Kann man Unternehmern die Nutzung vonSocial Media uneingeschränkt empfehlen? Die Antwort ist prinzipiell ja. Doch wer international tätig ist, sollte unbedingt auch die regional wichtigen Foren, Communities und Kanäle kennen.

- Social Media weltweit als Marketingkanal für Unternehmen
- Social Media – ein globales Phänomen
- Die richtigen Sprachen wählen
- Mehrsprachigkeit – mehr als einfach übersetzen
- Regeln für den internationalen sozialen Austausch – ein Überblick
- Global Market finder
- Kulturelle Unterschiede einbeziehen
- Jede Kultur nutzt unterschiedliche Kanäle
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Immer mehr Unternehmer setzen heute schon auf den sozialen Austausch im Internet. Und das ist gut so. Schließlich lässt sich so einiges über die Zielgruppen und das eigene Bild in der Öffentlichkeit lernen. Jedoch sollte man sich nicht auf Social Media begrenzen.
Ob Facebook, Xing, Twitter, LinkedIn, Myspace oder die VZ-Netzwerke – die Online-Netzwerke werden immer beliebter. Viele ehemalige Arbeits- und Schulkollegen halten so bequem über lange Distanzen den unkomplizierten Kontakt.
Und weil sich immer mehr Teilnehmer anmelden, nimmt irgendwann auch der Druck zu, selbst dabei zu sein. So sind die sozialen Netzwerke inzwischen zu einem globalen Phänomen geworden.
Rund 24 Millionen Mitglieder zählt Facebook allein in Deutschland. Gut 845 Millionen Teilnehmer sind es sogar weltweit. Immerhin 225 Millionen Konten sind bei Twitter vergeben. LinkedIn zählt weltweit 135 Millionen Mitglieder. Die Zahlen dokumentieren den Wandel unserer Welt – weg von Briefen und eMails, hin zu Chats, Tweets und Online-Kommentaren.
Die richtigen Sprachen wählen
Auch wenn Unternehmer und Privatleute zunehmend international agieren, vernachlässigen doch viele die regionalen und kulturellen Besonderheiten im sozialen Austausch. Englischsprachige Unternehmen ziehen sich vielfach darauf zurück, dass sie die Weltsprache nutzen.
Doch tauschen sich User am liebsten in ihrer jeweiligen Muttersprache aus. Also ist es auch angeraten, die Nutzer jeweils in ihrer Landessprache anzusprechen. Gerade Communities, die spanisch, russisch, portugiesisch und auch arabisch sprechen, wachsen derzeit rasant. Chinesisch könnte sogar bald die meistgenutzte Sprache im Internet werden.
Mehrsprachigkeit – mehr als einfach übersetzen
Mehrsprachig zu agieren, heißt aber bei Weitem nicht, die eigenen Mitteilungen und Tweets schlicht in andere Sprachen zu übersetzen. Recherche ist wichtig, um die Nutzer auch gezielt anzusprechen. Kulturelle Präferenzen spielen eine wichtige Rolle.
Ganz gleich, ob Twitter- oder Facebook-Konto, für jedes Land sollte ein eigenes Profil eingerichtet werden. Schließlich ist das gesprochene kanadische Französisch nicht gleichzusetzen mit dem Hochfranzösisch in Frankreich. Und auch die Spanisch sprechenden US-Amerikaner sollte man im Auge behalten.
Regeln für den internationalen sozialen Austausch – ein Überblick
- Lokale Trends recherchieren und die Kultur einbeziehen
- Die Zielgruppen verstehen und mit ihnen auf Augenhöhe kommunizieren
- Lokal bleiben und Menschen persönlich ansprechen
- Muttersprachler zu Rate ziehen bei der internationalen Ansprache von Nutzern
- Mit Teilnehmern interagieren und auf Kommentare reagieren
- Google Global Market Finder als nützliches Hilfsmittel
Global Market finder
Ein hilfreiches Tool ist der sogenannte Google Global Market Finder. Bei Eingabe des eigenen Produktes und einer Region stellt das Werkzeug dar, wie oft in der jeweiligen Sprache nach den Serviceleistungen und Produkten gesucht wird.
Rechtsberater geben zudem Auskunft darüber, welche Einschränkungen bei der Werbung in den Zielländern bestehen. So kann sich der Vertrieb darauf einstellen.
Kulturelle Unterschiede einbeziehen
Auch wenn LinkedIn, Twitter und Facebook weltweit bekannt sind, haben sie doch nicht die gleiche Dominanz in jedem Land. Die Holländer lieben Hyves. Mixi ist in Japan besonders beliebt, während Südkoreaner Cyworld nutzen.
In China stehen Qzone und Renren hinsichtlich Beliebtheit an der Spitze. Vkontakte und Odnoklassiki vermelden in Russland hohe Nutzerzahlen und Orkut in Brasilien.Nordeuropäer bevorzugen dagegen das Business-Netzwerk Xing.
Jede Kultur nutzt unterschiedliche Kanäle
Daneben sind Google+ und Yandex in die engere Wahl zu ziehen. Google+ hat gerade in den vergangenen Monaten enorme Beliebtheitssprünge hingelegt. Hier teilen die Nutzer ihre Kontakte in Kreise ein und unterscheiden zwischen Familienangehörigen, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen.
Kulturen nutzen die sozialen Kanäle ganz unterschiedlich. Brasilianer bloggen sehr gerne. In Indonesien sind Tweets und Retweets vorherrschend. Damit teilen sie die Vorliebe für Twitter mit den Deutschen, die jedoch eher Informationen teilen als sich mit Followern auszutauschen.
Die Trends hinsichtlich sozialer Netzwerke verändern sich ständig. Man darf gespannt wie sich die Prioritäten der Nutzer in Zukunft weiter verändern.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung. Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar