Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 01.08.2006 • Zuerst veröffentlicht am 01.08.2006 • Bisher 6175 Leser, 2936 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetzt. Sein Ziel ist es, jedem jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation eine gute Ausbildung zu absolvieren.
Damit ist gemeint, dass man eine Ausbildung absolviert, die den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Eine qualifizierte Ausbildung soll nicht an fehlenden finanziellen Mitteln des Auszubildenden, seiner Eltern oder seines Ehegatten scheitern. Das BAföG verändert sich jedoch ständig, wie der Überblick über seine Geschichte zeigt.
2004 und 2005 tauchten im Zuge der Diskussion um Studiengebühren auch neue Modelle in der Diskussion zur Studienfinanzierung auf: Ein Vorschlag: Eine elternunabhängige Grundfinanzierung (statt z.B. Kindergeld) sowie ein verzinstes Darlehen. Und wer nach dem Studium nicht genug verdient, muss so lange nichts zurückzahle, bis er besser verdient. Stattdessen soll der Staat das Darlehen tragen. Noch sind dies nur Vorschläge zur Reformierung der Studienfinanzierung -man darf gespannt sein, was die Zukunft bringt.
Zum Wintersemester sollen die Bafög-Sätze für Studenten um zwei Prozent erhöht werden. Das geht aus einem Eckpunktepapier des Bildungsministeriums hervor, das der „Rheinischen Post“ vorliegt und heute veröffentlicht wird.
Der Bafög-Höchstsatz wird wegen einer zusätzlichen Erhöhung für die Kranken- und Pflegeversicherung sogar von derzeit 648 auf 670 Euro monatlich steigen. „Um Schülern und Studierenden möglichst optimale persönliche Ausbildungsbedingungen zu ermöglichen, sind die Mittel für den Lebensunterhalt anzupassen“, heißt es in dem Papier.
Zudem soll der Kreis der Studenten, die Bafög erhalten, erweitert werden. Das Einkommen der Eltern, bis zu dem ein Kind die volle Bafög-Förderung erhält, steigt um drei Prozent von derzeit 1555 Euro Netto monatlich auf 1565 Euro für Verheiratete und 1070 Euro für Alleinstehende.
Sicher ist die geplante Änderung indes noch nicht: Das Kabinett will das Gesetz zur Bafög-Erhöhung im April verabschieden.
Auch die Finanzierung ist wohl noch nicht ganz klar: Die Bafög-Novelle werde voraussichtlich jährlich Mehrkosten von 373,4 Millionen Euro verursachen, heißt es. Kein Wort darüber, woher das Geld kommen soll.
Dennoch: Investition in Bildung: Der richtige Schritt in die richtige Richtung. Jetzt müssen weitere Schritte folgen!
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.