Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Dr. Sylvia Loehken (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 11.05.2024 • Zuerst veröffentlicht am 24.09.2014 • Bisher 4746 Leser, 1348 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Ob Sie intro- oder extrovertiert sind: Das gehört zu den wichtigsten Informationen, die Sie über sich selbst haben können. Welche konkrete Stärken und Bedürfnisse die beiden Typen im Arbeitsalltag haben, finden Sie hier.
Aber wie sieht es aus, wenn Intros und Extros aufeinandertreffen? Sind zum Beispiel Intros oder Extros die besseren Führungskräfte?
Die Wissenschaft gibt darauf eine solide erforschte Antwort: Es kommt darauf an – nämlich auf die Umgebung. Eine 2011 publizierte Studie zeigt, wer wo im Schnitt erfolgreicher ist:
Intro-Vorgesetzte können im Vergleich zu Extros bessere Ergebnisse mit Mitarbeitern erzielen, die Freiräume und Eigenverantwortung schätzen. Sie sind:
Extro-Vorgesetzte sind ihrerseits erfolgreicher in Umgebungen, die die direkte Umsetzung von Anordnungen und einen eher hierarchischen Führungsstil pflegen. Sie sind:
Aus dieser Studie lässt sich schließen, dass die Chefköchin eines Restaurants oder der leitende Offizier einer Spezialeinsatztruppe im Nordirak idealerweise extrovertiert sind, während der CEO einer Unternehmensberatung oder eine Führungskraft bei Google eher mit ihren introvertierten Eigenschaften punkten können.
Die Übersicht, die Sie hier sehen, zeigt typische Stärken von Intro- und Extro-Führungskräften. Behalten Sie beim Lesen bitte im Hinterkopf, dass Menschen Mischungen aus Intro- und Extro-Eigenschaften sind. Sie können sich also in Ihren eigenen Stärken durchaus auch einmal auf der „anderen Seite“ wiederfinden…
Welche der Eigenschaften können Sie für sich selbst verbuchen? Die Liste ist womöglich entscheidend für Sie. Denn erfolgreiche Führungskräfte machen gezielt das Beste aus ihrem eigenen Potenzial.
Ergänzen können Sie Ihre Liste mit weiteren Erfolgsfaktoren, die eine gute Führungskraft ausmachen, mit Intro- und Extroversion aber nichts zu tun haben. Zielorientierung, Ehrgeiz, das Streben nach Einfluss und Veränderung, das Bedürfnis nach Akzeptanz im Team und die Fähigkeit, andere zu motivieren: Das kann eine leise Bundeskanzlerin ebenso für sich verbuchen wie ein extrovertierter Firmenchef.
Fest steht aber eines: Typische Extro-Eigenschaften wie eine charismatische Persönlichkeit oder Begeisterungsfähigkeit wurden offensichtlich lange überschätzt.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Dr. Sylvia C. Löhken ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und gehört zu den bekanntesten Introversions-Experten.Nach über einem Jahrzehnt in „Intro-Biotopen“ (Forschung, Wissenschaftsadministration, verantwortliche Position in Japan) hilft sie heute als zertifizierter Coach leisen Menschen bei der Verwirklichung ihrer beruflichen und privaten Ziele. Sie ist Autorin des Buches „Leise Menschen – starke Wirkung. Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden“ und Mitglied der German Speakers Association (GSA) sowie im Coachingnetz Wissenschaft. Mehr Informationen unter www.leise-menschen.com Alle Texte von Dr. Sylvia Loehken.
Stärken von Führungspersönlichkeiten als Intros und Extros
RT @IntrosExtros: Teil 3 der Intro-Extro-Serie bei @Berufebilder : 5 Stärken in intro- und extrovertierten Führungspersönlichkeiten. http:/…
RT @SylviaLoehken: Introvertiert, Extrovertiert – 3/4: 5 Stärken in Führungspersönlichkeiten | B E R U F E B I L D E R – – Spannender BeitragvlvML…
RT @IntrosExtros: Teil 3 der Intro-Extro-Serie bei @Berufebilder : 5 Stärken in intro- und extrovertierten Führungspersönlichkeiten. http:/…
„Intro vs Extro“: Polarisierend – aber Übertreibung dient ja bekanntlich der Verdeutlichung
5 Stärken in Führungspersönlichkeiten
Mehr zum „kleinen Unterschied“ #intros #extros
Introvertiert, Extrovertiert – 3/4: 5 Stärken in Führungspersönlichkeiten | B E R U F E B I L D E R – Teil 3 der…
Teil 3 der Intro-Extro-Serie bei @Berufebilder : 5 Stärken in intro- und extrovertierten Führungspersönlichkeiten.
Introvertiert, Extrovertiert – 3/4: 5 Stärken in Führungspersönlichkeiten: Ob Sie intro- oder … #Beruf #Bildung
Schreiben Sie einen Kommentar