Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Sie finden bei uns Statements & Interviews von und mit Prominenten & wichtigen Persönlichkeiten – darunter Hollywoodstars, Ex-Regierungschefs & Manager. Das Bildmaterial wurde vom jeweiligen Meinungsgeber zur Verfügung gestellt.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 02.03.2011 • Zuerst veröffentlicht am 02.03.2011 • Bisher 8497 Leser, 1182 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Das HRweb will Österreichs interaktive Online-Plattform für Personalverantwortliche, Personalentwickler, Geschäftsführer und alle Personen, die an HR-Themen interessiert sind, werden. Die Zahlen nach den ersten Monaten sehen gut aus: Bislang 15 Fach-und Gastautoren, 175 Beiträge und mehr als 20.000 Seitenaufrufe in den ersten beiden Monaten. Ein Interview mit Geschäftsführerin Eva Selan über die Ziele des neuen Portals, die Chancen von Online-Medien und die Bedeutung von Interaktion.
Eva Selan war mehrere Jahre Chefredakteurin des Magazin Training und hat sich nun mit dem HRweb selbständig gemacht. Sie studierte in Wien, Strasbourg (Frankreich), San Francisco (USA). Nach dem Magister-Abschluss sammelte sie Erfahrungen im Human Resource Bereich, baut eine zweite Schiene in der Weiterbildung (Master-Ebene) auf, ergänzte ihre Erfahrungen durch ein berufsbegleitendes Studium (MSc Human Resource Management and Organizational Development) und bündelt die Erfahrungen als Chefredakteurin des Magazin TRAiNiNG.
Die Zukunft der Medienlandschaft liegt meiner Meinung nach klar im Online-Medium. Es entspricht der schnelllebigen Zeit besser als ein Printmedium und kann viel direkter auf den Leser reagieren. Somit ist es herausfordernder und spannender.
Ich kann nicht generell für Print sprechen, beispielsweise Tageszeitungen folgen einem völlig anderen Schema und auch einem anders gearteten Auftrag. Im Print tätig zu sein hat mir viel Spaß gemacht und die Recherche in die Tiefe mit einem zehnseitigen Artikel als Ergebnis, das ist nur im Print möglich.
Online müssen die Beiträge viel kürzer sein, prägnanter formuliert werden – der grundsätzliche Zugang zum Schreiben eines Beitrages ist völlig anders.
Print hat nach wie vor natürlich seine Berechtigung und wird auch in den nächsten Jahren seine Zielgruppe haben. Aber vor allem die junge Leserschaft bevorzugt Online-Angebote – und das zeigt sie mit ihrem Nutzerverhalten auch ganz eindeutig.
Ich für mich kann sagen: Für ein periodisch erscheinendes Print-Medium zu schreiben ist leichter. Für Online ist es spannender! Artikel für Print einfach in Online zu übernehmen, macht wenig Sinn.
Einige Anbieter verstehen es vorzüglich, teilweise Print-Inhalte online darzustellen oder völlig neue Inhalte online anzubieten, die im Print nicht verfügbar sind. Ein schlichtes Kopieren von Print-Artikel ins Online-Medium würde völlig am Ziel vorbeischießen.
Alle meine aktuellen Printartikel wurden intensiv überarbeitet und online-tauglich gemacht, bevor Sie auf HRweb online gingen. Mir ist es wichtig, dass unsere Autoren das Leseverhalten unserer Online-Nutzer als Maßstab nehmen.
Web 2.0 bedeutet auch „Mitmach-Web“. Diese Idee greifen wir auch im HRweb auf und bieten die Möglichkeit, auf Artikel zu antworten, eigene Erfahrungen einzubringen, Fragen zu stellen, etc. Worauf wir keinen Wert legen ist, dass sich Leser direkt auf HRweb plakativ als Follower, Freunde, etc. deklarieren.
Hierfür nutzen wir Social-Media-Kanäle, um unsere Leser dort abzuholen, wo sie sich viel und gerne aufhalten und selbst bestimmen, was Ihnen gefällt und was nicht! Als Online-Medium darf man diese Form der Interaktion von uns erwarten!
Wir auf unterschiedlichen Plattformen vertreten: Facebook, Twitter, MisterWong und weitere werden folgen. Newsletter und RSS verstehen sich von selbst. DIe Leser können sich dann auf Ihrem Wunschkanal über aktuelle Entwicklungen informieren.
Natürlich hat die HR-Szene bisher auch gut ohne HRweb gelebt. Mit dem HRweb wird es jedoch einfacher sein, sich tagesaktuell über interessante und brisante HR-Themen zu informieren. Täglich gehen neue Fachartikel online.
Die Informationen kommen direkt von Fachautoren, die sich intensiv mit HR-Themen beschäftigen und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingehen, indem Sie direkt auf Kommentare und Fragestellungen auf hrweb.at antworten.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
Interview mit Geschäftsführerin Eva Selan über das neue HRweb sowie Sinn & Unsinn von Online…
Schreiben Sie einen Kommentar