Steuerprüfung – der Horror für jeden Unternehmer. Zwar müssen normale Steuerprüfungen angemeldet werden, dennoch ist der Aufwand jedes Mal riesig. Daher muss man sich als Unternehmer so gut wie es geht auf eine Steuerprüfung vorbereiten. Was zu beachten ist, erfahren Sie hier!

- Was bringen Steuerprüfungen?
- Mehreinnahmen von 16,8 Mrd. Euro
- Steuerprüfung ist nicht gleich Steuerprüfung
- Worauf ist bei Steuerprüfung zu achten
- Lohnsteuerprüfung
- Prüfung der Hauptzollämter
- Betriebsnahe Veranlagung
- Top Bücher zum Thema
- Text als PDF lesen
- Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
- eKurs on Demand buchen
- Individuelles eBook nach Wunsch
Was bringen Steuerprüfungen?
Nicht umsonst wird der Reeder Peter Krämer in der Süddeutschen Zeitung mit den Worten zitiert:
“…Wir haben in Deutschland kein Erkenntnisdefizit, sondern ein Umsetzungsdefizit….”
Mehreinnahmen von 16,8 Mrd. Euro
Die Bücher zum Thema (Werbung)
Denn jährlich werden in Deutschland ca. 200.000 Betriebe steuerlich geprüft. Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Betriebsprüfungen im Jahr 2010 zu Mehrsteuern und Zinsen von rund 16,8 Mrd. Euro geführt.
Ergebnisse der Lohnsteueraußenprüfung, der Umsatzsteuer-Sonderprüfung und der Steuerfahndungsdienste sind in diesen Mehrergebnissen nicht enthalten.
Steuerprüfung ist nicht gleich Steuerprüfung
Doch Steuerprüfung ist nicht gleich Steuerprüfung. Darüber hinaus kontrolliert auch die Rentenversicherung die korrekte Abführung der Sozialversicherungsabgaben und die Meldepflichten zur Künstlersozialkasse.
Mit welchen Prüfungen kann also ein Unternehmer rechnen? Das sind:
- Sozialversicherungsprüfung
- Lohnsteueraußenprüfung
- Umsatzsteuernachschau
- Umsatzsteuersonderprüfung
- Prüfung der Hauptzollämter
- Betriebsnahe Veranlagung
- Und als “große” Prüfung die Betriebsprüfung (Außenprüfung)
Worauf ist bei Steuerprüfung zu achten
Rabatte für Ihren Erfolg (Werbung)!
Was bedeuten die einzelnen Prüfungen genau? Und worauf ist dabei zu achten?
Da ist zum Beispiel die Lohnsteuerprüfung. Aber auch die Hauptzollämter können Interesse an einem Unternehmen zeigen.
Lohnsteuerprüfung
Die Lohnsteuerprüfung beschränkt sich, wie der Name schon sagt, auf die durch den Arbeitgeber abzuführenden Lohnsteuer und Zuschlagsteuern (Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer).
Die Prüfung erfolgt durch das Finanzamt. Es handelt sich um eine Fallprüfung. Das bedeutet, dass Finanzamt wählt die zu prüfenden Unternehmen aus.
Der Prüfzeitraum kann bis zu vier Jahre betragen.
Prüfungsschwerpunkte sind:
- Korrekte Stammdaten der Arbeitnehmer (stimmen die Abzugsmerkmale mit der Lohnabrechnung überein? Steuerklasse; Freibeträge etc.)
- Prüfung des Arbeitslohnes (wurden alle Vorteile im Rahmen des Dienstverhältnisses korrekt versteuert)?
- Wurde steuerfreier Arbeitslohn (z.B. Kita-Kosten-Zuschuss korrekt erfasst)?
- Wurden Sachbezüge korrekt erfasst? (z.B. private PKW-Nutzung, Warengutscheine)
- Auf Antrag wird – aufgrund der verwandten Wesensart – die Lohnsteuerprüfung und die Sozialversicherungsprüfung parallel durchgeführt werden.
Prüfung der Hauptzollämter
Dabei werden Ein- und Ausfuhrvorgänge (Warenlieferungen) überprüft. Geprüft wird durch die Zollbehörde. Es gelten dabei die allgemeinen Ermittlungsgrundsätze.
Schwerpunkte dieser Prüfungen sind:
- Die korrekte Ermittlung des Zollwertes
- Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Prüfung von Steuervergütungen
- Überprüfung der Energiesteuern
- Betriebsnahe Veranlagung
- Bei der betriebsnahen Veranlagung handelt es sich um die korrekte Ermittlung von Einzelsachverhalten im Veranlagungsverfahren, zum Beispiel Herstellung von Gebäuden zur betrieblichen Nutzung. Geprüft wird durch das Finanzamt.
Betriebsnahe Veranlagung
Bei der betriebsnahen Veranlagung handelt es sich um die korrekte Ermittlung von Einzelsachverhalten im Veranlagungsverfahren, zum Beispiel Herstellung von Gebäuden zur betrieblichen Nutzung. Geprüft wird durch das Finanzamt.
Es gelten dabei die allgemeinen Ermittlungsgrundsätze.
Top Bücher zum Thema
Text als PDF lesen
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Beratung zu Erfolg, Ziel-Erreichung oder Marketing
Sie haben Fragen rund zu Karriere, Recruiting, persönliche Entwicklung oder Reichweitensteigerung? Unser KI-Berater hilft Ihnen für 5 Euro im Monat – für Buchkäufer kostenlos. Für weitere Themen bieten wir spezielle IT-Services
5,00€ / pro Monat Buchen
eKurs on Demand buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Individuelles eBook nach Wunsch
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Schreiben Sie einen Kommentar