Die selbsterfüllende Prophezeiung
Vielleicht kennen Sie das ja von sich selbst oder auch von anderen Menschen, dass sie/wir oft genau das anziehen, von dem sie/wir überzeugt sind:
Da lernt genau die Frau, die überzeugt davon ist, dass kein Mann es je mit ihr ernst meinen wird, immer nur solche Männer kennen, die sie dann auch wirklich schlecht behandeln und es nicht ernst mit ihr meinen. Ein möglicher Glaubenssatz könnte sein: “Ich bin nicht liebenswert.”
Ich bin nicht wertvoll? Quatsch!
Solche negativen Glaubenssätze sind sehr häufig Verallgemeinerungen, die etwas felsenfest in Stein meißeln, das so gar nicht immer zutreffen muss. Damit gestalten wir uns das Leben oft schwer, denn wir verschließen uns vor der Möglichkeit, andere, vielleicht viel positivere Erfahrungen zu machen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Beispielsweise eine Sachbearbeiterin, die der Ansicht ist, dass sie aufgrund ihrer Leistung und ihres Fleißes eine Gehaltserhöhung bekommen muss. Leider wartet sie aber darauf, dass man ihr diese Erhöhung von selbst anbietet, also dass ihre Leistung gesehen und somit honoriert wird.
Sie senden diese Botschaft
Da sie den Glaubenssatz “Ich bin nicht wertvoll” in sich trägt, kommt sie nicht auf die Idee, eine Gehaltserhöhung vorzuschlagen beziehungsweise zu fordern.
Bei ihrem Vorgesetzten kommt jedoch die Botschaft an, dass sie mit ihrer Bezahlung zufrieden ist und deshalb für ihn kein Handlungsbedarf besteht. Die logische Konsequenz daraus ist, dass sie keine Gehaltserhöhung bekommt und ihr Glaubenssatz “Ich bin nicht wertvoll” bestätigt wird.
Bitte Glaubenssätze überprüfen
Das Problem des hier aufgeführten Glaubensmusters liegt an dem einschränkenden Glaubenssatz, welcher die Sachbearbeiterin daran hindert, ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Es zeigt, wie Menschen oft nach den in ihrer Kindheit und Jugend entstandenen alten Glaubenssätzen handeln.
Leider werden diese Überzeugungssätze im Erwachsenenalter nicht mehr bewusst überprüft, sondern bleiben im Unterbewusstsein der Menschen verankert und bestimmen somit ihr Handeln, auch wenn diese Glaubenssätze schon lange nicht mehr zutreffen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Was wir denken, muss ja wahr sein
Wenn wir etwas glauben, verhalten wir uns auch so, als sei das, was wir denken, wahr. Dieses Verhalten führt bei unseren Mitmenschen zu entsprechenden Reaktionen.
Wir sehen dann wiederum deren Reaktionen durch die Brille unseres Glaubenssatzes und nehmen vor allem das als bedeutsam wahr, was den Glaubenssatz erneut bestätigt. Unser Denkmuster wirkt wie ein Filter unserer Wahrnehmung, welcher Ereignisse ganz im Sinne dessen, was wir glauben, bestätigt.
Hand aufs Herz, wie oft denken Sie: “Das schaffe ich sowieso nie”? Leider sorgt genau dieser Glaubenssatz dafür, das genau das auch eintritt. Ergebnis: Sie schaffen es auch nicht, sondern bleiben im Morast ihrer negativen Glaubenssätze hängen.
Zu wenig Einsatz
Hand aufs Herz, wie oft denken Sie: “Das schaffe ich sowieso nie”? Leider sorgt genau dieser Glaubenssatz dafür, das genau das auch eintritt. Ergebnis: Sie schaffen es auch nicht, sondern bleiben im Morast ihrer negativen Glaubenssätze hängen.
Dafür gibt es einen einleuchtenden Grund: Anhänger des Glaubenssatzes “Das schaffe ich sowieso nie” werden mit wenig innerer Kraft und Selbstvertrauen an die Erreichung ihrer Ziele gehen. Auch kleinere Hindernisse oder Rückschläge werden sie als Bestätigung ihres Glaubenssatzes sehen. Schließlich werden sie ganz aufgeben, was wiederum ihr Denkmuster bestätigt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
6 Typische Glaubenssätze
Einschränkende Glaubenssätze hindern uns am Erreichen unserer Wünsche und Ziele. Wie zum Beispiel:
- Ich werde nur geliebt, wenn ich Leistung bringe.
- Ich finde nie einen Partner, der zu mir passt.
- Das Leben ist hart.
- Aller Anfang ist schwer.
- Das schaffe ich nicht.
- Ich bin es nicht wert.
Wie entstehen Glaubenssätze?
Aber wie entstehen solche Glaubenssätze eigentlich? Die meisten Überzeugungen in unserer Kindheit, wenn wir die Botschaften von wichtigen Bezugspersonen übernehmen. Die wichtigsten Rollen hierbei spielen die Eltern, aber auch Großeltern, Lehrer, Geschwister oder andere für uns wichtige Menschen wie Freunde, Sporttrainer, Musiklehrer etc.
Aber auch im Erwachsenenalter können Glaubenssätze gebildet werden. Sie entstehen aus den Erfahrungen des Lebens und führen nicht selten dazu, dass wir bestimmte Situationen immer wieder erleben.
Die Erfahrung machts
Zum Beispiel die Erfahrung “Nur wenn ich anderen helfe, werde ich geliebt” oder “Wenn ich genau das tue was meine Partnerin sagt, dann hat sie mich lieb.” Ein weiterer Grund für die Bildung von Glaubenssätzen ist eine einmalige Erfahrung mit einer starken emotionalen Ausprägung.
Ein Beispiel hierfür wäre, dass ein Familienmitglied bei einem Autounfall stirbt. Dies hat zur Folge, dass der Glaubenssatz “Alle Autos sind gefährlich, ich werde nie Auto fahren” gebildet wird.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Die Gefahr von Denkschleifen
Zu guter Letzt entstehen Glaubenssätze durch permanente Wiederholung von ein und demselben Gedanken.
Wie zum Beispiel: “Ich schaffe das nicht.”
Dafür gibt es einen einleuchtenden Grund: Anhänger des Glaubenssatzes “Das schaffe ich sowieso nie” werden mit wenig innerer Kraft und Selbstvertrauen an die Erreichung ihrer Ziele gehen.
Auch kleinere Hindernisse oder Rückschläge werden sie als Bestätigung ihres Glaubenssatzes sehen. Schließlich werden sie ganz aufgeben, was wiederum ihr Denkmuster bestätigt.
6 Typische Glaubenssätze
Einschränkende Glaubenssätze hindern uns am Erreichen unserer Wünsche und Ziele. Wie zum Beispiel:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
- Ich werde nur geliebt, wenn ich Leistung bringe.
- Ich finde nie einen Partner, der zu mir passt.
- Das Leben ist hart.
- Aller Anfang ist schwer.
- Das schaffe ich nicht.
- Ich bin es nicht wert.
Wie entstehen Glaubenssätze?
Aber wie entstehen solche Glaubenssätze eigentlich? Die meisten Überzeugungen in unserer Kindheit, wenn wir die Botschaften von wichtigen Bezugspersonen übernehmen. Die wichtigsten Rollen hierbei spielen die Eltern, aber auch Großeltern, Lehrer, Geschwister oder andere für uns wichtige Menschen wie Freunde, Sporttrainer, Musiklehrer etc.
Aber auch im Erwachsenenalter können Glaubenssätze gebildet werden. Sie entstehen aus den Erfahrungen des Lebens und führen nicht selten dazu, dass wir bestimmte Situationen immer wieder erleben.
Die Erfahrung machts
Zum Beispiel die Erfahrung “Nur wenn ich anderen helfe, werde ich geliebt” oder “Wenn ich genau das tue was meine Partnerin sagt, dann hat sie mich lieb.” Ein weiterer Grund für die Bildung von Glaubenssätzen ist eine einmalige Erfahrung mit einer starken emotionalen Ausprägung.
Ein Beispiel hierfür wäre, dass ein Familienmitglied bei einem Autounfall stirbt. Dies hat zur Folge, dass der Glaubenssatz “Alle Autos sind gefährlich, ich werde nie Auto fahren” gebildet wird.
Die Gefahr von Denkschleifen
Zu guter Letzt entstehen Glaubenssätze durch permanente Wiederholung von ein und demselben Gedanken.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Wie zum Beispiel: “Ich schaffe das nicht.”
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965961210
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965962927 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfolg durch Selbstwirksamkeit – 3: Selbsterfüllende Prophezeiungen: Glaubenssätze sind sehr häufig Verallgeme… - Spannender BeitragATZvqvac6N
Erfolg durch Selbstwirksamkeit – 3: Selbsterfüllende Prophezeiungen via B E R U F E B I L D E R - Spannender BeitragUvgeAnhlyv
Erfolg durch Selbstwirksamkeit – 3: Selbsterfüllende Prophezeiungen via B E R U F E B I L D E R - Spannender Beitrag7D96naJZOO