kann man sich diesem Typ zuordnen. Ziel ist es, eigene Träume und Vorstellungen zu verwirklichen. Dafür wird hohe Eigeninitiative und Kreativität gefordert. Dieser Typ fühlt sich in einem Start-Up-Unternehmen, bei dem er sich ehrgeizig und zielstrebig selbst einbringen kann, sehr wohl. Er verfolgt leidenschaftlich innovative Ideen, von denen er überzeugt ist. Das Gehalt und berufliches Ansehen sowie ständige Beförderungen stehen eher im Hintergrund. Er darf keine Angst vor Risiken und Rückschlägen haben.
- Der Bodenständige: Der Bodenständige durchläuft eine klassische berufliche Laufbahn, ohne bestimmte Ziele oder Ansprüche zu verfolgen. Er erledigt seine Arbeit gewissenhaft und ohne Druck. Dieser Typ ist über lange Zeit im Unternehmen und schätzt die Routine und Sicherheit. Er fühlt sich dem Unternehmen verbunden. Er hat kein Problem damit, sich unterzuordnen und Anweisungen entgegenzunehmen. Geregelte Arbeitszeiten und ein solides Gehalt weiß er sehr zu schätzen. Er strebt nach Weiterbildung aber eher ohne große berufliche Veränderungen und geht meist kein Risiko ein. Dennoch steht er mit beiden Beinen im Leben. Festen Boden unter den Füßen zu haben kann ganz klare Vorteile haben: Sicherheit und Stabilität im Leben sind wichtige Faktoren, um nach der Arbeit abschalten zu können und die Zeit mit der Familie genießen zu können.
Checkliste: Wie finde ich heraus, welcher Karrieretyp ich bin?
- Feedback einfordern: Manchmal kennen uns die besten Freunde oder Familie besser als wir uns selbst. Also warum nicht einfach eine Person des Vertrauens fragen. So können Sie herausfinden, ob Sie sich eventuell zu viel zumuten oder sich unterschätzen. Alternativ könnten Sie auch einen Persönlichkeitstest durchführen, z.B. bei speziell ausgebildeten Coaches.
- Alternativen suchen: Wenn Sie sich nicht eindeutig einem Typen zuordnen können, dann ist das kein Problem. So ändern sich persönliche Ziele auch mit dem Alter und der beruflichen Erfahrung. Versuchen Sie, Kompromisse zu schließen oder nach Alternativen zu suchen. Häufig ist auch ein Mix aus verschiedenen Typen gegeben, da unterschiedliche Job einfach unterschiedliche Potenziale freilegen.
- Aus der Vergangenheit lernen: Was können Sie aus Ihren früheren Jobs mitnehmen? Ziehen Sie Resümee und listen Sie die Dinge auf, die Ihnen gefallen haben und die, die Ihnen nicht gefallen haben. So können Sie sich vor Augen halten, ob Sie sich gewisse Aufgabenbereiche, ein bestimmtes Arbeitsklima oder Kollegenverhältnisse auch wieder so für Ihren weiteren Weg wünschen.
- Wunschzettel: Wie soll Ihre Zukunft aussehen? Listen Sie Ihre Erwartungen und Ziele für die berufliche Zukunft auf und setzen Sie sich ganz bewusst damit auseinander. Oft hilft es auch, sich, wenn möglich, ein Timing für die Ziele zu setzen, damit sie nicht im Sande verlaufen. Sprechen Sie auch offen mit Ihrem Arbeitgeber über Ihre Ziele, damit ihm bewusst wird, dass Sie Bedürfnisse haben und welcher Karrieretyp Sie sind.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) oder zu diesem Text kompletten eKurs bzw, Reihe herunterladen. Aktionen oder News per Newsletter!
Text als PDF kaufen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
3,99 €Jetzt buchen
Mehr erfahren – unsere Bücher zum Thema
Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs zu diesem Thema kaufen, dazu weiterlesen. Hier finden Sie eine passende Auswahl.
- Klar denken effizienter arbeiten {+AddOn nach Wunsch}
- Streiten. Konflikte lösen & vermeiden {+AddOn nach Wunsch}
- Neustart!! Jobwechsel & Berufliche Neuorientierung in der Arbeitswelt {+AddOn nach Wunsch}
- Geschäftsreisen organisieren {+AddOn nach Wunsch}
- Top-Arbeitgeber finden {+AddOn nach Wunsch}
- Prinzip Hoffnung. Hochsensibel Introvertiert Emotional {+AddOn nach Wunsch}
- Ja Nein Vielleicht? Was tun wenn Sie nicht wissen was Sie wollen {+AddOn nach Wunsch}
eKurs on Demand kaufen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns eine eMail mit gewünschten Titel an support [at] berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
4 Antworten zu “Welcher Karrieretyp sind Sie: 2 X 4 Tests & Typen”
Welcher Karrieretyp sind Sie: 2 X 4 Tests & Typen von Dr. Job – Empfehlenswerter Beitrag 6nTJtoHaL1 #karriere #career
Welcher Karrieretyp sind Sie: 2 X 4 Tests & Typen von Dr. Job: Sie möchten im Beruf vorankom… – Empfehlenswerter Beitrag 29Ap65vbVT #Beruf #Bildung
Welcher Karrieretyp sind Sie: 2 X 4 Tests & Typen von Dr. Job via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag v9QjTbM5y5
Welcher Karrieretyp sind Sie: 2 X 4 Tests & Typen von Dr. Job via B E R U F E B I L D E R – Empfehlenswerter Beitrag UGonwhwmgh