Beruflicher wie persönlicher Erfolg durch 12 Informations-Säulen sowie gratis Bonus-Tools von einem staatlich geförderten Verlag, beteiligt an EU-Programmen, engagiert für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen, ausgezeichnet mit dem Global Business Award als Publisher of the Year: Bücher, Magazine, Daten-Analyse. Print- und Onlinepublikationen sowie neuste Technik gehen dabei Hand in Hand – mit über 20 Jahren Erfahrung, Partnern wie dem Bundesbildungsministerium, Kunden wie Samsung, DELL, Telekom oder Hochschulen. Dahinter steht Simone Janson, referenziert in ARD, FAZ, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Offenlegung & Urheberrechte: Bildmaterial erstellt im Rahmen einer kostenlosen Kooperation mit Shutterstock.
Von Simone Janson (Mehr) • Zuletzt aktualisiert am 01.10.2024 • Zuerst veröffentlicht am 27.11.2018 • Bisher 4823 Leser, 1806 Social-Media-Shares Likes & Reviews (5/5) • Kommentare lesen & schreiben
Offensichtlich ist Schlaf einer der Schlüsselfaktoren für produktives Arbeiten – sonst wäre Schlafen nicht eines der Lieblings-Themen unserer Leser. Und Schlafen im Büro erfreut sich wachsender Beliebtheit. Aber wo schläft man bitte im Büro, und das möglichst ungestört?
Schlafen ist, so stellen wir immer wieder fest, ein ausnehmend beliebtes Thema bei den Lesern von Best of HR – Berufebilder.de®. Über die Gründe können wir auf einem Karriereblog nur mutmaßen: Vielleicht haben unsere Leser einfach zu wenig davon. Denn man bemerkt Dinge ja eigentlich nur, wenn sie fehlen. Und Schlaf gehört definitiv dazu.
Dabei ist es eigentlich auch ziemlich schwierig, Tipps für das richtige Schlafmaß zu geben, denn das ist für jeden individuell unterschiedlich. Von Yahoo-Chefin Marissa Mayer ist beispielsweise überliefert, dass sie nur vier bis sechs Stunden Schlaf pro Nacht braucht – bei weniger klappt aber selbst sie bei Geschäftsessen zusammen. Auch Napoleon soll mit vier Stunden ausgekommen sein. Albert Einstein hingegen benötigte 12 Stunden Schlaf pro Nacht.
Auch weitere diverse Persönlichkeiten, einige davon haben wir in unserer Rubrik „Meinung“ befragt, scheinen ein ganz unterschiedliches Schlafbedürfnis zu haben.
Pascal Jenny, Direktor von Arosa Tourismus etwa schläft fünf Stunden pro Nacht, Adrian Locher, Gründer und COO von DeinDeal.ch sechs Stunden. Und Fionnuala Meehan, Sales Director von Google Ireland, kommt nicht unter sieben Stunden Schlaf aus.
Kurz, das Thema schlafen während er Arbeit begegnet uns immer mal wieder und an ganz unterschiedlichen Stellen. Nur einen Aspekt haben wir bislang außer Acht gelassen: Wo genau schläft man im Büro denn eigentlich am besten?
Denn auch wenn es Firmen gibt, bei denen Mittagsschlaf tatsächlich toleriert wird, fehlt doch in der Regel ein Schlafplatz. Häufiger ist es doch so, dass Mittagsschlaf sogar verpönt ist und man sich tunlichst nicht dabei erwischen lassen sollte.
Daher haben wir es uns nicht nehmen lassen, 11 Tipps für geeignete und auch unentdeckte Schlaforte bei der Arbeit zusammenzutragen. Auch wenn das eigene Bett sicher der bessere Ort ist um sich auszuruhen. Eine Übersicht:
Ich bin um ehrlich zu sein froh, dass ich dieses Problem nicht habe, sondern theoretisch schlafen kann, wann und wo ich will. In der Praxis sieht das leider anders auch, weil man als Selbständiger doch ständig irgendetwas im Kopf hat. Aber wie sieht der ideale Schlafplatz denn nun eigentlich aus? Auch dazu haben wir 5 Tipps:
Diesen Text als PDF erwerben (nur zur eigenen Nutzung ohne Weitergabe gemäß AGB): Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de, wir schicken das PDF dann umgehend zu. Sie können auch Text-Reihen erwerben.
4,99€Kaufen
Egal ob es um das Erreichen von Zielen, die persönliche Entwicklung oder berufliche Fragen geht: Mit dem individuellen Beratungstool, ds Buchkäufer 6 Monate lang kostenlos nutzen können, erhalten Sie einen kompetenten Begleiter, der Ihnen 24/7 interaktiv zur Verfügung steht. Für komplexere Themen bieten wir spezielle Service-Leistungen.
19,99€ / pro Monat Buchen
Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion als PDF-Download. Bitte schicken Sie uns nach dem Kauf eine eMail mit gewünschten Titel an support@berufebilder.de. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs – alle weiteren Informationen!
29,99€Kaufen
Falls unser Shop Ihnen nicht Ihr Wunschthema bietet: Wir stellen gerne ein Buch nach Ihren Wünschen zusammen und liefern in einem Format Ihrer Wahl. Bitte schreiben Sie uns nach dem Kauf unter support@berufebilder.de
79,99€Kaufen
Simone Janson ist Verlegerin, Beraterin und eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index. Sie ist außerdem Leiterin des Instituts Berufebilder Yourweb, mit dem sie Geld für nachhaltige Projekte stiftet. Laut ZEIT gehört ihr als Marke eingetragenes Blog Best of HR – Berufebilder.de® zu den wichtigsten Blogs für Karriere, Berufs- und Arbeitswelt. Mehr zu ihr im Werdegang. Alle Texte von Simone Janson.
Powernapping ist super-effektiv. Danke für diesen Artikel!
Ha, sleeping under the conference table is a new idea to me. First thought was how everyone steps there with their dirty outdoor shoes! :(
I would probably carry a yoga mat with me just in case.
Hi Hannah, glad to bring my readers to new ideas. Yes, might be a bin uncomfortable when the meeting just starts, so I think its important to set also a wake-up-time on your mobile.
Schreiben Sie einen Kommentar