Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Sie finden bei uns Statements & Interviews von und mit Prominenten & wichtigen Persönlichkeiten – darunter Hollywoodstars, Ex-Regierungschefs & Manager. Das Bildmaterial wurde vom jeweiligen Meinungsgeber zur Verfügung gestellt.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 16.02.2024 • Zuerst veröffentlicht am 15.11.2012 • Bisher 4823 Leser, 1216 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Beate Pracht und Andrea Eikelmann bieten Team– und Burn-Out-Trainings mit tierischer Unterstützung sowie Lamatherapie an: Fünf Lamas helfen Seminar-Teilnehmern beim Entspannen oder dem Verbessern von Teamkompetenzen. Im Interview erzählen die beiden, wie sie auf die ungewöhnliche Idee kamen und was dahinter steckt.
Beate Pracht (Abkürzung BP) war als diplomierte Sportwissenschaftlerin 15 Jahre lang Sport- und Bewegungstherapeutin in einer Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik, bevor sie sich mit „Prachtlamas“ selbständig machte. Andrea Eikelmann (Abkürzung AE) ist Diplom-Bauingenieurin sowie Businesstrainerin und kümmert sich darum, dass die Kommunikation zwischen Menschen reibungslos funktioniert. Die beiden haben bereits sechs Auszeichnungen bekommen, darunter 2009 den Deutschen Trainingspreis des Berufsverbandes der Verkaufsförderer und Trainer e.V. (BDVT).
BP: Ich biete schon seit 1990 Einzel- und Gruppencoachings im Bereich Bewegung, Entspannung und im ganzheitlichen Gesundheitsmanagement an. In meiner 15jährigen Arbeit in einer Fachklinik hatte ich zunehmend mit Fach- und Führungskräften mit stressbedingten Erkrankungen wie Burnout zu tun. Das hat mir gezeigt, dass man hier vorbeugend eingreifen muss. Und es hat mich motiviert, endlich meine Geschäftsidee umzusetzen und so habe ich im Juni 2007 Prachtlamas gegründet.
Als ich mich dann selbständig machen wollte, sollte es unbedingt im Zusammenhang mit Natur, Tieren und Bewegung sein. Ich hatte bereits Studien gelesen, die eine große Wirksamkeit beim Einsatz von Tieren in therapeutischen Maßnahmen bescheinigen. Diese Vorteile habe ich dann auf Team- und Führungskräftetrainings übertragen und mit eigenen Ansätzen ergänzt.
AE: Frau Pracht und ich arbeiteten bereits als Trainerinnen zusammen. Als ich von der Geschäftsidee mit den Lamas gehört habe, habe ich spontan gesagt: „Ja, das ist es!“ Ich fand die Idee so gut, dass ich von Anfang an dabei war und gleich alles über Haltung, Pflege und Sachkunde über Lamas mit Frau Pracht zusammen gelernt habe.
AE: Lamas sind als Lasttiere über die Jahrhunderte zu Experten für Stressbewältigung geworden. Gelassen und entspannt zu bleiben trotz hoher Belastung, das können Lamas. Und dieses Können nutzen wir bei den Stressbewältigungs-Seminaren…
BP (lacht): Grundsätzlich gilt erst einmal: Lamas spucken nur Lamas an. Gründe dafür können Futterneid und Rangkämpfe sein. Da Lamas Menschen als eine fremde Art erkennen können, spucken sie uns nicht an. Ausnahmen bilden in Tierparks die sog. „fehlgeprägten“ Tiere, die nicht arttypisch sozialisiert wurden.
AE: Sehr praxisbezogen, mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag, damit die Teilnehmer das gelernte am Arbeitsplatz gleich anwenden können. Dabei dienen uns die Lamas im Training als Übungspartner – natürlich immer mit Anleitung.
BP: Wenn jemand beispielsweise unsicher agiert oder abgelenkt und weniger achtsam ist, dann reagieren die Tiere unruhig und weichen aus. Sie versuchen dann, woanders hin zu gehen. Oder man macht das Gegenteil davon und versucht, sich eisern, autoritär und mit Macht durchzusetzen, dann verweigern sich die Lamas ganz. Lässt man sich aber vollständig auf die Lamas ein und ist präsent, sind sie leicht zu führen und folgen vertrauensvoll. Einen Ausschnitt aus einem Seminar auf Video finden Sie z.B. bei Spiegel-TV (Link: – da kann man sich das ganze live ansehen!
BP (lacht wieder): Es geht gar nicht um Ähnlichkeiten. Lamas spiegeln das Verhalten und die Einstellung von Menschen, ohne nachzudenken, ganz direkt. Wir Menschen denken unwillkürlich immer erst nach, bevor wir handeln. Und Menschen bewerten, was sie erleben – ob nun negativ oder positiv. Lamas machen das nicht. Sie reagieren einfach ganz unverfälscht.
AE: Man kann, gerade was Führung angeht, vieles von Lamas abgucken: zum Beispiel sind Lamas Herdentiere und doch hat jedes Lama seinen eigenen Charakter und sie bilden ein Team aus Individualisten. Auch wenn Lamas eine Hierarchie in der Herde haben, der „Chef“ ist nicht so leicht zu erkennen. Denn es ist meist ein erfahrenes Tier, das seine Herde sozusagen „von hinten“ führt.
BP (lacht sehr): Naja, wir haben fünf Lamas – Kasimir, Hannibal, Caruso, Dancer und Diego – jedes Tier hat seine eigenen Vorlieben und Marotten. Wie bei uns Menschen eben auch:-)
AE: Mal im Ernst, es stimmt schon irgendwie: Wir sind ein Team auf Augenhöhe – im „Menschen-Team“ genauso wie mit den Lamas. Und wir lassen uns gerne entschleunigen, auch wenn wir oft genug Telefonate von der Weide aus führen, während wir gerade die „Jungs“ füttern. Oder unterwegs im Auto – aus Zeitgründen.
BP: Absolut. Die Bedürfnisse von Mensch und Tier sind beide gleich wichtig. Natürlich mit dem Zusatz, dass wir Menschen die Verantwortung für die Lamas haben.
AE: Die Zusammenarbeit klappt super – wir wechseln uns in der Tierpflege ab und versuchen jeden dort einzusetzen, wo er oder sie seine Fähigkeiten hat und seine Potenziale am besten umsetzen und entwickeln kann.
BP: Der liegt uns sehr am Herzen. Wir haben ja die volle Verantwortung für die Tiere. Und das nehmen wir sehr ernst. Das bedeutet beispielsweise auch, genügend Ruhezeiten für die Tiere einzuplanen und für ihre Gesundheit auch vorbeugend zu sorgen. Und auch einmal Ansprechpartner zu sein für Anfragen vom Tierschutzverein.
BP: Wir sind mit unseren Lamas mitten im Ruhrgebiet, in Gelsenkirchen unweit der Schalke Arena. Wer es nicht kennt: das Ruhrgebiet hat viele Grünflächen und viele Naherholungsgebiete mit der typischen Ruhrgebietsatmosphäre – mitten in der Stadt und sehr lebenswert.
AE: Der Veranstaltungsort liegt in der Stadt auf einem Begegnungsbauernhof. Wir haben eine Offenstallhaltung, das heißt, die fünf Lamas sind das ganze Jahr draußen auf der Weide und haben einen windgeschützten Unterstand, bei dem sie sich auch vor Regen schützen können. Gastronomie und Räumlichkeiten gibt es vor Ort.
BP: Wir trennen klar zwischen Training und therapeutischen Angeboten. In der Lamatherapie gehen wir von ganz anderen Ansätzen und Zielen aus. Jede/r Teilnehmer/in profitiert auf eigene Weise von der Wesensart der Lamas – sei es im Training bei den praktischen Übungen oder in der tiergestützten Bewegungstherapie.
AE: In zahlreichen Studien haben Forscher nachgewiesen, dass positive Kontakte mit Tieren auch das Erleben von emotionaler Nähe und das Vertrauen auf Andere stärken. Wer z.B. darauf achtet, wie Tiere kommunizieren, ist zukünftig auch für non-verbale Signale beim Menschen empfänglicher.
Nachweisbare Gesundheitseffekte von Tieren – vor allem bei Herz-Kreislauferkrankungen – lassen den Schluss zu, dass empathische Beziehungen ein Befinden der Ruhe und Verbundenheit ermöglichen. Das verbessert den Umgang mit Belastungen. Und es gibt Belege dafür, dass bei Menschen, die positive Kontakte mit Tieren haben, vermehrt Oxytocin ausgeschüttet wird. Oxytocin wird mit Gefühlen wie Liebe, Vertrauen und Ruhe in Zusammenhang gebracht.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
[…] die ihren sicheren Job als Bewegungsherapeuthin in einer Psychatrischen Klinik aufgab, um mit Lamas zu arbeiten. Der Ballonfahrer, der nach dem Studium lieber hinzog, wo der Wind ihn hinträgt, statt Ingenieur […]
RT @SimoneJanson: Interview mit Beate Pracht und Andrea Eikelmann, die Tiere bei Personalentwicklung & Coaching
Interview mit Beate Pracht und Andrea Eikelmann, die Tiere bei Personalentwicklung & Coaching ei…
Frisch gebloggt: Interview mit Beate Pracht und Andrea Eikelmann, die Tiere bei…
Schreiben Sie einen Kommentar