Ersatz gesucht!
Es ist das Problem vieler Firmen: Mitarbeiter fallen krankheitsbedingt für Wochen und Monate aus – Stichwort Burnout – oder nehmen eine längere berufliche Auszeit.
In den seltensten Fällen gibt es einen fachlichen Stellvertreter, der sofort einspringen kann, und auch die Kollegen können nur einen Teil der Arbeit abfedern. Vor allem eine qualifizierte Krankheitsvertretung für Führungskräfte zu finden, ist nahezu unmöglich. Was können Unternehmen in einem solchen Fall tun?
Interim Manager als nahezu unbekannte Alternative
Eine mögliche Lösung, die noch kaum genutzt wird, ist der Einsatz eines Interim Managers. Aufgrund seiner fachlichen Expertise kann er die Aufgaben der ausgefallenen Führungskraft sofort übernehmen und Projekte reibungslos weiterführen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Interim Manager bleiben nur temporär im Unternehmen und verlassen es, sobald das Mandat beendet bzw. der ehemalige Stelleninhaber wieder einsatzfähig ist.
Die Vorteile eines Managers auf Zeit
Da sie selbständig sind und nur die Anzahl an tatsächlich geleisteten Arbeitstagen berechnet wird, sind Interim Manager für das Unternehmen in der Regel kostengünstiger als ein vergleichbarer Kandidat in Festanstellung.
Außerdem bringen sie langjährige Erfahrung, einen unvoreingenommenen Blick von außen und frischen Wind mit – neue Ideen und Lösungsansätze werden so zügiger entwickelt und umgesetzt.
Schwierigkeiten umgehen
Dennoch kann es in der Zusammenarbeit zwischen Interim Manager und dem “neuen” Team zu Unstimmigkeiten, Irritationen und Misstrauen kommen, schließlich haben beide Seiten keine Zeit, sich aufeinander einzuspielen.
Hier ist es an der Geschäftsleitung, frühzeitig die Weichen zu stellen – folgende Tipps haben sich in der Praxis bewährt:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
- Den passenden Interim Manager auswählen: Eine gute, aber für das Unternehmen oft recht aufwändige Möglichkeit ist, im eigenen Netzwerk zu recherchieren, auf Internetportalen wie XING und LinkedIn oder bei Fachkollegen von anderen Unternehmen nachzufragen. Alternativ können Unternehmen auch Kontakt zu professionellen Agenturen aufnehmen: geeignet sind hier vor allem Nischenanbieter, die sich auf ein fachliches Gebiet spezialisiert haben und einen engen, persönlichen Kontakt zu ihren Interim Managern pflegen.
- Den Interim Manager kurz, aber prägnant einarbeiten! Das bedeutet, klar seine Aufgaben, Kompetenzen und Vollmachten zu definieren und an die Belegschaft zu kommunizieren. Besonders wichtig ist allerdings, ihm ein Gefühl für die Unternehmenskultur mit ihren Dos und Don’ts zu geben.
- Alle Mitarbeiter persönlich über den Einsatz des Interim Managers informieren; dabei aber deutlich machen, dass es eine vorübergehende Lösung ist und der permanente Stelleninhaber wieder ins Unternehmen zurückkehrt – dies am besten mit einem konkreten Datum versehen.
- Ziele und Erwartungen klar formulieren und schriftlich festhalten – so haben Interim Manager, Mitarbeiter und Geschäftsleitung die Möglichkeit, Erfolge eindeutig zu bewerten.
- Die ausgefallene Führungskraft zwischendurch auf dem Laufenden halten – sofern dies gewünscht ist. Erfolgsentscheidend ist insbesondere eine gründliche Übergabe zwischen Interim Manager und Stelleninhaber bei dessen Rückkehr ins Unternehmen.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In zwischen ist es weit verbreitet auf die Dienstleistung des Interim Managers zurückzugreifen. Dieses Berufsbild ist sehr interessant, aber sehr anspruchsvoll. Nicht jeder ist dazu geeignet, ein Interim Manager zu werden. Die Ansprüche sind groß. Kürzlich hatte ich ein Artikel gelesen, der Ansprüche an einen Interim Manager erläuterte. Bei Interesse, hier der Link: http://www.finance-magazin.de/persoenlich-personal/karriere/cfo-auf-zeit-das-muessen-interim-finanzchefs-koennen/
Genau so hoch, wie die Ansprüche sind, ist auch das Honorar des Interim Managers. Aber es lohnt sich, nicht nur um eine Krankheit zu überbrücken, sonder auch um Projekte durchzuführen. Aber auch bei einer Unternehmenskrise und vieles mehr.
Gruß
Hallo Werner, vielen Dank für den Hinweis!