Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock. Text ursprünglich aus: “Wuselmanagement: Wie Sie Selbstsabotage vermeiden und den inneren Kritiker für sich gewinnen” (2013), erschienen bei BusinessVillage Verlag & „Überleben im Organisationszoo. Vom erfolgreichen Umgang mit Meeting-Gorillas, Panik-Kaninchen und Krawall-Wildschweinen (2021), erschienen bei Verlag tredition, Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags.
Von Claudia Hupprich (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 28.02.2025 • Zuerst veröffentlicht am 21.08.2013 • Bisher 5473 Leser, 1511 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Manchmal treffen uns tiefsitzende Blockaden, genannt Wusel, ganz unvorbereitet, wir reagieren dann ungewöhnlich emotional. Was kann man in solchen Not-Situationen schnell tun?
Es gibt jede Menge Möglichkeiten, den von einem Wusel verursachten Stress zu reduzieren. Vielleicht haben Sie Interesse, ein paar kleine Notfall-Interventionen kennenzulernen, die das Wuselverhalten zwar nicht verändern aber immerhin unterbrechen.
Nachfolgend finden Sie vier kleine Übungen, die sich hervorragend als Unterbrecher eignen, wenn ein Wusel mal wieder mit seinen üblichen Verhaltensweisen loslegen will.
Wenn es sich um einen Wusel handelt, der Stress oder Angst bei Ihnen auslöst, hilft es, sich bewusst auf die eigene Atmung konzentrieren.
Atmen Sie dafür ruhig durch die Nase ein und durch den Mund aus. Achten Sie vor allem auf ein langsames und möglichst langes Ausatmen. Stellen Sie sich dabei vor, wie Sie mit jedem Ausatmen ein wenig des Stresses oder der Angst ausatmen.
Und machen Sie eine kleine Pause, bevor Sie wieder mit dem Einatmen beginnen, um sich vorzustellen, wie Sie beim Einatmen die notwendige Ruhe und Gelassenheit in sich aufnehmen.
Die Achtsamkeit für die eigene Atmung statt auf die Stimme eines Wusels zu lenken, ist ein idealer Unterbrecher für viele Wuselaktionen.
Wenn Sie mit Atemtechniken aktuell noch wenig vertraut sind, sind Sie vielleicht an dieser Stelle etwas skeptisch. Probieren Sie die Übung trotzdem bei Gelegenheit einmal aus. Die Chancen stehen gut, dass Sie positiv überrascht sein werden.
Wenn Sie die Stimme eines Wusels hören und diese ausblenden möchten, hilft die folgende Wahrnehmungsübung. Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl, sodass Ihre Füße beide auf dem Boden stehen. Nehmen Sie jetzt wieder Ihre Atmung wahr.
Konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem, lenken Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit dorthin. Eventuell hören Sie jetzt immer noch die Wuselstimme, die Ihnen etwas erzählt, was Sie nicht hören möchten. Das ist gar nicht schlimm, sondern bringt uns zu dem nächsten Schritt der Übung.
Konzentrieren Sie sich jetzt nicht nur auf Ihre Atmung, sondern zusätzlich darauf, wie Ihre Füße auf dem Boden stehen, wie es sich anfühlt, den Boden zu spüren.
Wichtig ist dabei, dass Sie sich auf beides gleichzeitig konzentrieren. Also auf die Atmung und auf die Füße. Ist die Wuselstimme immer noch da? Macht nichts.
Dann nehmen Sie jetzt zusätzlich wahr, wie Sie die Stuhllehne an Ihrem Rücken spüren. Also Konzentration auf die Atmung, die Füße am Boden und die Stuhllehne am Rücken. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass Sie sich gar nicht auf diese drei Dinge gleichzeitig konzentrieren können. Und das ist auch gut so, denn dann können Sie sich auch nicht mehr auf die Wuselstimme konzentrieren.
Sollte der Wusel bereits für schlechte Stimmung, Frust oder Ärger gesorgt haben, hilft die folgende Übung:
Stellen Sie sich bequem hin, achten Sie für einen Moment auf Ihre Atmung und spüren Sie die Füße auf dem Boden. Nehmen Sie wahr, wie Sie ruhig ein- und ausatmen, während Ihre Füße stabil auf dem Fußboden stehen. Schließen Sie die Augen und bringen Sie den Fokus auf das Innere Ihres Körpers. Stellen Sie sich vor, wie der Stress, die Ängste, die Wut, all die negativen Gedanken und Stimmungen in Ihrem Inneren einen Platz gefunden haben, wie sich all dies zu einer dicken Suppe, einer schwarzen Brühe – ähnlich wie Altöl – in Ihnen verdichtet.
Installieren Sie jetzt mental einen Abfluss inklusive Sperrventil an einem Bein in der Höhe Ihres Knöchels. Das muss gar nichts Kompliziertes sein, ein einfaches Abflussventil reicht. Wenn Sie Lust haben, funktioniert das natürlich auch mit einem goldenen Ventil. Sie entscheiden.
Öffnen Sie das Sperrventil und nehmen Sie wahr, wie die schwarze Brühe, das mentale Altöl, durch den Abfluss aus Ihnen herausfließt und der Flüssigkeitsstand weiter absinkt. Wenn alles draußen ist, schließen Sie das Ventil wieder. Gönnen Sie sich einen kleinen Augenblick, um zu spüren, wie sich das anfühlt.
Stellen Sie sich danach eine Energiequelle genau über Ihrem Kopf vor. Dies kann eine Sonne oder auch ein helles Licht sein, etwas, das Ihnen angenehm ist und das für Sie positiv geladene Energie verkörpert. Visualisieren Sie jetzt eine Art Klappe oben am Kopf, die Sie öffnen, um die positive Energie hereinzulassen. Und nehmen Sie wahr, wie Ihr Körper Stück für Stück mit dieser wohltuenden, positiven Energie angereichert wird.
Hören Sie erst auf, wenn die Energie Sie wirklich vollkommen ausfüllt. Dann können Sie die Klappe schließen und die positive Energie genießen. Diese Übung kann ein wunderbarer Stimmungsaufheller sein. Auch hier gilt wie so oft: Gönnen Sie sich die notwendige Zeit und einen ruhigen Ort.
Die nächste Übung ist sehr leicht und dennoch sehr effizient. Wenn ein Wusel loslegt, dann erleben wir meistens eine ziemlich eingeschränkte Art der Wahrnehmung, eine Art Tunnelblick. Was liegt näher, als diese eingeschränkte Wahrnehmung wieder zu erweitern und statt des Tunnels eine 360-Grad-Perspektive wahrzunehmen?
Wenn Sie merken, dass ein Wusel gerade in den Startblöcken steht, nehmen Sie bewusst Ihre Umgebung wahr. Schauen Sie sich langsam um und stellen Sie fest, was Sie sehen. Jedes noch so kleine Detail ist wichtig. Lassen Sie Ihren Blick langsam schweifen. Nehmen Sie auch wahr, was Sie hören, egal was es ist: Musik oder Geräusche, Stimmen oder eben nur Stille. Hören Sie bewusst zu, während Sie den Blick weiter umherschweifen lassen. Versuchen Sie Ihre Umgebung mit einer um ein Vielfaches gesteigerten Schärfe und Genauigkeit wahrzunehmen.
Meistens erhält unser Gehirn durch diese Übung so viele Sinneseindrücke, dass für das Wahrnehmen der Wuselstimme überhaupt kein Platz mehr bleibt.
Jede der vier Übungen aus dem obigen Notfallpaket hilft, dem Wusel kurzfristig keine Aufmerksamkeit mehr zu schenken.
Seien Sie nicht allzu erstaunt, wenn der Wusel bereits längst wieder über alle Berge verschwunden ist, wenn Sie mit der Übung fertig sind.
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Claudia Hupprich ist Managementberaterin für DAX-Unternehmen und mittelständische Unternehmen.Sie ist Sparringspartnerin für Menschen, die in der zunehmend digitalen und agilen Welt Klarheit über ihre Ziele gewinnen und in die erfolgreiche Umsetzung kommen möchten. Sie unterstützt seit mehr als 20 Jahren Menschen und Organisationen, die sich in Veränderungsprozessen befinden (oder sich in solchen befinden möchten). Zu ihren Kunden zählen gleichermaßen DAX-Unternehmen, mittelständische Unternehmen und Einzelpersonen.Hupprich ist Gründerin & Managing Partner der Unternehmensberatung consulting @ work, Top 11 Coach D/A/CH (manager magazin 8/2019), Finalistin GSA Newcomer Award, Certified Professional Speaker und Certified Master Coach. Mehr Informationen unter www.claudia-hupprich.com Alle Texte von Claudia Hupprich.
Schreiben Sie einen Kommentar