←Zurück   Bücher   IT-Lösungen   Erfolg Erleben   Ihre Käufe   Konto   Support

Wissenschaftliche Arbeit zur Konfliktbewältigung: Streit im Kloster

Informationen zur Überprüfung der Echtheit von BewertungenSchließenJede Produktbewertung wird vor Veröffentlichung bestmöglich auf Echtheit überprüft und gekennzeichnet, so dass schnell erkennbar wird, wenn Bewertungen nicht von verifizierten Kunden stammen. Das gilt auch für die reine Sternevergabe ohne Kommentar, die wegen des Datenschutzes ohne Namens angezeigt werden.. Die Überprüfung findet automatisch in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie bzw. den Tracking-Daten des Kunden statt. (6 Bewertungen)

Konfliktbewältigung, Psychologie, Menschen, Geschichte, Streit, Historische Persönlichkeit, Forschung, Wissenschaftliche Analyse

Leider können wir diesen Titel nicht zum Verkauf anbieten.
Bildnachweis: Buchcover wurde uns freundlicherweise zur Werbezwecken zur Verfügung gestellt vom Verlag.

Beschreibung

Konflikt, Intrigen und vielleicht sogar ein Mord im Kloster? Nein, keine fiktive Geschichte sonder eine wahre, historisch verbürgte Begebenheit: Im Jahr 783 wurde in dem süditalienischen Kloster San Vincenzo al Volturno ein Abt durch Karl den Großen abgesetzt und vor ein Gericht zitiert, weil er angeblich die Franken, die zu jener Zeit weite Teile Italiens besetzt hatten, beleidigt hatte. Zuvor war der Vorgänger-Abt auf misteriösen Umständen ums Leben gekommen.

Der Fall ist jedoch weitaus mehr als nur ein kleiner, regionaler, innerklösterlicher Konflikt: Zum einen zeigten sowohl Karl der Große als auch der Papst übermäßig großes Interesse an dem Fall, zum anderen ist hier ein ethnischer Konflikt zwischen Langobarden und Franken zu vermuten. Eine kleine Beleidigung bekam hier also ungewöhnlich politische Ausmaße.

Die Motive aller Beteiligten

Die relativ dürftige Quellenlage – von dem Fall berichten überhaupt nur zwei Briefe des Papstes – hat in der Fachliteratur anlass zu heftigen Spekulationen gegeben, zumal der Fall im Zusammenhang mit dem langobardischen Widerstand im Benevent gesehen wurde.

Die Arbeit legt die Geschichten der am Konflikt beteiligen Personen und ihre Motivation dar. Dazu gehören neben den Mönchen des Klosters auch Karl der Große, Herzog Hildeprand von Spoleto und der Papst. In diesem Zusammenhang wird das Netz der nicht immer leicht zu durchschauenden politischen Verwicklungen nach der Eroberung des Langobardenreiches in Italien zu jener Zeit dargestellt.

Die Rollenverteilung

Eine besonderes Gewicht legt diese Arbeit auf die Rolle des Papstes. Im Rahmen des Konfliktes und der politischen Verflechtungen kam dem Papst in mehrfacher Hinsicht eine besondere Stellung zu: Nicht nur, daß er es war, der die Eroberung des Langobardenreiches letztlich veranlaßt hatte und daß er auch in den folgenden Jahren den Frankenkönig immer wieder dazu bewegte, in die italienische Politik einzugreifen, sondern auch seine Briefe an Karl den Großen die Quellen für eine Vielzahl von Ereignissen, vor allem jedoch für den Konflikt um Abt Potho.

Und auch sein Verhalten während des Konfliktes, sein Vorgehen als Vermittler und Richter sowie die normativen Texte, die die Grundlagen seines Vorgehens bildeten, sind interessant. Zudem soll der Fall auch aus rechtshistorischer Sicht untersucht werden.

6 Bewertungen für Wissenschaftliche Arbeit zur Konfliktbewältigung: Streit im Kloster

  1. (Verifiziert)

  2. (Verifiziert)

  3. (Verifiziert)

  4. (Verifiziert)

  5. (Verifiziert)

  6. (Verifiziert)

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich möchte regelmäßig über die neusten Aktionen & Angebote per Newsletter informiert werden.

Hiermit akzeptiere ich die Debatten-Regeln und die Datenschutzbedingungen mit der Möglichkeit, der Verwendung meiner Daten jederzeit zu widersprechen.

Unser einzigartiges Verlags-Konzept bietet viele Best Practice Tipps und Beispiele von erfolgreichen Managern, Unternehmern und anderen spannenden Persönlichkeiten.

Aufbau und Struktur des Buches

Ganz bewusst werden dabei verschiedene, unter Umständen auch widersprüchliche Sachverhalte des Themas behandelt. Dadurch wird es Ihnen als LeserIn möglich, die verschiedenen Pro- und Contra-Aspekte des Themas zu beleuchten, zu reflektieren und im Falle einer Entscheidungsfindung gegeneinander abzuwägen.

Dabei unterstützen Sie die übersichtliche Struktur und unser spezielles, sehr detailliertes Inhaltsverzeichnis, die von Ihnen gewünschten Informationen schnell und je nach Bedarf zu finden und direkt für die Praxis umzusetzen.

Alle Inhalte und technischen Funktionen wurden vor dem Einpflegen in das System überprüft. Doch niemand ist perfekt, daher bitten wir Sie aktiv um Mithilfe: Wenn Sie Unregelmäßigkeiten entdecken, schreiben Sie bitte an verlag@berufebilder.de. Danke!

Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch!

Unter dem Motto Infos nach Wunsch stellen wir Ihnen genau die Informationen zusammen, die Sie gesucht haben. Zum Buch gehört z.B. auch ein eKurs mit Worksheet zum Durcharbeiten, den Sie als LeserIn in unserer Akademie unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos erhalten. Wie das geht, erfahren Sie im Schlussteil des Buches.

Als Newsletter-Abonnent oder registriertes Mitglied erhalten Sie außerdem 50 Prozent Rabatt auf alle eKurse und 20 Prozent auf alle weiteren Bücher als Mitgliedsausgabe. Die Bücher finden Sie unter https://berufebilder.de/verlag/. Der Gutscheincode wird wöchentlich per Newsletter versendet. Zudem gibt es eine kostenpflichtige Flatrate für ein Jahr mit allen Lernmaterialien, Downloads und Premium-Inhalten. Mit dem Verlag Best of HR – Berufebilder.de® können Sie auch Geld verdienen. Dazu registrieren Sie sich für unser Partner-Programm.

Alles für Ihren Erfolg: Workbooks mit Gratis-eBook

Das Workbook Erfolgsplaner ist die optimale Ergänzung zu den Ratgeber-Büchern. Dieses Workbook hilft Ihnen, die Inspirationen und Tipps in unseren Büchern erfolgreich umzusetzen, Schritt für Schritt und Tag für Tag – ganz gleich, ob es sich um KarriereZiele, Entscheidungs-Management oder Finanzplanung handelt.

Sie können sich den Erfolgsplaner selbst ausdrucken oder als gebundenes Buch bestellen. Zu jedem Workbook gibt es ein eBook gratis dazu.

Persönliche eBooks und individuelle eMail-Kurse

Sie wollen ein individuelles eBook-Thema oder einen eKurs zu einem speziellen Thema? Auch das können Sie in unserem Verlag unter https://berufebilder.de/verlag/ finden:

Wir stellen auf Wunsch Ihr persönliches eBook zu einem Thema Ihrer Wahl zusammen. In der Akademie von Best of HR – Berufebilder.de® finden Sie außerdem eMail-Kurse mit individueller Aufgabenstellung, persönlicher Betreuung und Zertifikat.