Top-Hotels in Bielefeld
Tag zwei meines Aufenthaltes in der Teutoblogger-WG führte mich ins Weserbergland – und das zu einer für einen Sonntag recht ungewöhnlichen Zeit bereits um 7 Uhr morgens.
Das war deshalb etwas schwierig, nicht nur, weil wir am Abend zuvor noch in Bielefeld ein Abendessen mit Gin-Verkostung hatten – und zwar in Bielefelds bestem Hotel, dem Legere, das für Events gebucht werden kann und das in seinem Bed-und Breakfast-Ableger Charlie’s House eines der weniger Self-Check-Ins in Deutschland bietet.
Sondern auch, weil das Mecure-Hotel, in dem unserem Teutoblogger-WG untergebracht war, zwar sehr schön mit Aussichtsterrasse auf einem Berg liegt, aber es eben daher auch ein wenig schwierig ist, das Hotel nachts noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dennoch ist das 4-Sterne-Hotel Aufgrund seines sehr guten Service für Tagungen empfehlenswert.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Das Weserbergland
Wie dem auch sei, ich fuhr nun um 7 Uhr mit dem Zug gen Altenbeken und wurde dort abgeholt und nach Beverungen gebracht. Dieser Umstand macht für mich die Problematik in dieser Region bezüglich der Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich: Direkt pünktlich nach Beverungen zu kommen, wäre ziemlich kompliziert gewortden und auch in das nahegelegene Bad Karlshafen wäre die Reise mehr als umwegreich gewesen, aber dazu gleich mehr.
Zunächst ein Wort zur Region: Das Weserbergland ist laut Wikipedia eine bis 527,8 m ü. NHN hohe Mittelgebirgslandschaft beiderseits der Weser zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica. In dieser Region liegt das 14.000- Einwohner-Städtchen Beverungen. Spannend fand ich die besondere Bauweise dieser Region. Zwischen 1520 und 1640 entstand hier mit der sogenannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Das Korbmacher-Museum in Beverungen Dalhausen
Da es mittlerweile schüttete wie aus Kübeln, war meine erste Station das Korbmacher-Museum in Beverungen Dalhausen. Denn das Korbmacher-Handwerk blickt hier auf eine lange Tradition zurück und lässt sich im Wesentlichen bis zum Jahre 1800 zurückverfolgen, als nach Auflösung der Zunftordnungen das Betreiben von Handwerk auch außerhalb der Städte zugelassen wurde.
Damals waren etwa 30 % der Einwohner in diesem Beruf tätig, bis zum Jahre 1900 stieg dieser Anteil auf etwa 90 % an. Im Jahre 1900 entstand die erste Korbwarenfabrik mit 70 Arbeitskräften, 1909 eine Genossenschaftsfabrik durch Zusammenschluss von 30 selbständigen Meistern, 1919 wurde der Verein zur GmbH umgewandelt. Die verstärkte Auswanderung nach Nordamerika um 1860 führte zur Gründung mehrerer Korbmöbel-Manufakturen durch Dalhauser Korbmacher in New York.
Körbe flechten mit Angela Merkel
Seit 1994 besteht in Dalhausen nun ein eigenes Korbmacher-Museum. Auf 400 Quadratmetern wird in zwölf Räumen das Handwerk des Korbmachers erklärt. Zu den Exponaten zählen Transport- und Reisekörbe, Tauben- und Wäschekörbe, umflochtene Ballonflaschen, Kinderschlafkörbe und Fahrradkindersitze. Dem Museum ist eine Werkstatt angegliedert, in der ein Ehepaar das Handwerk des Korbmachers vorführt. Die Produkte können dort auch erworben werden. Außerdem gibt es einen Seminarraum, der für Korbmacher-Kurse genutzt wird und auch von Gruppe gebucht werden kann.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Bei meinem Besuch lerne ich auch den 80 jährigen Gerhard Ewerling kennen, der den “Korbmacher mit Rief” verkörpert, eine Figur, die das Dalhausener Korbmacher-Handwerk repräsentiert. 2017 traf er so auch auf Angela Merkel bei einer Veranstaltung in Beverungen.
Die Weserflotte
Kurz darauf fahre ich auf einem Schiff der Flotte Weser von Bad Karlshafen nach Herstelle/Würgassen. Neun Schiffe umfasst die Flotte, die einmal pro Tag ab Bad Karlshafen die Weser abwärts fährt. Bei Regenwetter übrigens eine gute Alternative, wenn Radfahren auf dem Weserradweg oder Wandern zu feucht ist.
Gruppen können die Schiffe für Events außerplanmäßig buchen, das Unternehmen stelle dann auch ein spezielles Catering zur Verfügung.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Das Märchenland der Gebrüder Grimm
Schon beim Aussteigen fällt mir oben auf dem Berg Burg Herstelle auf. Hier trafen sich im 19. Jahrhundert namenhafte Dichter und Künstler, unter anderem Annette von Droste-Hülshoff und die Brüder Grimm. Es wundert daher nicht, dass in der Region einige der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm beheimatet sein sollen, etwa Schneewittchen, das in Alfeld spielen soll, Rapunzel, die ihr langes Haar ihrem Prinzen von einem Turm der Trendelburg herabgelassen haben soll, oder Dornröschen, als dessen Schloss die Ruine Sababurg bei Hofgeismar gilt.
Überregional bekannt sind außerdem der Rattenfänger von Hameln, der aus Bodenwerder stammende “Lügenbaron” Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene deutsche Handwerkschirurg und Wundarzt Doktor Eisenbarth.
Abtei Herstelle
Direkt neben der Burg Herstelle liegt die Benediktinerinnen-Abtei vom Heiligen Kreuz Herstelle, die ebenfalls von Gruppen oder Einzelpersonen auf der Suche nach Ruhe und Besinnlichkeit besucht werden kann. Ursprünglich war das Kloster für die Franziskaner gebaut, die seit dem 17. Jahrhundert die Seelsorge in Herstelle übernommen hatten.
Im Verlauf der Säkularisation wurde es aufgehoben; seit 1824 standen die Gebäude leer und gerieten allmählich in Verfall. Erst 1899 wurde das Kloster durch die Benediktinerinnen von der Ewigen Anbetung aus Peppingen (Luxemburg) neu besiedelt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Der Weser-Skywalk
Direkt gegenüber befindet sich der Weser-Skywalk, eine im Jahr 2011 errichtete Aussichtsplattform, die vier Meter über den Klippenrand hinausragt und aus verzinktem Stahl gefertigt ist.
Der in der Bevölkerung nicht unumstrittene Skywalk befindet sich auf der östlichsten der sieben Hannoverschen Klippen (Wesersandstein) die sich zwischen den Ortschaften Würgassen und Bad Karlshafen in bis zu 80 m Höhe über der Weser erheben. Traumhafter Ausblick auf das obere Wesertal garantiert.
Beverungen
In Beverungen gibt es darüber hinaus weitere Locations, die für Veranstaltungen gebucht werden können, so etwa die Stadthalle oder das Cordt-Holstein-Haus aus dem Jahr 1662, das den Dreißigjährigen Krieg unbeschadet überstanden hat.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Oder auch das Restaurant, Cafe und Hotel zur Alten Linde an der Fähranlegestelle in Beverungen-Würgassen, das mit sehr guter gutbürgerlicher Küche, auch für Vegetarier, aufwartet.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sehr coole Seite hier und ein schöner Beitrag zum Weserbergland.
Sehr spannnender MICE-Tip, danke dafür!
Angela Merkel als Märchentante? Das passt ja!