Mehr Erfolgserlebnisse?
Shop & Newsletter bieten sie Ihnen:
Für Ihren beruflichen wie persönlichen Erfolg Informationen, die Sie wirklich brauchen: Staatlich geförderter Verlag, beteiligt an geförderten EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltige Wohnformen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Tom Diesbrock (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 01.07.2024 • Zuerst veröffentlicht am 12.05.2019 • Bisher 7147 Leser, 3682 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
In einer – sehr fiktiven – Welt, in der fast alle Menschen ihrer Arbeit mit Begeisterung nachgehen, hätte es ein Unzufriedener nicht leicht. Ihm würde ständig vor Augen geführt, wie andere in ihren tollen Jobs Erfüllung darin finden.
Die Realität vieler Menschen sieht hingegen so aus:
“Okay, mein Job hängt mir zum Hals heraus. Aber soll ich ihn deswegen aufgeben? Meine Freunde und Kollegen haben auch nicht gerade Traumjobs – denen geht es wie mir. Das ist doch ganz normal. Das Berufsleben ist nun mal kein Ponyhof…”
Wären die meisten Menschen von ihrem Job begeistert, würde ein Unzufriedenere es mit seiner Unzufriedenheit nicht lange aushalten können, weil er sich darin so sehr von der Mehrheit unterscheidet. Und so stünden die Chancen nicht schlecht, dass er alles dafür täte, auch endlich einen Job zu finden, der ihm gefällt.
In Wirklichkeit sind leider die beruflich Zufriedenen klar in der Minderheit. Deshalb wirkt der Druck der Mehrheit in die entgegengesetzte Richtung: Der Normalfall – oder was man dafür halten mag – ist die Überzeugung, dass Arbeit nun einmal keinen Spaß macht. Punkt.
Ich treffe ziemlich oft auf Menschen, die es ganz normal finden, dass man seinen Job nicht mag. Denn in ihrem Bekanntenkreis gibt es kaum jemanden, der mit seiner Arbeit zufrieden ist.
Wahrscheinlich ist dies auch kein Zufall, suchen wir doch unbewusst immer die Gesellschaft von Menschen, die unser Weltbild teilen und damit bestätigen. Nicht selten sind sich Teams, Abteilungen oder Belegschaften ganzer Firmen einig darin, dass ihre Arbeit sinnlos und unbefriedigend ist.
Das Klagen darüber schafft Zusammengehörigkeit und jedem ein wohliges Gefühl. Stellen Sie sich vor, Sie warten auf eine wahrscheinlich schmerzhafte Behandlung beim Zahnarzt. Sie sitzen mit anderen Patienten im Wartezimmer, die anscheinend genauso große Angst haben wie Sie.
Wahrscheinlich würden Sie deren Gesellschaft als angenehm empfinden – wenn Menschen unser Schicksal und unsere Einstellung teilen, verringert sich generell unsere Angst. So weit, so gut. Ist eine unangenehme Situation unvermeidlich, sind Leidensgenossen eine gute Sache.
Kollektives Leiden reduziert aber auch unsere Bereitschaft, eigene Wege aus der Misere zu suchen. Denn jede Gemeinschaft hat ihre eigenen Regeln. Gruppen von Gleichgesinnten fordern von ihren Mitgliedern “Sei und denk wie wir!” und verlangen, den Konsens auf keinen Fall infrage zu stellen.
Denkt nämlich jemand daran, sich mit der Situation nicht abzufinden und nach einem anderen, besseren Arbeitsplatz zu suchen, wird er darin von seinen Leidensgenossen höchstwahrscheinlich nicht unterstützt.
Denn er könnte schließlich Erfolg haben und damit den anderen vor Augen halten, dass ihr Schicksal doch nicht so unabänderlich ist, wie sie es glauben (möchten).
Umgekehrt nutzt der einzelne Mensch oft seine Bezugsgruppe, Freunde, Bekannte und Kollegen, um sich bestätigen zu lassen, dass es keine Alternative für ihn geben kann.
Deshalb lebt es sich in einer Welt der kollektiven Unzufriedenheit auch ziemlich bequem! Diese Strategie sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Beständigkeit und ist damit auf ihre Weise sehr erfolgreich.
Und so bleiben Menschen auf ihrem toten Pferd sitzen, weil ihre Freunde, Bekannten und Kollegen ja auch tote Pferde reiten. Sie finden das ganz normal – glückliche Reiter von gesunden Pferden kommen in ihrer Welt einfach nicht vor!
Und so veranstaltet man gemeinsame Ausritte und klagt höchstens, dass das Reittier etwas an Dynamik verloren hat – während der tote Gaul schon längst anfängt, schlecht zu riechen…
Wenn andere Menschen an ihren nicht mehr stimmigen Jobs festhalten wollen – wir können es nicht ändern. Wir können uns aber fragen, was diese Tatsache eigentlich mit uns zu tun hat. Was sagen die Anschauungen anderer tatsächlich über unsere Möglichkeiten?
Es stimmt sich ja so leicht zu, wenn andere sehr pauschal über den schlimmen Arbeitsmarkt, Ungerechtigkeit, Chancenlosigkeit und so weiter klagen. Klar, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten findet sich überall eine Menge Schatten.
Aber es lohnt sich, die eigene Situation etwas differenzierter zu betrachten und sich zu fragen: Was sagt die negative Haltung einer (vermeintlichen) Mehrheit über mich und meine Chancen?
Vor allem, wenn ich mich trauen würde, auch ungewöhnliche Wege zu suchen und zu gehen? Schließlich gibt es auch viele Menschen, die einen beruflichen Umstieg schaffen und damit sehr glücklich sind.
Sie könnten mir eine viel konstruktivere Orientierung geben als Leute, die es gar nicht erst versuchen. Überwiegen in Ihrem Kollegen- und Bekanntenkreis eher (beruflich) Zufriedene oder Unzufriedene?
An welcher Gruppe orientieren Sie sich stärker? Verweisen Sie manchmal auf andere, die ja auch noch ihr totes Job-Pferd reiten, um Ihre eigene Untätigkeit zu rechtfertigen?
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Tom Diesbrock ist Psychologe, Berater, Teamentwickler und Buchautor.Tom Diesbrock hat selbst eine kurvenreiche Karriere hinter sich: Angefangen mit einem Medizinstudium über die Arbeit in einem Musikprojekt und als Fotoredakteur, studierte er Psychologie und gründete eine Praxis für Psychotherapie. Heute arbeitet er in Hamburg als Coach und psychologischer Berater. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Begleitung von Menschen bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Sein Buch “Ihr Pferd ist tot? Steigen Sie ab!” wurde in mehrere Sprachen übersetzt, im Oktober erscheint sein neues Buch “Jetzt mal Butter bei die Fische!”. Mehr Informationen unter tomdiesbrock.de Alle Texte von Tom Diesbrock.
Mit Verlaub, aber diese ganzen Karrieretips sinn völlig Bullshit, es kommt doch einfach an, dass Mitarbeiter und Unternehmen zusammenpassen. Die menschliche Komponente muss stimmen.
Gute Seite, nützliche Infos.
Schreiben Sie einen Kommentar