Diversity und Teamfährigkeit sind wichtig: Warum werden die Brasilianer nicht jedes Mal Weltmeister? Obwohl sie die besten Einzelspieler haben? Weil nicht die besten Einzelspieler, sondern das beste Team gewinnt. Und das beste Team ist nicht etwa ein homogenes Team aus lauter gleich guten Spielern. Im Gegenteil!

- Heterogene Teams sind besser!
- Die wichtigsten Prinzipien der Mixed Leadership, umgangssprachlich formuliert:
- Jeder trägt zum Teamwork bei
- Sich vertragen und gemeinsam wachsen!
- Gleichberechtigt Nebeneinander
- Männer müssen lernen, alleine zu stehen
- Synergie statt Wettstreit
- Kompetenzanalyse: Wer kann was?
- Männer können von Frauen lernen
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
- Corporate Publishing und Beratung
Heterogene Teams sind besser!
Natürlich sind homogene Teams harmonischer: Klar, man streitet sich ja auch seltener, weil alle irgendwie die gleiche Meinung haben. Das Problem bei der Sache: Die Leistung des Teams ist höchstens Durchschnitt.
Denn wenn alle gleichartig funktionieren, kann der riesige weiße Fleck im Spektrum nicht erkannt werden, weil ihn alle haben. Die Komplexitätstüchtigkeit von gemischten Teams steigt, die Fehlerquote sinkt.
Die wichtigsten Prinzipien der Mixed Leadership, umgangssprachlich formuliert:
Heterogene Teams sind Spitzenteams – falls, wenn und insofern sich die Team-Mitglieder verstehen und vertragen. Dieses Verstehen und Vertagen ist Arbeit. Das kommt oft nicht von alleine.
- Versteht euch und vertragt euch!
- Hört auf, die andere zu beargwöhnen und abzuwerten!
- Nutzt Eure Stärken!
Jeder trägt zum Teamwork bei
Wir kommen also nicht darum herum, ganz persönlich und ganz konkret etwas dafür zu tun, dass wir uns besser verstehen.
Ein verträgliches, produktives Arbeitsklima in gemischten Führungsteams stellt sich leider nicht von alleine ein. Männer und Frauen müssen an einem Strang ziehen, statt als Kontrahenten gegeneinander zu arbeiten. Und um die kommunikativen Differenzen zu beseitigen, ist Vertrauen nötig. Das muss man gemeinsam erarbeiten!
Sich vertragen und gemeinsam wachsen!
Zeigen Sie dem Mann/der Frau, dass Sie sich mit ihr/ihm vertragen wollen. Polemik, Ironie und Zynismus sind wunderbar, haben aber, wenn es ums vertragen geht, nichts zu suchen. Wichtig ist hingegen, sich zu verstehen, zu tolerieren und zu hinterfragten, damit wir zueinander Vertrauen fassen können.
Die Kernfrage des Vertragens ist: Verhalten Sie sich so, dass andere in Ihrer Umgebung wachsen können? Oder leben Sie lieber mit ihren alten Vorurteilen?
Gleichberechtigt Nebeneinander
Früher hieß es zum Beispiel: hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau.
Beim Mixed Leadership stehen die Frauen nicht mehr hinter den Männern, sie treten neben sie. Damit ändert sich nicht nur ihre Rolle, sondern zwangsläufig aus seine.
Männer müssen lernen, alleine zu stehen
Um im Bild zu bleiben: Er muss lernen, für sich selbst zu stehen, ohne dass ihm jemand den Rücken stützt. Dieser Wechsel ist einer der großen Umbrüche der Gegenwart.
Eine ebenbürtige Führungspartnerin zu haben: Das kann Männern ängstigen – aber sie auch entspannter, mutiger und stärker machen, als sie das mit Frauen, die hinter ihnen stehen, je sein konnten. Somit sind auch die die Männer Gewinner des Mixed Leadership.
Synergie statt Wettstreit
Männer können bestimmte Dinge hervorragend, Frauen auch. Die Kunst der gemischten Führung liegt darin, daraus keinen Wettstreit zu machen, sondern Synergie zu formen:
Das bekommen wir aber nur hin, wenn wir überall etwa in der gleichen Anzahl vertreten sind – natürlich nur da, wo es Sinn macht, also nicht im Kreissaal oder da, wo extreme körperliche Kräfte verlangt werden.
Kompetenzanalyse: Wer kann was?
Es ist ein Gedankenfehler zu glauben, jeder im Team müsse alles erledigen, in vielen anderen Bereichen haben wir doch auch erfolgreich Arbeitsteilung eingeführt – und damit meine ich nicht die klassische Rollverteilung
Dazu gehört erst mal Kompetenzdiagnostik: Was kann wer besonders gut?
Die Frage ist doch nicht: Ist das ein Mann oder was macht den Mann zum Mann oder ist das eine typische Frau, sondern: Was ist das für ein Unicum? Welche Fähigkeiten hat er/sie, die wir hier gut brauchen können?
Männer können von Frauen lernen
Sicher ist, dass Frauen von Männern viel lernen können, aber eben auch umgekehrt.
Dass es bei Besprechungen nicht darum gehen muss, wessen Idee verhandelt wird, sondern dass die beste Idee verhandelt wird. Dass es nicht darum geht, einen Dienstwagen zu fahren, sondern zum Dienst zu fahren. Das manche Wochenenden einfach Wochenenden sind.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Corporate Publishing und Beratung
Sie wollen publizieren, Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
299,00€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar