Motivation wird leider immer noch zu häufig als Maßnahme von oben nach unten gesehen. Doch das erweist sich häufig als Griff ins Klo. Was sollten Führungskräfte besser machen?

- Realität und Wahnsinn
- Plötzlich gekündigt
- Firmenphilosophie von Morgen?
- Meine Meinung dazu
- Langfristiger Schaden für die Unternehmenskultur
- “Mach das so!”, hat ausgedient
- Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter mit ein
- Geht nicht – gibt`s bei Ihnen nicht
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Realität und Wahnsinn
Sie als Chef, haben eine Idee, einen Plan. Wie Sie was erreichen möchten, wissen Sie genau. Nun brauchen Sie das alles nur noch Ihrem Team zu erzählen und los geht`s, oder? So einfach ist das leider nicht. Denn damit gute Ideen wachsen können, müssen Sie Ihre Mitarbeiter mit ins Boot hohlen! Und das geht nur mit Achtung und Respekt – sonst wird die Mitarbeiter Motivation ein Griff ins Klo.
So geht es jedenfalls nicht: “Du bist doch bloß schwanger und nicht krank”, zischt Christina, die Vorgesetzte von Susanne, Ihre völlig verdatterte Mitarbeiterin an. “Da denkt Ihr jungen Dinger, Ihr könnt nicht mehr arbeiten, und das nur, weil ein Baby unterwegs ist”, fuchtelt Christina wild mit den Armen herum. Susanne wollte lediglich das ärztliche Beschäftigungsverbot abgeben und die geplante Elternzeit besprechen. Was war geschehen?
Plötzlich gekündigt
Seien wir ehrlich: Die Unternehmenskultur in vielen Unternehmen ist eher bescheiden. Auch Susanne war in der harten Realität angekommen. Es ist ganz einfach zu verstehen. Sie passte nicht mehr ins Bild ihres Arbeitgebers. Er hatte andere Pläne mit ihr, und nun war sie schwanger – und somit für diesen Betrieb unbrauchbar. “Ich bin gekündigt, und wenn es mir nicht passt, soll ich klagen.”
Auf mein Anraten blieb Susanne während Mutterschutz und Elternzeit im Kontakt mit dem Unternehmen. Es folgten mehrere Gespräche, in denen sich die Situation zu entspannen schien.
Drei Tage vor Beschäftigungsbeginn – der erste Geburtstag ihres Kindes nahte – teilte ihr die Chefin mit, dass sie wie abgesprochen zur Arbeit erscheinen könne. Erfreut fuhr sie am vereinbarten Tag zur Firma. Eine Stunde später erhielt ich folgenden Anruf: “Ich bin gekündigt und wenn es mir nicht passt, soll ich klagen.”
Firmenphilosophie von Morgen?
Man begründete die Kündigung mit “betriebsbedingt”, obwohl jemand anderes eingestellt wurde. Wie Susanne sich wohl gefühlt hat? Bestimmt gehen Ihnen gerade ähnliche Gedanken durch den Kopf wie mir. Welche Firmenphilosophie wird dort gelebt?
Mir ist bewusst, die Situation klingt drastisch. Leider hat sie sich genau so abgespielt. Und wirft kein gutes Licht auf die Unternehmenskultur. Vielmehr ist es auch für andere Mitarbeiter höchst demotivierend.
Meine Meinung dazu
Es ist klar, dass ohne nachfolgende Generationen die Welt ausstirbt. Außerdem werden wir immer älter und ob wir finanziell und pflegerisch abgesichert sind, ist fraglich. Jedoch ist unumstritten, dass schon heute zu wenig Kinder geboren werden, die all die Lücken schließen sollen
Wer kümmert sich um Sie, wenn Sie alt und gebrechlich sind? Wer bringt zukünftig das Geld in die Unternehmen? Was geschieht bei derartigen Firmenphilosophien? Haben Sie vielleicht positive Beispiele?
Langfristiger Schaden für die Unternehmenskultur
Doch so ein Mangel an Achtung und Respekt ist nicht nur für andere schlimm, er wirkt sich auch negativ auf andere Mitarbeiter und die gesamte Unternehmenskultur aus. Dazu mal ein anderes Beispiel:
Nicht meine Idee? Dann interessiert es mich auch wenig. Wie im oberen Satz denken doch die meisten Menschen, oder? Woran liegt es, dass viele oft abweisend auf Ideen anderer reagieren? Denken Sie mal nach: Was empfinden Sie selbst, wenn Ihnen jemand seine Vorschläge völlig enthusiastisch mitteilt? In der Regel sind Sie doch auch meist skeptisch – stimmts? Und genau so ergeht es Ihren Mitarbeitern auch!
“Mach das so!”, hat ausgedient
“Das machen wir so. Das geht so. Macht das so!”, hat ausgedient. Heutzutage wecken Sie damit niemanden mehr. Engagierte und motivierte Menschen haben eigene Einfälle. Wenn man sie zu Wort kommen lässt, sagen sie diese sogar:)
Mitdenker sind toll, denn das inspiriert jeden, auch einen Chef. Geben Sie lediglich das erwünschte Ziel vor und nutzen Sie die Gedanken Ihrer Mitarbeiter. Aber: Klauen Sie Ihren Mitarbeitern nicht die Ideen, sondern beziehen Sie die anderen aktiv mit ein!
Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter mit ein
Tipp: Geben Sie größere Projekte vor einem anstehenden Meeting bekannt. Fordern Sie die Gedanken der anderen zur betreffenden Thematik in schriftlicher Form ein. Vorteile: Mitarbeiter sammeln im Voraus ihre Ideen. Schriftlich Formuliertes müssen sie intensiver bedenken.
Ist das Team zu groß? Teilen Sie es – damit auch jeder zu Wort kommt. Sprechen Sie als Boss jedes Teammitglied an! Im Meeting sprechen Sie jeden persönlich an und locken ihn somit aus der Reserve. Nichts ist schlimmer, als vorbereitete Menschen unbeachtet zu lassen. Beim nächsten Mal geben diese sich dann keine Mühe mehr.
Geht nicht – gibt`s bei Ihnen nicht
Wichtig: LOBEN Sie Ihre Mitarbeiter für jede Idee, jede Initiative – selbst wenn sie verworfen wird.
Konsequent und routiniert gehen Sie so alle zukünftigen Projekte an. Damit erreichen Sie offene und kreative Diskussionen und Ihre Ideen erhalten mehr Zuspruch. Geht nicht – gibt`s bei Ihnen nicht, auch deshalb nicht, weil Sie: LOBEN, loben, loben!
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar