Warum versagt unsere Kommunikation im Alltag?
Es gibt unzählige Kommunikationsratgeber. Wie wir uns richtig ausdrücken, sollten wir also eigentlich wissen. Warum bleibt dann im Alltag so oft trotz Nachdruck die gewünschte Wirkung des gesagten aus?
Die Antwort ist denkbar einfach: Weil wir dabei nicht strategisch vorgehen und oft die falsche Taktik anwenden. Denn es geht doch nicht ums Reden. Es geht ums erfolgreiche Wirken!
“Sowas darf nicht passieren!”
Na so was! Der Mitarbeiter hat Mist gebaut, seine Vorgesetzte bestellt ihn ein und liest ihm kräftig die Leviten: “So ein Fehler darf einfach nicht passieren! Was uns das Geld kostet!”
Was macht der Mitarbeiter? Ein blödes Gesicht nebst schlechtem Gewissen – und in einem Monat denselben Fehler wieder. Warum?
Wirken, nicht bloß reden!
Die Vorgesetzte versteht Die Welt nicht mehr: “Was fällt dem denn ein? Ich hab’s ihm doch gesagt!” Und wie! Mit Nachdruck. Aber leider nicht mit Wirkung. Wer Eindruck macht, erreicht noch lange nicht das Ziel seiner Kommunikation.
Und genau da liegt der Fehler vieler Vorgesetzter, Eltern, Lehrer, Politiker, Manager und entnervter Beziehungspartner: Nicht wer Eindruck macht, redet wirksam, sondern wer strategisch kommuniziert.
Wie geht das eigentlich?
Strategische Kommunikation betreibt, wer anvisierte Ziele mit ausgewählten Strategien unter Einsatz von konkreten Techniken und Taktiken erreicht. Warum schafft das die Vorgesetzte in unserem Beispiel nicht? Weil sie aus dem Stegreif kommuniziert.
Selbst wenn Menschen sich auf Verhandlungen, Mitarbeitergespräche, Heiratsanträge oder Meetings vorbereiten, bereiten sie sich oft nicht richtig vor: Inhalte, Formulierungen, Argumente, Gegenargumente – alles gut und schön, aber unzureichend.
Was Großmutter schon wusste…
Damit erreichen Sie Ihre Ziele nur langsam, mühsam, zu selten und gegen hohe Widerstände – wie wir in unserem Beispiel sehen:
Kein Mitarbeiter ändert sein Verhalten gerne oder schnell, bloß weil die Chefin ihn runterputzt. Dabei könnte jeder Mensch strategisch kommunizieren, wenn er sich an Großmutters Ratschlag halten würde: Erst denken, dann reden!
Erst denken, dann reden – 3 Tipps
Die Großmutter hatte gut reden werden Sie sagen: Woran denn bitte denken? An 3 Dinge:
1. Zielsetzung: Was will ich eigentlich erreichen?
- Zum Beispiel: Den Mitarbeiter rund machen?
- Oder sein Verhalten ändern?
- Oder Beides?
2. Strategie: Wie erreiche ich dieses Ziel?
- Indem ich den Boss rauskehre?
- Kooperativ?
- Kollegial?
- Lösungszentriert?
- Dirigistisch?
3. Technik und Taktik: Welche Mittel setze ich dafür ein?
- Zusammenfalten?
- Fragetechnik?
- Schweigen?
- Pacing und Leading?
- Vorwürfe?
- Feedback?
- Ich- oder Du-Botschaften?
- Strategische Instant-Sätze?
- Strategisches Schweigen?
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961753
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965961838 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961753
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965961838 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961753
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965961838 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
3 Tipps für strategische Kommunikation: So überzeugen Sie mit Wirkung! von
Dr. Cornelia Topf
via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag GfnL2ZWIPj
3 Tipps für strategische Kommunikation: So überzeugen Sie mit Wirkung! von
Dr. Cornelia Topf
via @berufebilder - Empfehlenswerter Beitrag D8dtbJrml8
3 Tipps für strategische Kommunikation: So überzeugen Sie mit Wirkung! von Dr. Cornelia Topf - Empfehlenswerter Beitrag kfDb7Kiz7Z - Empfehlenswerter Beitrag uMTvgHV0o9
"Erst denken, dann reden!" – Teil I auf #berufebilder von @SimoneJanson
Strategische Kommunikation: Erst denken, dann reden! #Business
#Blogpost Strategische Kommunikation: Erst denken, dann reden!
Strategische Kommunikation: Erst denken, dann reden!: Es gibt unzählige Kommunikationsratgeber. Wie wir uns rich…