September 2022
Für Ihren persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen und nachhaltiges Engagement mit dem Bundesbildungsministerium als Partner: Der staatlich geförderte Verlag gibt KI-gestützt Print/Online Bücher, Magazine, eKurse & Jobangebote heraus – mit über 20 Jahren Corporate Publishing Erfahrung und Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, deutsche Top10 Bloggerin, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
-
Datensicherheit im Recruiting: Papierlose Personalakte – 9 Tipps
Die elektronische Personalakte ist in Personalabteilungen auf dem Vormarsch. Sie vereinfacht und optimiert Arbeitsabläufe im Personalmanagement. Mitarbeiterinformationen sind per Klick jederzeit verfügbar. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz aus? 1. Spezielle Anforderungen an die digitale Akte Ob eine Personalakte in Papierform oder elektronischer Form geführt wird, ist zunächst einmal zweitrangig. Grundsätzlich gilt es immer […]
-
Feedback & Führung: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen
Mit Feedback sollten Kritiker sorgfältig umgehen: Denn schnell entstehen so sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Das wussten schon die alten Griechen. Was ist denn eigentlich Führung? “Als Führungskraft muss ich natürlich auch Feedback geben.” “Na klar!”, möchte man versichern. Doch gerade im Führungskontext, wo Macht, Druck, Beeinflussungsabsichten, Steuerungswille und Menschenbild eine enorme Rolle spielen, bedarf es […]
-
New Work & Zukunft der Arbeit: Homeoffice in Politik & Employer Branding
Der Chef der Wirtschaftsweisen erklärte den 8-Stunden-Arbeitstag für veraltet. Auch für die Jamaika-Koalition war das ein Streitpunkt. Doch auch Arbeitnehmer wünschen sich zunehmend flexiblere Arbeitszeiten und für Arbeitgeber ist das ein Employer-Branding-Thema. Mobiles Arbeiten auf dem Vormarsch? Homeoffice und flexiblere Arbeitszeitbedingungen sind in aller Munde, positiv wie negativ. Christoph Schmidt, der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, erklärte […]
-
MEINUNG! Carolin Unger von Rohde & Schwarz: Wie findet man hochqualifizierte Fachkräfte?
Rohde und Schwarz ist ein Spezialist für drahtlose Funkkommunikation. Im Interview erzählt Carolin Unger, Leiterin für Personalmarketing und Rekrutierung, wie man hochspezialisierte Fachkräfte findet. Carolin Unger ist seit 2005 bei Rohde und Schwarz, zunächst als Referentin für das Hochschulmarketing, seit 2008 als Leiterin für Personalmarketing und Rekrutierung. In der Position leitet sie heute in der […]
-
Berufsbild! & Akademische Ausbildung zum Künstler: Lehren oder lernen?
Künstler leben oft in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Um ihre Situation auf dem Kunst- und damit Arbeitsmarkt zu verstehen, muss man erkennen, wie die Ausbildung an Kunstakademien abläuft – zum Beispiel an der Kunstakademie Düsseldorf. Künstler als Dienstleister Um die heutige Kunstausbildung zu verstehen, muss man einen Blick in die Geschichte und das Selbtverständnis von Kunst werfen: […]
-
Facebook Datenschutz & Privatsphäre: Der nackte Nutzer
Das Teilen von Informationen und privaten Daten hat in den vergangenen Jahren bereits exponentiell zugenommen und für die Zukunft ist kein Ende in Sicht. Das Ende der Privatsphäre? Wir wollen dich nur kennenlernen Facebook – wir wollen dich doch nur kennen lernen. Unter diesem Motto steht dieses satirische Video, das Alexander Lehman über das weltweit […]
-
Die Macht der klaren Alltagskommunikation & Sprache: Risiko Populismus!
Nach Donald Trump beobachteten die Politikexperten sehr genau, wie die sogenannten “Populisten” abschneiden. Uns Bürgern fehlen angesichts des Risikos manchmal schlichtweg die Worte. Differenzierung statt einfacher Lösungen Zu viele Einwanderer oder Platz für mehr, sagt nichts über das rechte Maß aus. Was sich nicht einfach kommunizieren lässt, hat keine Chance – weder in der Politik […]
-
Schlagfertig kommunizieren wie Mr. Spock: Hauptsache nebulös!
Sie bekommen eine unfaire Frage gestellt? Wer zwingt Sie eigentlich, darauf auch zu antworten? Wer genau erwartet von Ihnen, dass Sie tatsächlich in die Falle treten, die Ihnen Ihr Gegenüber gerade gestellt hat? Fragen sachgerecht beantworten? Faktisch sind Sie frei, eine Frage oder eine Erwartung zu ignorieren. Gerade stilleren Menschen fällt die Methode ›Übergehen, vernebeln‹ […]
-
Berufsbild! Koch & Gastronomie: Talent ist in der Ausbildung von Vorteil
Die Arbeit als Koch ist für viele ein Traumjob, aber in der Realität doch hartes Brot. Wie sieht die Ausbildung in einem Hotelbetrieb aus? Koch – Traumjob oder hartes Brot? Der Beruf Koch hat deutlich an Popularität gewonnen, seit in den letzten Jahren durch diverse TV-Sendungen Köche und Köchinnen vor allem der gehobenen Kulinarik ihre […]
-
7 Bewerbungstipps für Fachkräfte in IT & Ingenieurwesen: So gehts zum richtigen Arbeitgeber
Quasi täglich erhalten wir auf Best of HR – Berufebilder.de® Anfragen von Unternehmen auf der Suche nach begehrten Fachkräften – vor allem unter Ingenieuren und im IT-Bereich. Wir geben Tipps, wie sich diese spezielle Zielgruppe optimal bewirbt. Fachkräfte händeringend gesucht? Kürzlich hat Stefan Schwarzgruber von Stackoverflow 7 Tipps für Recruiter zur Ansprache von IT-Fachkräften via eMail […]
-
Meetings mit Fokus – 4 X 6 Tipps: Ziele setzen für produktive Team-Besprechungen
Sie wollen Team-Besprechungen produktiv und effizient durchführen? Dafür ist es wichtig Ziele während des Meeting im Auge zu behalten und darauf hinzuarbeiten 4 X 6 Tipps, wie das gelingt. Meetings: Sind wir besser dran ohne sie? Gerade für Meetings gilt: Wenn man diese sinnvoll nutzen will, sollte man das Ziel nicht aus den Augen lassen. […]
-
Kognitive Verhaltenstherapie gegen Depressionen Selbstsabotage & Ängste
Tagtäglich haben unzählige Menschen mit Depressionen zu kämpfen – einer echten, schwerwiegenden Erkrankung. Zum Glück gibt es eine sehr wirksame Behandlungsmethode dafür: die kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Kognitive Verhaltenstherapie – was ist das? Die KVT wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren von Dr. med. Aaron T. Beck entwickelt. Seit der ersten großen Studie zu diesem Thema […]
-
StartUps & Digitalisierung: Innovation nur mit neuer Führungskultur & Gründer-Persönlichkeiten
Die deutsche Wirtschaft muss, will sie weiterhin international konkurrenzfähig bleiben, innovativ sein. Doch aufgesetzte StartUp-Phantasien reichen nicht, wir brauchen eine neue Führungskultur – und neue Skills. StartUps – ein heißes Thema. Aber auch langlebig? StartUps sind gerade ein heißes Thema, nicht nur in der selbsternannten StartUp-Hauptstadt Berlin: Auch einige der großen Konzerne leisten sich ihre […]
-
Hilfe, Feedback-Falle: Keine Angst vor der Kritik!
“Nothing good ever happens when feedback is missing” wird Steve Armstrong, Senior Vice President von Kelly Services zitiert. Feedback soll ein Geschenk sein, ein Stärkungsmittel für Produktivität und Arbeitseffizienz. Eines der wichtigsten Instrumente für erfolgreiche Entwicklungs-, Lern- und Veränderungsprozesse. Im Gruselkabinett des Feedback Feedback geben ist nicht schwer. Feedback annehmen um so mehr. Es gibt […]
-
Effizienter arbeiten mit Zeitmanagement & Prozessoptimierung in 10 Schritten
Wenn Sie nach den Ursachen von Fehlern forschen, ist es wichtig, alle Beteiligten miteinzubeziehen, um die Akzeptanz der gewonnenen Erkenntnisse zu erhöhen. Das erfordert einen gewissen Kommunikationsaufwand. So entstehen kulturelle Veränderungen – 10 Schritte Kulturelle Veränderungen im Unternehmen erfolgen erfahrungsgemäß nicht von einem Tag auf den anderen. Geduld, Überzeugungskraft und Energie sind dafür erforderlich. Die […]
-
Die 5 Besten Lifestyle-Design-Locations für kreative Meetings {Leser-Reise-Tipp}
Viele Meeting-Räume sind immer noch langweilig eingerichtet, mit schlicht-kargen, lieblos angeordneten Tischen und Stühlen. Dabei wirkt sich eine kreative Umgebung nachgewiesenermaßen maßgeblich auf die Produktivität und damit den Erfolg eines Meetings aus. Kreative Atmosphäre verbessert Produktivität Leider sind viele Meeting-Räume immer noch eher langweilig eingerichtet, mit mehr oder minder schlicht-kargen, lieblos angeordneten Tischen und Stühlen. […]
-
Erfolgreich gründen im Nebenerwerb: Unternehmer nach Feierabend
Die wenigsten Gründer sind aus dem Stand erfolgreich. Oft gehört viel Arbeit und großes Risiko dazu. Das lässt sich minimieren, wenn man sein Unternehmen im Nebenerwerb neben dem Hauptjob gründet. Existenzgründung im Nebenerwerb ist wie Autofahren Sie können das Gründen Ihres Feierabend-Startups mit dem Autofahren vergleichen. Erinnern Sie sich noch an die erste Fahrstunde? Alles […]
-
NewWork oder Digitale Sklaven? 8 Tipps – Arbeiten, wie Sie wirklich, wirklich wollen
Industrie 4.0 und New Work sind die zentralen Schlagworte in der aktuellen Diskussion um die Arbeitswelt der Zukunft. Viele Ängste sind damit verknüpft, aber auch die Chance so zu arbeiten, wie “Sie wirklich, wirklich wollen”. 8 Tipps, wie Sie das in ihrem aktuellen Job konkret umsetzen. Angst vor der Automatisierung? Das Thema Digitalisierung und Automatisierung […]