Die Süddeutsche Zeitung berichtete einmal über die Thesen unseres Autors Armin Himmelrath: Der will Hausaufgaben abschaffen. Und begründet auf Best of HR – Berufebilder.de® warum.

Hausaufgaben

Warum müssen Hausaufgaben sein?

Wie lernt man in der Schule gut und richtig? Durch Anschauung und Ausprobieren – und durch Hausaufgaben. So denken viele Eltern, Lehrer und Schüler. Nur: Das stimmt nicht. Studien haben immer wieder gezeigt: Der pädagogische Effekt der Hausaufgaben ist gleich Null.

Schikane für Eltern und Kinder

Die Bücher zum Thema:

Sie können diesen Text auch als PDF oder einen eKurs zum Thema herunterladen. [*Anzeige]

„Hausaufgaben: Ein ‚pädagogisches Ritual‘ überlebt“ – so überschrieb im November 2013 die Neue Zürcher Zeitung einen Artikel und zitiert unter anderem den Kinderheilkundler und Autor von Erziehungsratgebern, Remo Largo: „Sie bringen gar nichts. Schüler und Eltern werden damit nur schikaniert“.

Und für Gabriel Romano vom Institut Vorschulstufe und Primarstufe der Pädagogischen Hochschule Bern sind Hausaufgaben nur ein „pädagogisches Ritual“ ohne tieferen unterrichtlichen Sinn.

„Hausaufgaben besitzen keinen Bildungswert“

Denn immer wieder haben Wissenschaftler gezeigt, dass Hausaufgaben kaum Lerneffekte erzeugen:

Zeit für Veränderung

Erfolg erleben Bonus-Angeboten mit bis zu 75% Rabatt:

Im Shop finden Sie zudem spannende Inspirationen, um Ihren Erfolg zu erleben, dazu Angebote & News im Newsletter! [*Anzeige]

Hinzu kommt, dass viele Beteiligte immer wieder von kritischen und negativen Erfahrungen mit Hausaufgaben berichten: Lehrerinnen und Lehrern rauben die Aufgaben – ihre Bekanntgabe, vor allem aber die mühsame Kontrolle – wertvolle Unterrichtszeit. Den Schülern vergällen sie die Zeit nach Ende des Unterrichts. Und Eltern werden durch Hausaufgaben in die Rolle von Ersatzlehrern gezwungen. Kurz: Hausaufgaben stiften Unzufriedenheit und sind für alle Beteiligten ein erheblicher Stressfaktor.

Woher kommt dann aber dieser tief sitzende Glaube, dass solche Aufgaben das Lernen trotzdem fördern? Vielleicht liegt es daran, dass sie seit mehr als 500 Jahren in Schulordnungen erwähnt werden und wir alle Schule immer nur mit Hausaufgaben erlebt haben. Wäre es angesichts der wissenschaftlichen Befunde aber nicht so langsam einmal an der Zeit, den Sinn von Hausaufgaben in Frage zu stellen? Auch der Einsatz des Rohrstocks galt schließlich Jahrhunderte lang als probates pädagogisches Mittel – bis es, zum Glück, einen neuen gesellschaftlichen Konsens gab. Bei den Hausaufgaben ist ein solcher Lernprozess mittlerweile mehr als überfällig.


Top Bücher zum Thema

Text als PDF lesen

Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.

4,99Kaufen

Persönliche Beratung für Ihren Erfolg

Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.

19,99 / pro Monat   Buchen

eKurs on Demand buchen

Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!

29,99Kaufen

Individuelles eBook nach Wunsch

Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de

79,99Kaufen