Eine Personalanzeige funktioniert heute mehr denn je wie eine Visitenkarte eines Unternehmens. Zudem ist sie ähnlich einer Bewerbung zu sehen. Standards von gestern überzeugen meistens nicht mehr.

Worauf kommt es an?
Es gilt, sich von der Masse abzuheben und unverwechselbar zu kommunizieren, um Eindruck zu hinterlassen. Vor allem geht es um den ersten Eindruck, der bekanntlich zählt. Eine gut durchdacht formulierte Personalanzeige bleibt bei den Bewerbern im Kopf und führt im besten Fall auch zu guten Bewerbungen.
Das Wichtigste sind klar verständliche Aussagen, frei von allgemeinen Beschreibungen. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
- ein eindeutiger, sich im besten Fall selbst erklärender Jobtitel
- eine klare Beschreibung der Aufgaben, die ein genaues Bild des zukünftigen Arbeitsplatzes vermittelt – immer mit dem Ziel, den Bewerber schon im Vorfeld der Bewerbung im Kopf abzuholen (Stichwort: Involvement)
- ein realistisches Profil, bei dem klar wird, was K.O.-Kriterien und welche Anforderungen “nice to have” sind – gerade hierbei ist es wichtig, dass sich Unternehmen bzw. die Recruiter selbst bewusst sind, dass die Wortwahl entscheidend ist. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen “wünschenswert” und “erwünscht”.
12 Tipps für die perfekte Formulierung einer Stellenanzeige
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Texten ist Handwerk und Kopfsache, es erfolgt daher grundsätzlich mit einem gewissen technischen Anspruch. Daher gilt für alle Formulierungen:
- Die perfekte Stellenanzeige ist soo kurz wie möglich und so lang wie nötig – je nach Medium
- Unternehmen müssen sich voneinander abheben und Beliebigkeiten vermeiden
- Folgende Trias hat sich bisher bewährt, wobei der zweite und dritte Punkt sich ergänzen sollten: Wer bin ich (als Unternehmen)? Was biete ich (als Job)? Warum gerade sollte man sich (als Individuum) für diesen Job entscheiden?
- Was hat der Bewerber davon, im Unternehmen XY zu arbeiten? Das Angebot an den Bewerber muss glaubhaft rüberkommen und einzigartig formuliert sein.
- Um sich abzuheben, sind Kreativität und Sprachtalent gefragt. Welches Unternehmen behauptet nicht von sich selbst, “ein innovationsstarkes Unternehmen mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre” bieten zu können? Besonders auf der sprachlichen Ebene lässt sich hier viel bewegen, zudem bietet sich die Möglichkeit, sich abzuheben.
- Floskeln vermeiden, die in fast jeder Anzeige zu lesen sind (z. B. unnötige Soft Skills im Profil – besser, wenn überhaupt nötig, in der Aufgabenbeschreibung unterbringen)
- Inhalte des Textes müssen dem Medium gerecht werden
- Das Medium und die Art und Weise, wie die Inhalte konsumiert werden, bestimmen die Form (z. B. Print vs. Desktop vs. Mobile – bei digitalen Inhalten kommt immer der SEO-Faktor hinzu)
- Ein guter Text, der die Zielgruppe begeistert, ist keine Selbstverständlichkeit. Zu oft mangelt den Fachbereichen, die die Inhalte vorgeben, der Blick durch die Brille der Bewerber (Stichwort: Candidate Experience)
- Auch, wenn die Stellenanzeige ein “althergebrachtes” Mittel ist, muss man mit den Formulierungen am Puls der Zeit bleiben
- Wer in der Lage ist, mit einer Stellenanzeige ehrliches Interesse zu wecken und den Bewerber dazu zu bringen, sich weiter zu informieren, bspw. über die unternehmenseigene Karriere-Website, der kommt seinem Wunschkandidaten näher.
- Es gilt, den Zielgruppen und ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Wortwahl, Ausdruck und Stil müssen passen. Man muss Inhalte liefern, die interessieren und begeistern.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar