Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Sie finden bei uns Statements & Interviews von und mit Prominenten & wichtigen Persönlichkeiten – darunter Hollywoodstars, Ex-Regierungschefs & Manager. Das Bildmaterial wurde vom jeweiligen Meinungsgeber zur Verfügung gestellt.
Von Matthias Remberg (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 28.02.2024 • Zuerst veröffentlicht am 30.09.2012 • Bisher 6376 Leser, 1168 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Ich möchte aus eigener Erfahrung in der Wirtschaft anderen Geisteswissenschaftlern Mut machen, sich zu trauen und auch ins kalte Wasser zu springen – selbst wenn das erstmal unbekannt ist und Angst macht.
Ich bin von der Ausbildung her Politologe (Nebenfächer: Geschichte Südasiens, Politische Wissenschaften Südostasiens), Abschluss im Februar 1991 in Heidelberg. Wie viele Kommilitonen habe auch ich eine Zeitlang mit Promotion und Unikarriere bzw. Journalismus geliebäugelt, habe mich dann aber dagegen entschieden.
Hintergrund der Entscheidung gegen die Uni–Karriere waren die abschreckenden Beispiele, die ich in meiner Hiwi-Zeit am Institut kennengelernt hatte (Habilitation gefolgt von Sozialhilfe…). Gegen Journalismus sprach einfach, daß ich nie Zeit für Praktika und Volontariat gehabt hatte, weil ich während des Studiums Geld verdienen mußte.
Also habe ich mich einfach mal auf alle Anzeigen beworben, die halbwegs interessant erschienen und in denen Bewerbungen von Geisteswissenschaftlern nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurden. Ich landete nach nur 20 Bewerbungen als Projektleiter bei einem Veranstalter von Managementkonferenzen und sollte Fachkonferenzen zum Thema IT organisieren (ohne anfänglich mehr von IT zu wissen, als das man die ganz toll als Ersatz-Schreibmaschine nutzen konnte).
Meine Kollegen in der Abteilung waren eine Anglistin, eine Romanistin, eine Übersetzerin, ein Volkskundler und – ein Betriebswirt. Daraus entspann sich eine Karriere, die verschiedene Stationen im Konferenzgeschäft, Auslandseinsätze (Israel, USA, Österreich) und Personalverantwortung umfasst.
Heute bin ich als selbständiger Berater für Unternehmen im Tagungs- und Weiterbildungsbereich sowie als Dozent für Weiterqualifizierung von arbeitssuchenden Akademikern aktiv. Man sieht also, es geht!
Denn wir Geisteswissenschaftler haben ein paar Eigenschaften, die immens wertvoll sind. Wir können querdenken, wir können strategisch über mehrere Stationen/Abteilungen/Teilentscheidungen hinweg denken, wir sind geistig flexibel und könne immer wieder schnell neue Themen auffassen, auf die Kernthemen reduzieren, Probleme analysieren und systematisieren sowie mit (häufig unkonventionellen) Lösungsvorschlägen helfen.
Wichtig ist, – keine Scheu zu haben in die Wirtschaft reinzuschauen, – Gewinnerzielungsabsichten nicht als unmoralisch oder unter unserer Würde zu empfinden – und zu lernen, wie Gewinn und Verlustrechnungen aussehen und die entsprechenden Zahlenkolonnen lesen und verstehen (das Erstellen sollen die Betriebswirte ruhig selber machen **gg**)
Mein Fazit: Man muss sich einfach trauen! WiWis und Juristen kochen auch nur mit Wasser – Betriebswirtschaft besteht im Prinzip nur aus gesundem Menschenverstand, den vier Grundrechenarten und einer Menge Verschleierungstaktik.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Matthias Remberg ist Politologe und Unternehmensberater. Alle Texte von Matthias Remberg.
Schreiben Sie einen Kommentar