Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Wir sind bei zahlreichen Veranstaltungen & Organisationen Medienpartner. Die Zukunft Personal, die größte Personalfachmesse Europas, ist unser Medienpartner und hat unsere Reisekosten übernommen.
Von Simone Janson (Mehr) • Termin am 19.10.2016 • Beitrag zuletzt aktualisiert am 19.10.2016 • Bisher 4285 Leser, 2686 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Gestern auf der Zukunft Personal haben wir das Thema Teambuilding-Elemente als Mittel der modernen Personalarbeit diskutiert – und gleich eine praktische Anschauung im Teambuilding gegeben.
Klar dürfte inzwischen sein: Die klassische Stellenanzeige ist heute längst nicht mehr der einzige und vielleicht auch nicht mehr der beste Weg, um die auf dem Arbeitsmarkt heiß umworbenen High Potenials als Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Und Unternehmen suchen bereits nach neuen Wegen. Schlagworte wie Social Recruiting oder Active Sourcing werden dabei gerne genannt; doch was liegt eigentlich näher als die Bewerber in spe bereits lange vor dem Bewerbungsprozess kennenzulernen und während eines Teambuiling-Events wie in einem vorgezogenen Assessment-Center zu prüfen?
Um das zu veranschaulichen, haben wir unsere Diskussion mit einem kleinen Teambuilding-Spiel begonnen: Die Teilnehmer, bestehend aus Diskutanten und aus dem Publikum, sollten, in zwei Gruppen aufgeteilt, auf Teppichfließen stehend, die Plätze tauschen und dabei bestimmte Regeln einhalten.
Angeleitet wurde das Spiel von Jörg Orlowski, Geschäftsführer von SoS Events, die zweimal im Jahr solche Recruiting-Events durchführen. Interessant dabei war zu sehen, wie die Teilnehmer, die sich vorher nicht kannten, gemeinsam interagierten und miteinander kommunizierten. Dabei ergeben sich Fragestellungen wie:
Es zeigt sich auch, dass solche Spiele mit relativ wenig Aufwand, mit ein paar Teppichfließen, durchgeführt werden können. Der geringe finanzielle und auch zeitliche Aufwand war auch immer wieder Thema in der folgenden Diskussion.
Mit dabei waren Andrea Bosten, Personalreferentin mit Schwerpunkt Recruiting und Personalmarketing beim Forschungszentrum Jülich und Mirka Hellemacher, Bereichsleiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf, Schwerpunkt Karriereentwicklung in KMU und Recruiting, beim Zweckverband der Region Aachen. Ich habe die Diskussion moderiert.
Folgende Fragen haben wir dabei diskutiert:
Folgende Antworten konnten wir dabei herausarbeiten: Teambuilding-Maßnahmen können andere Recruiting-Methoden, etwa das Assessment-Center, nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen.
So ist Teambuilding eine gute Gelegenheit, einen ersten Eindruck von Bewerbern zu bekommen. Und solche Maßnahmen helfen tatsächlich vor allem Praktikanten zu gewinnen oder einen Pool an potenziellen Bewerbern aufzubauen, aus dem man bei zukünftigen Recruiting-Maßnahmen schöpfen kann.
Und: In einer Digital vernetzten Welt ist Teamarbeit und überhaupt Teamfähigkeit von jedem Einzelnen gefragt, selbst unter Wissenschaftlern kann sich heute keiner mehr die Rolle des isolierten Spezialisten erlauben.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
Schreiben Sie einen Kommentar